Lokalsport | 03.04.2025

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

2x Silber beim ersten Maifeld Cup im Rhönradturnen

Die Maifeldhalle war beim 1. Maifeld Cup Rhönradturnen sehr gut gefüllt. Fotos: privat

Polch. Der 1. Maifeld Cup Rhönradturnen war ein voller Erfolg. Über 90 Turnerinnen und Turner aus Rheinland-Pfalz trafen sich in der Maifeldhalle in Polch. Es war ein schöner und spannender Wettkampftag mit vielen tollen Übungen. 6 Turnerinnen der TG Polch waren auch am Start. Neben dem 1. Vorsitzenden der TG, Ralf Schlich, war auch ein Vertreter des Turnverbandes Mittelrhein anwesend. Der Vizepräsident Leistungssport, Daniel Masendorf, hatte es sich nicht nehmen lassen, diesen schönen Sport einmal LIVE zu erleben. Sein Fazit war eindeutig: eine spannende Sportart, tolle Übungen, super Leistung Die Polcher Sportlerinnen Anike Jörg und Joy-Celina Böffgen turnten sich aufs Treppchen und wurden jeweils mit dem 2. Platz belohnt. Anike in der AK L 11-12 w B und Joy in der AK L 25+ w. Bei den Turnerinnen in der Wettkampfklasse AK L 9-10 w B gingen Thea Reitz und Nele Koch an den Start und turnten sich auf die Plätze 12 und 16. Delilah Wachall und Felicia Tetzlaff stellten sich in der Wettkampfklasse AK L 13-14 w B den Kampfrichtern und belegten hier die Plätze 11 und 12. Organisiert wurde das Event von Joy-Celina Böffgen und Dirk Erbele, die auch am Wettkampftag vollen Einsatz gezeigt haben. Joy als Turnerin, aktive Kampfrichterin und Verantwortliche für den Kampfrichtereinsatz und Dirk für die Gesamtorganisation und Ansprechpartner für alle Fragen/Belange am Wettkampftag sowie als aktiver Trainer, zusammen mit seiner Tochter Leonie. Zudem konnten sich die Organisatoren bei den Eltern bedankten, die das Team am Wettkampftag unterstützt haben. Wer mehr zum Thema Rhönradturnen bei der TG Polch erfahren möchte, kann einfach eine E-Mail an rhoenrad@tg-polch.de senden.

Das Polcher Team (unten v.l.n.r.): Joy-Celina Böffgen, Felicia Tetzlaff, Nele Koch, Dirk Erbele und Leonie Michelle Erbele; (oben v.l.n.r.): Anike Jörg, Delilah Wachall und Thea Reitz.

Das Polcher Team (unten v.l.n.r.): Joy-Celina Böffgen, Felicia Tetzlaff, Nele Koch, Dirk Erbele und Leonie Michelle Erbele; (oben v.l.n.r.): Anike Jörg, Delilah Wachall und Thea Reitz.

Die Maifeldhalle war beim 1. Maifeld Cup Rhönradturnen sehr gut gefüllt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Heppingen. Wieder rauchten die Köpfe beim traditionellen Ahrtaler-Schnellschach-Open am 1. November. Das Schachturnier mit Spielern aus nah und fern wurde bereits zum 21. Mal ausgetragen. Gab es im letzten Jahr mit knapp 80 Mitspielern im Bürgerhaus in Heppingen einen Teilnehmerrekord, pendelte sich mit 55 Teilnehmern die Zahl der Spieler diesmal wieder auf früherem Niveau ein. Dafür war die Spielstärke außerordentlich hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag über Margret Gieraths-Nimene aus Meckenheim

Ein Leben in Afrika

Meckenheim. Um das ungewöhnliche Leben und Engagement der gebürtigen Meckenheimerin Margret Gieraths-Nimene in Afrika geht es am Freitag, 21. November, ab 18 Uhr im Stadtmuseum im Herrenhaus der Burg Altendorf (Burgstraße 5). Klaudia Gieraths berichtet aus dem Leben ihrer Schwester, die 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde. Zu diesem Abend lädt der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum ein.

Weiterlesen

Ehrung für Dr. Alexander Saftig in der Wacholderheide

Eine Eiche für die Ewigkeit

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Goldener Werbeherbst