Lokalsport | 08.12.2022

SV Urmitz beteiligt sich Jahr für Jahr an der von der Sportjugend initiierten Jugendsammelwoche

3.122 Euro spendeten Urmitzer Bürger für soziale und jugendbezogene Zwecke

Urmitz. Viele Jugendliche des heimischen Sportvereins waren in diesem Jahr besonders aktiv. Der Landesjugendring und mit ihm die Sportjugend Rheinland-Pfalz rufen seit vielen Jahren immer wieder zu einer großangelegten Spendensammelaktion auf. Unter dem Motto: „Sport-Kids, die tun was!“ werden Jahr für Jahr u.a. die Sportvereine im Rheinland gebeten, sich an einer Benefizaktion zu beteiligen, wobei jeweils ein Teil des eingesammelten Geldes für übergeordnete soziale Ziele eingesetzt wird. Aber ebenso verbleibt ein weiterer Teil der von der Bevölkerung gespendeten Gelder beim heimischen Verein, der selbst bestimmen kann, für welche Zwecke die jeweiligen Spenden verwendet werden sollen. Wie jetzt der SVU-Vereinsmanager Klaus Höfer mitteilte, bedankt sich der Verein bei den Urmitzer Bürger/innen für die großzügigen Spenden, die den Jugendlichen des Sportvereins von den Einwohnern des Ortes übergeben wurden. „Die Sportjugend Rheinland-Pfalz ruft seit Jahren zu einer Teilnahme an dieser einer Spendensammelaktion auf, wobei das Motto „Jugend sammelt für Jugend“ offenkundig bei den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde besonders gut angekommen ist. Vereinsmanager Klaus Höfer gibt hierzu folgende weitere Informationen:

Der eingesammelte Betrag von 3.122 Euro wird wie folgt aufgeteilt: 75 Prozent des Spendenaufkommens verbleiben beim Verein, 25 Prozent gehen an die Sportjugend und werden eingesetzt für Projekte mit behinderten und anderen sozial- benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Weitere Spenden werden für jugendpflegerische Maßnahmen und Entwicklungshilfeprogramme in Partnerregionen verwendet.

Vereinsmanager Klaus Höfer gibt folgende weitere Informationen bezüglich des Erfolges dieser Aktion bekannt: „In diesem Jahr war die Beteiligung der SVU-Kids an dieser Jugendsammelwoche erfreulicherweise besonders groß, denn immerhin haben der SV mit 29 Gruppen und entsprechenden Begleitpersonen (Trainer, Betreuer, Eltern) die Sammlung durchgeführt, so dass insgesamt ein Rekordbetrag von 3122 Euro zustande gekommen ist. Davon bleiben 2341 Euro beim Verein; der Betrag geht voll und ganz in die Jugendarbeit. 800 Euro (aufgerundet) überweist der SV an die Sportjugend Rheinland-Pfalz. Im Namen des Vereins dankte der Vorstand mit seinem Vorsitzenden Mirko Menzenbach den Urmitzer Bürgern/innen, die absolut großzügig gespendet haben. „Dabei ist der SV Urmitz nicht nur auf das hervorragende Sammelergebnis stolz, sondern würdigt auch das herausragende soziale Engagement der Kinder und Jugendlichen und deren Begleitpersonen. Damit zeigen die Kids des SV, dass sie neben dem sportlichen Ehrgeiz auch soziales Engagement realisieren wenn dies nötig ist.“Und dies kann schließlich nicht hoch genug gewürdigt werden“, betonte Klaus Höfer.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Image
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis