Lokalsport | 30.09.2025

Oberbieberer Alte Herren auf der 32. Lottokassen-Fahrradtour

105 Kilometer, Kirmes und Spaß - Fahrradtour der Oberbieberer Alten Herren

Radtour der Alten Herren: Von Oberbieber ins Nettetal und zurück.  Foto: privat

Oberbieber. Die Alten Herren des VfL Oberbieber begaben sich vom 13.-14. September mit 16 Radlern -ausgestattet teils mit und teils ohne Akku-Unterstützung in Begleitung eines Besenwagens auf ihre nunmehr schon 32. „Lottokassen-Fahrradtour“.

Seit 1994 ist man ohne Unterbrechung jedes Jahr gemeinsam mit dem Rad unterwegs. Dieses Jahr wurde das „Forsthaus Schlich“ im Nettetal als Zielort auserkoren.

Zunächst stärkte man sich erstmals bei einem gemeinsamen Frühstück am Sportplatz. Ein großer Dank an die Ideengeber und Organisatoren.

Bei besseren Witterungsverhältnissen, als zunächst prognostiziert, fuhr man nach Überquerung der Urmitzer Rheinbrücke über Mülheim-Kärlich hinauf nach Bassenheim zum dort beginnenden Bahntrassenradweg. Einige „Bio-Biker“ kamen hier schon recht ordentlich ans Schnaufen.

Auf dem weitestgehend ebenen Bahntrassenweg wurde am Ochtendunger Bahnhof ein erster Stopp eingelegt, um den ersten Flüssigkeitsverlust zu kompensieren. Bei der nächsten Rast am alten Bahnhof in Polch wurden aus dem Besenwagen zusätzliche Leckereien gereicht.

Nach Durchquerung einiger Tunnels und der Überfahrt des Hausener Viaduktes sowie einer weiteren Zwischenstation auf dem Marktplatz in Mayen traf man weitestgehend gut gelaunt im Übernachtungshotel Forsthaus im Nettetal ein.

Nach einem hervorragenden und üppigen Barbecue begaben sich die Radler nach einer kurzen, aber heftigen Steigung zu Fuß auf die Kirmes nach Volkesfeld, wo man bis spät in die Nacht den Klängen einer improvisierten, aber nichtsdestotrotz hervorragenden Band lauschte und die einzelnen Lieder zum Teil mitsingend begoss. Tief in der Nacht trat man den langen Heimweg an.

Nach einen reichhaltigen Frühstücksbuffet führte die Tour sonntags bei überwiegend sonnigem Wetter erst auf die Höhen über Rieden und Ettringen.

Danach ging es fast nur noch bergab. Nach Rast auf der Ettringer Kirmes wurde ein allseits bekannter Eisstand in Plaidt besucht.

Vom Plaidt aus wurde dann zum Endspurt geblasen und die Radtour endete am Sonntagnachmittag nach insgesamt rund 105 Kilometern fast pannenfrei in Oberbieber.

Am Sportplatz in Oberbieber ließ man die Tour schon traditionell bei Gegrilltem, Resteverzehr und kühlen Getränken vergnüglich ausklingen. Großer Dank gebührt hier dem bewährten „Grillmeister“ Guido Schmidt.

Die Tour wurde durch Christoph Schäfer mit Unterstützung von Thomas Bendle wiederholt ganz hervorragend organisiert. Die Betreuung während der Tour erfolgte durch den Besenwagenfahrer Ulli Kudla, in gewohnter, von großer Erfahrung geprägter Manier.

Im Nachgang der Tour wurde Jörg Hergott für seine 28. Teilnahme und seiner über 30-jährigen Zugehörigkeit zum Lottokassen-Radteam durch Christoph Schäfer mit einem sehr schönen Präsent geehrt. Ebenfalls im Nachgang geehrt wurde auch Thomas Bendle für seine 30. Radtour in Folge, der nach Teilnahmen der verdiente „Rekordradler“ der Alten Herren ist.

Alle zusammen blickten auf eine wieder rundum gelungene Tour einer tollen Truppe zurück und freuen sich schon auf die 33. Tour im Jahre 2026.

Radtour der Alten Herren: Von Oberbieber ins Nettetal und zurück. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Kurse November