Lokalsport | 30.09.2025

Oberbieberer Alte Herren auf der 32. Lottokassen-Fahrradtour

105 Kilometer, Kirmes und Spaß - Fahrradtour der Oberbieberer Alten Herren

Radtour der Alten Herren: Von Oberbieber ins Nettetal und zurück.  Foto: privat

Oberbieber. Die Alten Herren des VfL Oberbieber begaben sich vom 13.-14. September mit 16 Radlern -ausgestattet teils mit und teils ohne Akku-Unterstützung in Begleitung eines Besenwagens auf ihre nunmehr schon 32. „Lottokassen-Fahrradtour“.

Seit 1994 ist man ohne Unterbrechung jedes Jahr gemeinsam mit dem Rad unterwegs. Dieses Jahr wurde das „Forsthaus Schlich“ im Nettetal als Zielort auserkoren.

Zunächst stärkte man sich erstmals bei einem gemeinsamen Frühstück am Sportplatz. Ein großer Dank an die Ideengeber und Organisatoren.

Bei besseren Witterungsverhältnissen, als zunächst prognostiziert, fuhr man nach Überquerung der Urmitzer Rheinbrücke über Mülheim-Kärlich hinauf nach Bassenheim zum dort beginnenden Bahntrassenradweg. Einige „Bio-Biker“ kamen hier schon recht ordentlich ans Schnaufen.

Auf dem weitestgehend ebenen Bahntrassenweg wurde am Ochtendunger Bahnhof ein erster Stopp eingelegt, um den ersten Flüssigkeitsverlust zu kompensieren. Bei der nächsten Rast am alten Bahnhof in Polch wurden aus dem Besenwagen zusätzliche Leckereien gereicht.

Nach Durchquerung einiger Tunnels und der Überfahrt des Hausener Viaduktes sowie einer weiteren Zwischenstation auf dem Marktplatz in Mayen traf man weitestgehend gut gelaunt im Übernachtungshotel Forsthaus im Nettetal ein.

Nach einem hervorragenden und üppigen Barbecue begaben sich die Radler nach einer kurzen, aber heftigen Steigung zu Fuß auf die Kirmes nach Volkesfeld, wo man bis spät in die Nacht den Klängen einer improvisierten, aber nichtsdestotrotz hervorragenden Band lauschte und die einzelnen Lieder zum Teil mitsingend begoss. Tief in der Nacht trat man den langen Heimweg an.

Nach einen reichhaltigen Frühstücksbuffet führte die Tour sonntags bei überwiegend sonnigem Wetter erst auf die Höhen über Rieden und Ettringen.

Danach ging es fast nur noch bergab. Nach Rast auf der Ettringer Kirmes wurde ein allseits bekannter Eisstand in Plaidt besucht.

Vom Plaidt aus wurde dann zum Endspurt geblasen und die Radtour endete am Sonntagnachmittag nach insgesamt rund 105 Kilometern fast pannenfrei in Oberbieber.

Am Sportplatz in Oberbieber ließ man die Tour schon traditionell bei Gegrilltem, Resteverzehr und kühlen Getränken vergnüglich ausklingen. Großer Dank gebührt hier dem bewährten „Grillmeister“ Guido Schmidt.

Die Tour wurde durch Christoph Schäfer mit Unterstützung von Thomas Bendle wiederholt ganz hervorragend organisiert. Die Betreuung während der Tour erfolgte durch den Besenwagenfahrer Ulli Kudla, in gewohnter, von großer Erfahrung geprägter Manier.

Im Nachgang der Tour wurde Jörg Hergott für seine 28. Teilnahme und seiner über 30-jährigen Zugehörigkeit zum Lottokassen-Radteam durch Christoph Schäfer mit einem sehr schönen Präsent geehrt. Ebenfalls im Nachgang geehrt wurde auch Thomas Bendle für seine 30. Radtour in Folge, der nach Teilnahmen der verdiente „Rekordradler“ der Alten Herren ist.

Alle zusammen blickten auf eine wieder rundum gelungene Tour einer tollen Truppe zurück und freuen sich schon auf die 33. Tour im Jahre 2026.

Radtour der Alten Herren: Von Oberbieber ins Nettetal und zurück. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der deutsche Herrenflorettfechter Moritz Renner, derzeit einer der besten seines Fachs in Deutschland und in den nationalen Top 10 geführt, wechselt von der TSG Weinheim an den Rhein und ist nun ein Teil der CTG Coblenz. Der 24-jährige Jurastudent der Universität Bonn, der in diesem Jahr auch bei den University Games (FISU) im Rhein-Ruhr-Gebiet antrat und dort den 11. Platz belegte, bringt eine beachtliche Erfolgsbilanz mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#