Alle Artikel zum Thema: Ehrenamt

Ehrenamt

Allgemeine Berichte

BLICK aktuell sucht Heimathelden

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Besuch

10 Jahre Ehreninitiative Andernach

Andernach. Zu einem Kurzbesuch kam der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer nach Andernach. Er besuchte die Feierlichkeiten im Rahmen von 10 Jahre Ehreninitiative Andernach. Er fühlte sich sichtlich wohl im Kreise der Ehrenamtler. Es erfolgte ein reger Gedankenaustausch, ehe er nach gut einer Stunde zum nächsten Termin musste.

Weiterlesen

Interview mit Steffi-Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus

Ahrweiler Weinwochen sind ohne Ehrenamtliche nicht denkbar

Ahrweiler. Vom 30. August bis 1. September und vom 6. bis. 8. September werden die Ahrweiler Weinwochen wieder Tausende Gäste in die Altstadt von Ahrweiler locken. Um die beiden Wochenenden mit Live-Musik an allen Tagen und großem Winzerfestzug durchzuführen, sind zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz. Blick Aktuell hat bei Steffi Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und bei Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus nachgefragt.

Weiterlesen

Lisa-Marie Weber (r.) sucht Ehrenamtliche, die beispielsweise den Fahrdienst übernehmen. Foto: Christoph Hübinger
Top

Das Caritas-Projekt benötigt Fahrerinnen und Fahrer und andere Ehrenamtliche

Fluthilfe sucht dringend Unterstützung

Kreis Ahrweiler. Das von der Caritas durchgeführte Projekt „Wieder daheim ankommen“ ist ein Begegnungsangebot für Flutbetroffene Seniorinnen und Senioren, das wöchentlich in der Zehntscheuer in Ahrweiler stattfindet. Lisa-Marie Weber, Mitarbeiterin des Fluthilfe-Teams, sucht nun ehrenamtliche Unterstützung im Rahmen dieses Angebots. Gesucht werden Ehrenamtliche, die gemeinsam mit Lisa-Marie Weber die Treffen vorbereiten, durchführen und nachbereiten.

Weiterlesen

Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz.

THW seit einer Woche im Einsatz für die Fußball-Europameisterschaft

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Hauptaufgaben lagen im Bereich der Logistik, Verpflegung, Stromversorgung sowie Fachberatung. „Die erste Woche der Fußball-Einsätze ist für uns als THW gut verlaufen“, resümiert THW-Präsidentin Sabine Lackner. „Ich danke...

Weiterlesen

Der DRK-Mitarbeiter Daniel Blumenbergaus dem Kreis Ahrweiler half auch in der Ukraine

Ehrenamt lehrt Demut

Kreis Ahrweiler. Daniel Blumenberg war bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, als der Zivildienst anstand. Blaulicht lag also nahe und so ging er zur Rettungswache Bad Neuenahr, wo er als Rettungssanitäter tätig war. Wenig später besuchte er sein erstes Treffen des DRK-Ortsvereins. Der Zusammenhalt und die Kameradschaft dort imponierten ihm, dazu hatte er unfassbar viel Spaß. Kurzerhand füllte der damals 21-Jährige seine Anmeldung aus und packte sofort mit an.

Weiterlesen

Rudolf Schwab für langjähriges Engagement geehrt

„Ein wertvoller Bürger unserer Stadt“

Sinzig.Nicht viele machen das, was Rudolf Schwab seit langem im Sinziger Stadtgebiet ganz selbstverständlich und ohne viel Aufhebens leistet: Ehrenamtlich Müll einsammeln und entsorgen. Für sein unermüdliches Engagement, für das er manchmal sogar angefeindet wird, wurde Herr Schwab nun von Bürgermeister Andreas Geron geehrt. „Sie sind ein wertvoller Bürger unserer Stadt und ein Vorbild“, begründete der Bürgermeister die Ehrung.

Weiterlesen

Mitmachen und ein Zeichen für Tiere setzen

Ein Licht für Tiere

Bad Honnef. Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge und in diesem Jahr wird er 39 Jahre alt! Das erfüllt die Tierschützer mit großem Stolz und Dankbarkeit, ein Teil dieses Vereins zu sein, der in fast vier Jahrzehnten vielen tausend Tieren geholfen, sie gerettet oder aber ihre Lebensumstände verbessert hat. Doch leider erleben die Tierschützer immer wieder, wie gleichgültig, kalt und herzlos mit Tieren umgegangen wird.

Weiterlesen

25. Kreisnarrentreffen das Landkreises Mayen-Koblenz in Ettringen

Günter Pinetzki erhält Kreiswackes 2024

Ettringen. Im Rahmen des 25. Kreisnarrentreffens in Ettringen wurde am Mittwochabend, 31. Januar, die höchste närrische Auszeichnung des Landkreises Mayen-Koblenz verliehen. Der so genannte Kreiswackes ist ein Narrengesicht aus Basaltstein. Träger des Kreiswackes ist in diesem Jahr Günter Pinetzki von der KG Schafskopf aus Ochtendung. „Pinne“, so sein Spitzname, wurde mit dem Kreiswackes für seine langjährigen karnevalistischen Verdienste geehrt.

Weiterlesen

Altenahr. Bei einer kürzlich durchgeführten Dienstversammlung der Wehr- und Löschgruppenführer bedankte sich Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, bei den anwesenden Führungskräften für das geleistete Engagement. Die Verpflichtung 13 neuer Kräfte für die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr stand ebenfalls auf dem Programm.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 5. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Ehrenamts begangen, um Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken und ihre Wertschätzung auszudrücken. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. schätzt seine Ehrenamtlichen, die jederzeit zur Stelle sind, wenn Hilfe benötigt wird. Ihre Zuverlässigkeit und Hingabe verdienen Anerkennung. Einer der Ehrenamtlichen ist Bernd Stricker.

Weiterlesen

Die Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler wird in diesem Jahr 44 Jahre alt

Ein offenes Ohr seit über vier Jahrzehnten

Kreis Ahrweiler. Die Telefonseelsorge ist eine Einrichtung, die Menschen in seelischen Notlagen und Krisensituationen Unterstützung anbietet. Dies geschieht anonym über das Telefon, und das ist gut so. Gerade die persönliche Distanz ist hilfreich für die Anrufenden, aber auch für die ehrenamtlichen Zuhörerinnen und Zuhörer am anderen Ende der Leitung. Gerade im Kreis Ahrweiler ist der Gesprächsbedarf groß. Das weiß auch die 1. Vorsitzende lnga Fischer-Morckel.

Weiterlesen

Bürgermeister Frank Becker im Gespräch

Ehrenamt: Hervorragendes Engagement in der VG Linz

Linz. Ehrenamtliches Engagement wird zu Recht als „Kitt der Gesellschaft“ bezeichnet. Wo sich Menschen freiwillig engagieren, lebt es sich gut. Lebendige Vereine, Feuerwehren und viele andere Organisationen halten die Gesellschaft zusammen. Gerade in Rheinland-Pfalz blüht das Ehrenamt - und das ist wichtig. Das weiß auch Frank Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz. In der VG sei das Ehrenamt hervorragend aufgestellt, so Becker.

Weiterlesen

Top

Service mit Verständnis und der Empathie

Telefonseelsorge Mittelrhein: Ein Licht in der Dunkelheit

Koblenz. Wie ein stetiges Leuchtfeuer in der Dunkelheit steht diese 24/7-Anlaufstelle bereit, um Menschen in seelischer Not beizustehen. In einer Zeit, in der die Belastungen des Alltags und persönliche Herausforderungen schwer auf den Schultern lasten können, sei es durch Energie- oder Geldsorgen oder die Trauerbewältigung nach dem Tode eines geliebten Menschen, bietet die Telefonseelsorge ein offenes Ohr.

Weiterlesen

Top

Ralf Schmidt, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ahrweiler, erläutert die Probleme.

Entwurf zum Jagdgesetz: Bald 20.000 Jägerinnen und Jäger weniger?

Region. Das neue Jagdgesetz schlägt weiterhin große Wellen. Über die Bedeutung und Auswirkungen sprach BLICK aktuell nun mit Ralf Schmidt, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ahrweiler. Schmidt erläutert die Probleme.

Weiterlesen

„Wie lange können wir Tieren in Not noch helfen?“

Hilferuf vom Tierschutz Siebengebirge

Region. Ein Hund an der Kette, ein Vogelkäfig in der prallen Sonne, Kaninchenhaltung auf dem Balkon ohne Schutz, herumirrende, kranke Katzenwelpen...

Weiterlesen

Im Kindesalter wurde bei Frank Kurth, einem Feuerwehrmann aus Sinzig,Muskelschwund festgestellt. Nun benötigt der Helfer selbst Hilfe

Ein Feuerwehrmann benötigt Hilfe

Sinzig. Bereits im Kindesalter wurde bei Frank Kurth, einem Feuerwehrmann aus Sinzig, Muskelschwund festgestellt.

Weiterlesen

Top

Die Helferinnen und Helfer verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein.

Karneval im Kreis Ahrweiler: DRK-Sanitäter waren über 1.400 Stunden im Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die fünfte Jahreszeit wurde im Kreis Ahrweiler ausgiebig gefeiert. Damit den Jecken und Narren im Notfall schnell geholfen werden kann, waren die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes auch in dieser Session im Dauereinsatz.

Weiterlesen

Bonn. Ehrenamtliches Engagement ist der Grundpfeiler für die Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) und damit des Katastrophenschutzes in Deutschland. In den letzten Jahren waren die Ehrenamtlichen durch den Einsatz gegen Corona, nach Starkregen „Bernd“ und im Zuge des Ukraine-Krieges stark gefordert. Trotzdem oder gerade deswegen steigt die Zahl der Menschen, die sich im THW freiwillig engagieren, kontinuierlich.

Weiterlesen