Lokalsport | 28.11.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

1. Mannschaft wartet weiterhin auf den ersten Punktgewinn

Oedingen. In der Kreisoberliga liegt die 1. Mannschaft, die mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen hat, weiterhin punktlos und abgeschlagen am Tabellenende. Nachdem die Begegnung beim TuS PSV Bad Neuenahr/Ahrweiler bereits kampflos abgegeben werden musste und mit 0:10 gewertet wurde, war auch im Auswärtsderby beim TTC Kripp nichts zu holen. Erneut musste das Team mit zweifachem Ersatz antreten. Nico Holstein und Maximilian Schmahl aus der Dritten halfen aus und konnten in der drei Klassen höheren Oberliga erwartungsgemäß nicht allzu viel ausrichten. Immerhin war Denis Kohn wieder einsatzfähig, der erfreulicherweise gleich auch beide Einzel gewinnen konnte. Dabei bewies er jeweils im Entscheidungssatz Standvermögen und Siegeswillen. Auch Norbert Dahm überraschte am oberen Paarkreuz mit einem Erfolg gegen die Nummer 1 der Gastgeber, ebenfalls knapp im 5. Satz. Das sollte es auch für die Oedinger gewesen sein, die bereits mit dem Verlust beider Doppel einen schlechten Start und am Ende mit 3:7 das Nachsehen hatten. Am unteren Paarkreuz waren die Kripper für Nico Holstein und Maximilian Schmahl eine zu hohe Hürde. Immerhin konnte Maximilian Schmahl seinen Gegner in den 5. Satz zwingen, nachdem er zuvor mit 2:1 Sätzen führte. Das Team trägt mit 0:12 Punkten die rote Laterne und hofft auf die beiden ausstehenenden Begegnungen, unter anderem beim Tabellenvorletzten.

Auch die 2. Mannschaft belegt derzeit in der 1. Kreisklasse Gruppe A mit 1:11 Punkten den letzten Tabellenplatz. Im Heimspiel gegen die favorisierten Gäste vom TTV Löhndorf II konnte daran nichts geändert werden. Marvin Sonntag aus der Dritten musste aushelfen und machte seine Sache mit einem Einzelerfolg und einer knappen Fünfsatzniederlage recht gut. Neben ihm konnte jedoch nur Hilmar Neumann einen weiteren Punkt holen, so dass am Ende eine 2:8 Niederlage zu Buche stand. Susanne Neumann und Michael Buschke waren in ihren Einzeln chancenlos und auch beide Doppel wurden zu Beginn des Spiels verloren. Auch hier gilt das Prinzip Hoffnung mit Blick auf die beiden ausstehenden Partien.

In der 4. Kreisklasse Gruppe A machte die 5. Mannschaft ihren schlechten Eindruck aus der Vorwoche im Heimspiel gegen TTG Pellenz VII wieder wett. Die in der Tabelle um einen Rang besser stehenden Gäste wurden überraschend deutlich mit 8:2 nach Hause geschickt. Für den fehlenden Walter Romes sprang Sven Hüskes ein, der seine Nominierung rechtfertigen konnte und beide Einzel sowie das Doppel mit Nadine Weber gewinnen konnte. Auch Jürgen Hasenknopf und Wolfgang Knopp ließen nach einem schwachen Anfangsdoppel am oberen Paarkreuz nichts anbrennen und waren jeweils zweimal erfolgreich. Einen weiteren Zähler steuerte Nadine Weber bei. Das Team belegt nunmehr mit 8:4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz und fiebert dem Auswärtsspiel beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer SG Bad Breisig III entgegen.

In der 1. Kreisklasse hatte die 1. Jugendmannschaft zwei Auswärtspiele vor sich, die beide mit einem knappen Endergebnis endeten. Beim TTC Dohr II ließ sich zunächst eine 4:6 Niederlage nicht verhindern, obwohl die Oedinger davon profitierten, dass der Gastgeber nur mit drei Spielern antreten konnte und drei Punkte von vornherein kampflos abgeben musste. Julian Schott hatte es in der Hand, zumindest einen Teilerfolg zu sichern, doch leider verlor er beide Einzel nach hartem Kampf unglücklich im 5. Satz. Die Punkte für Oedingen holten das Doppel Alexander Augustin Kraus/Julian Schott sowie Alexander Augustin Kraus, Niklas Buschke und Lukas Holstein in den Einzeln. Im zweiten Spiel bei TTG Kalenborn/Altenahr sprang ein 5:5 Unentschieden heraus. Die Begegnung wurde von jeweils klaren Verhältnissen am oberen und unteren Paarkreuz geprägt.

Während unten Julian Schott und Niklas Buschke in ihren Einzeln ungeschlagen blieben, mussten oben Tim Berhausen und Alexander Augustin Kraus alle Punkte abgeben. Doch Tim Berhausen hatte zumindest die Möglichkeit, letztlich für einen Auswärtssieg zu sorgen. Er verlor nämlich beide Einzel erst knapp und unglücklich im 5. Satz. In den Doppeln hatten zu Beginn zunächst Tim Berhausen/Niklas Buschke den ersten Oedinger Punkt geholt. Das Team belegt mit 3:7 Punkten den 7. Tabellenplatz.

In der 3. Kreisklasse musste die 2. Jugendmannschaft im Heimspiel gegen SC Niederzissen bei der 2:8 Niederlage beide Punkte abgeben. Dabei kam zum ersten Mal Carina Adams zum Einsatz, die aber leider erfolglos blieb. Sowohl Julian Meyer/Henrik Sittel als auch Marlon Wagemann/Raphael Nettekoven verloren ihre Doppel. In den Einzeln konnten sich nur Julian Meyer und Henrik Sittel mit je einem Sieg auszeichnen. Marlon Wagemann musste sich zweimal geschlagen geben.

Das Team liegt mit 2:4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld