Lokalsport | 17.07.2023

36. Internationaler ADAC-Truck-Grand Prix 2023

130.300 Fans sorgten für Stimmung am Nürburgring

130.300 Fans besuchten in diesem Jahr den ADAC-Truck-Grand Prix.  Fotos: ADAC Mittelrhein e.V.

Nürburgring. Natürlich stand auch der 36. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring in guter, alter Eifeltradition im Zeichen rasanten Motorsports und bester Unterhaltung abseits der Rennstrecke. Die packenden Rennen auf der verkürzten Grand-Prix-Strecke, die Country- und Party-Musik mit Feuerwerk in der Müllenbachschleife, die Lagerfeuer-Romantik auf den Campingplätzen – all das lockte in diesem Jahr 130.300 Zuschauer an den Ring, die sich und ein erlebnisreiches Wochenende feierten.

Vor bestens gefüllten Rängen sorgten die PS-Boliden für zahlreiche Spannungsmomente beim Saisonhighlight der Goodyear FIA European Truck Racing Championship. Ein Wochenende, das sportlich im Zeichen eines Mannes stand: Norbert Kiss aus Ungarn entpuppte sich in der Eifel als der Max Verstappen der Renntruck-Szene. Vier Starts, drei Siege, der MAN-Pilot dominierte nach Belieben und baute seine Führung in der EM-Gesamtwertung kontinuierlich aus. Für die deutschen Pilotinnen und Piloten war es trotz der Kiss-Show ein gutes Wochenende.

Jochen Hahn gewinnt Finale

Den fulminanten Schlusspunkt in der Eifel setzte der sechsfache Europameister Jochen Hahn. Im letzten Rennen gewann der Iveco-Pilot, nachdem er fünf Runden lang den energisch, aber letztlich erfolglos kämpfenden Kiss mit all seiner Routine in Schach gehalten hatte. „Ich sag ja immer, abgerechnet wird zum Schluss“, meinte Hahn lächelnd. Ansonsten war es mit nur einem weiteren zweiten Platz ein eher durchwachsenes Heimrennen für den Truck-Piloten aus Altensteig. MAN-Pilot Sascha Lenz aus Urmitz/Rhein freute sich über zwei zweite Plätze in der Eifel und resümierte: „Wir sind rundum zufrieden. Zweimal auf dem Podium beim Rennen in der Heimat, das ist doch so schlecht nicht“, merkte Lenz augenzwinkernd an.

Country- & Schlager-Stars sorgten für Top-Stimmung

In der Müllenbachschleife herrschte am Freitag- und Samstagabend bei den jeweiligen Musik-Acts ausgelassene Stimmung. Während der Freitag mit den Bands Gone Country, Tom Astor und Jessica Lynn ganz den Freunden der Country-Musik gehörte, war am Samstag Party angesagt. Bei Mallorca-Hits und anderen Ohrwürmern von Lorenz Büffel, Tobee, Schürze, Julian Benz und Markus Becker tummelte sich ein Junges und jung gebliebenes Publikum vor der Bühne. Gemeinsam feierte man eine ausgelassene Fete, die mit einem fulminanten Feuerwerk am Samstagabend ihren Höhepunkt fand.

Truck-Grand-Prix im Zeichen der Nachhaltigkeit

Der ADAC Truck-Grand-Prix geht bei aller Tradition mit der Zeit und befindet sich im Wandel. Für den ADAC Mittelrhein e.V. und die European Truck Racing Association (ETRA) ist das Thema Nachhaltigkeit eines der wichtigsten strategischen Ziele – auf und neben der Strecke. „Das ist der gesellschaftliche Wandel. Und wir bewegen uns hier nicht in einem luftleeren im Truck-Racing, weder als Veranstalter noch als Goodyear FIA Europameisterschaft“, sagte Georg Fuchs, Geschäftsführer der ETRA und ergänzte. „Grundsätzlich ist es unser Ziel, die Emissionen zu senken. Wir wollen darüber hinaus eine der führenden Plattformen für nachhaltige Technologie im Nutzfahrzeugsektor werden. Dazu haben wir uns verpflichtet, bis 2038 auf Netto null Emissionen zu kommen.“ Auf der Strecke hat sich zum Schutz der Umwelt schon allerhand getan. Als weltweit erste Rennserie setzte die Goodyear FIA Truck Racing Championship bereits vor zwei Jahren den synthetischen Einheitskraftstoff HVO-Diesel (Hydrotreated Vegetable Oil) ein, mit dem sich die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen.

Zahlreiche Berufsinteressierte bei Job Expo

Der ADAC Truck-Grand-Prix war zugleich auch Anlaufpunkt für Berufsinteressierten, die im ring°boulevard an den Messeständen der Spediteure und Logistiker potenzielle Arbeitgeber kennenlernten, und sich über berufliche Perspektiven austauschten. Dabei konnten sie ihre Bewerbungsunterlagen durch die Arbeitsagentur checken lassen und Experten gaben Fachvorträge: von der Ausbildung über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Qualifizierungschancengesetz. Die vom ADAC Mittelrhein und der Straßenverkehrsgenossenschaft Rheinland (SVG) in Kooperation mit der IHK Koblenz, Bundesagentur für Arbeit und Nürburgring GmbH ausgerichtete Job-Expo fand zum zweiten Mal statt und wird aufgrund der positiven Resonanz auch im nächsten Jahr durchgeführt.

„Unsere Erwartungen wurden übertroffen“

Mit Blick auf die Gesamtveranstaltung zog Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V., ein positives Fazit: „Der Dreiklang aus Motorsport, Messe und Festival ist im europäischen Rennkalender einzigartig und hat an diesem Wochenende die Massen an den Nürburgring gelockt. Im Vorfeld haben wir mit 100.000 Fans gerechnet und freuen uns umso, dass wir die Zuschauerzahlen am Veranstaltungswochenende um 30.000 steigern konnten. Unserer Erwartungen wurden übertroffen. Ich danke den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie unseren fleißigen Helferinnen und Helfern aus dem Haupt- und Ehrenamt, die zum Erfolg des 36. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix beigetragen haben. Eine Veranstaltung solcher Größenordnung wäre ohne diese tatkräftige Unterstützung nicht realisierbar.“

Pressemitteilung des

ADAC Mittelrhein e.V.

Country- und Schlager-Stars sorgten für eine ausgelassene Stimmung beim Publikum.

Country- und Schlager-Stars sorgten für eine ausgelassene Stimmung beim Publikum. Foto: Foto: Alexander Franz

Das Feuerwerk am Samstag war der Höhepunkt des Wochenendes.

Das Feuerwerk am Samstag war der Höhepunkt des Wochenendes. Foto: Max Prechtel

130.300 Fans besuchten in diesem Jahr den ADAC-Truck-Grand Prix. Fotos: ADAC Mittelrhein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025