Lokalsport | 17.03.2018

Kinder und Jugendliche des VfL Waldbreitbachs nahmen an drei Hallenwettkämpfen teil

13 Kreismeistertitel in der Hallensaison

Waldbreitbach. Beim Troisdorfer Hallensportfest stellten die Waldbreitbacher Leichtathleten sich der starken Konkurrenz aus Leverkusen, Bonn und Köln. In der Kinderleichtathletik der U10 erreichten Eva, Ida und Lena Stein zusammen mit Jana Over und Malin Britscho in dem Teamwettbewerb aus Sprint, der Weitsprungstaffel und der Hindernisstaffel den dritten Platz. Leonie Böckmann siegte in der Alterklasse W10 mit herausragenden 1,20 m im Hochsprung. Damit steigerte sie den 16 Jahre alten Vereinsrekord von ihrer Trainerin Anna Jüssen gleich um elf Zentimeter. Platz 2 in dieser Disziplin ging an Solveig Schreiber, die bis einschließlich 1,05 m ohne Fehlversuch blieb. Amelie Schmitt kam höhengleich auf Platz 5. In den auch zahlenmäßig starken Teilnehmerfeldern ging es im Weitsprung um jeden Zentimeter. Hier erreichte Leonie mit 3,35 m Platz 6, Solveig mit 3,30 m Platz 8 und Amelie mit 3,24 m Platz 10 der W10. Richtig vorne mischte Celina Medinger (W11) mit. Auf ihr Konto gingen gleich drei dritte Plätze: Sie segelte mit 4,08 m im Weitsprung erstmals über die magische Vier-Meter-Marke, sprang 1,20 m hoch und lief im 60 m Sprint blitzschnelle 9,27 s. Joel Pietsch flog 3,29 m weit und konnte in der M10 als dritter auf das Siegertreppchen springen. Im Hochsprung überquerten Paula Genne (W12) 1,25 m und Leonie Sorg (W14) 1,35 m. Damit platzierten sie sich ebenfalls auf dem dritten Rang. Einen ganzen Meter packte Marie Böckmann (W13) auf ihre Kugelstoßbestleistung und erreichte mit 7,70 m ebenfalls einen tollen dritten Platz. Artem Krämer (M14) legte im Weitsprung eine konstante Serie hin und kam mit 4,67 m ebenfalls auf Rang 3. Auch Vivien Ließfeld (W14) gelang die Umstellung vom Zonenabsprung auf das Absprungbrett beim Weitsprung. Mit 4,37 m reihte sie sich als fünfte in der Wertung ein. Zwei Wochen später platzierte sich Artem Krämer (M14) bei den Rheinland-Hallenmeisterschaften in Koblenz im Vierkampf auf einem guten sechsten Platz. Er sprintete 7,40 s über 50 m, sprang 4,44 m weit und 1,32 m hoch und steigerte sich im Kugelstoßen auf 8,98 m. Marie Böckmann toppte ihre neue Bestmarke im Kugelstoßen auf ausgezeichnete 8,37 m und Barbara Schulze-Frieling übersprang erstmals 1,34 m im Hochsprung.

Bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in Windhagen war der VfL Waldbreitbach mit 27 Athleten am Start. Vormittags standen die Teamwettkämpfe der Kinderleichtathletik auf dem Programm. Die Disziplinen bestanden diesmal aus dem Sprint, dem Mehrfachsprung, dem Medizinballstoßen und der Hindernisstaffel. Die „Turbobienen“ der U8 mit Amelie Schiffbauer, Ida Stein, Lena Stein, Gordon Hares, Malou Feder und Ben Biermann waren mit Freude und Ehrgeiz dabei und konnten als Zweite auf das Siegerpodest springen. Die „Springflöhe“ der U10 mit Eva Stein, Malin Britscho, Julie Schiffbauer, Jana Over, Johannes Noll, Eduard Klukas und John Schäfer kamen auf einen tollen dritten Platz. Ebenfalls Platz 3 ging an das Team „Wirbelwind“ der U12 mit Lea Over, Celina Medinger, Solveig Schreiber, Leonie Böckmann, Elisa Biermann und Joel Pietsch. Nachmittags starteten die Älteren in den Einzeldisziplinen und Staffeln. Gleich drei Staffelsiege gingen an die Staffeln der neuen Startgemeinschaft aus Dierdorf, Waldbreitbach und Windhagen. Artem Krämer, Vivien Ließfeld, Barbara Schulze-Frieling, Marie Böckmann und Paula Genne waren daran maßgeblich beteiligt. Ein Sturz über die Hürden hinderte Artem Krämer (M14) daran, alle vier Kreismeistertitel zu gewinnen. Er siegte mit 4,6 s über 30 m, mit 8,53 m im Kugelstoßen und neuer persönlicher Bestleistung von 1,45 m im Hochsprung. Barbara Schulze-Frieling heimste gleich vier Siege ein. Besonders freute sie sich über ihre neue Besthöhe von 1,40 m im Hochsprung. Über 1,40 m konnte auch Marie Böckmann im Hochsprung der W13 jubeln. Endlich war der Knoten wieder geplatzt. Sie fand zu alter Sprungstärke zurück und schraubte ihre Bestleistung gleich um acht Zentimeter in die Höhe. Neben dem Hochsprung gewann sie auch das Kugelstoßen mit 7,97 m souverän. Nur knapp musste sie sich über die Hürden geschlagen geben und wurde hier Vizemeisterin. In der W13 bestritt Ema Bobar ihren ersten Wettkampf. Zwei weitere Titel gingen an Vivien Ließfeld über die Hürden und im Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,35 m. Im Sprint und Kugelstoßen wurde sie Vizemeisterin. Paula Genne (W12) spielte ihre Sprintstärke aus und gewann über 30 m und im Hürdenlauf. Im Hochsprung kam sie auf Platz 2 mit 1,25 m und im Kugelstoßen steigerte sie sich auf 5,58 m (Platz 3). Emilia Schulze-Frieling erreichte in der W12 im Hürdenlauf Rang 5 und im Kugelstoßen und Hochsprung mit 1,05 m Rang 6.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige