Lokalsport | 12.08.2025

RSC Untermosel und Freunde: 8. Untermoselschleuder erfolgreich gemeistert

200 Kilometer und 4000 Höhenmeter

Untermoselschleuder 2025 lockte Sportler aus nah und fern. Foto: RSC Unbtermosel

VG Rhein-Mosel. Im Jahr 2015 berichtete die Rennradzeitschrift „TOUR“ über eine Gruppe „alter Männer“, die an einem Tag sämtliche Anstiege vom Rhein in die Eifel und ins Rheinische Bergland zwischen Bonn und Koblenz mit dem Rennrad absolvierten. Diese Aktion inspirierte den RSC Untermosel zu einem ähnlichen Vorhaben an der Untermosel.

Die Idee erhielt schnell den Namen „Untermoselschleuder“. Die Untermosel erstreckt sich von Pünderich bis Koblenz am Deutschen Eck.

Sämtliche Anstiege dieses Moselabschnitts in die Eifel und in den Hunsrück an einem Tag zu bewältigen, ist nicht möglich. Daher entschied der Radsportverein im Jahr 2018, jährlich neue Strecken zu entwerfen, die etwa 200 Kilometer lang sind und zwischen 3500 und 4000 Höhenmeter umfassen.

Dieser Plan wurde jedes Jahr umgesetzt. Kürzlich fand die achte Ausgabe statt. Trotz Urlaubszeit nahmen fünf Radsportlerinnen und 16 Radsportler des RSC Untermosel sowie zehn befreundete Athletinnen und Athleten die Herausforderung an. Die diesjährige Strecke umfasste 200 Kilometer und 4000 Höhenmeter. Nach 8,5 Stunden erreichte die Gruppe wieder den Startort. Die Planungen für die neunte „Untermoselschleuder“ haben bereits begonnen.

Interessierte Radsportlerinnen und Radsportler können über die E-Mail-Adresse des RSC Untermosel (RSCUntermosel@gmx.de) Kontakt aufnehmen. BA

Weitere Themen

Untermoselschleuder 2025 lockte Sportler aus nah und fern. Foto: RSC Unbtermosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

VG Rhein-Mosel. 23 Athleten des RSC Untermosel starteten am 14.09.2025 in verschiedenen Kategorien über die Sprint-Distanz beim Vulkaneifel Triathlon in Gerolstein. „Die Teilnehmer erwarten 500 Meter Schwimmen im Freibad Gerolstein, gefolgt von 20 Kilometern Radfahren durch die malerische Eifel, inklusive des Highlights „Eigelbacher Nordwand“, und abschließend 5 Kilometer Laufen in Richtung Kylltal mit einem grandiosen Zieleinlauf im Gerolsteiner Sportzentrum.“, so stand es in der Ausschreibung.

Weiterlesen

Gamlen. Beim HuBuT / Hunsbuckel-Trail in Laubach / Hr. lief Benjamin Bauer-König ungewollt am Tagessieg über 47 km vorbei, im Ziel war es dann Silber. Irgendwo hatte sich der Tagessieger an ihm – unsichtbar – vorbeigemacht, sonst wäre es für ihn eng geworden.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Bei strahlendem Alpenpanorama und anspruchsvoller Streckenführung nahm Sissy Schultz vom RSC Untermosel am am 18. Allgäu Panorama Marathon teil. In der Disziplin über 42,195 Kilometer mit rund 1.450 Höhenmetern erreichte sie nach 4 Stunden und 31 Minuten den 3. Platz in der Altersklasse W30 und belegte zudem den 10. Rang in der Gesamtwertung der Frauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt