Lokalsport | 01.07.2024

Erfolgreicher Jugendkartslalom Meisterschaftslauf in Niederfischbach

ACV OC Lahnstein glänzt mit beeindruckenden Ergebnissen

Mick Schmidt. Quelle: ACV OC Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich fand in Niederfischbach der siebte Jugendkartslalom Meisterschaftslauf statt. Der ACV OC Lahnstein e.V. war erneut mit sieben Fahrern in fünf Altersklassen vertreten und konnte beeindruckende Ergebnisse erzielen. Den Anfang machten die jüngsten Fahrer der Altersklasse K1. Lion Gesellgen, der sich von Rennen zu Rennen kontinuierlich verbessert, zeigte zwei hervorragende Wertungsläufe. Trotz eines kleinen Missgeschicks, bei dem eine Pylone kippte, konnte er einen starken 11. Platz erreichen.

Anschließend ging die stärkste Teilnehmerklasse K2 an den Start. Mick Schmidt gelang es, zwei fehlerfreie Läufe zu absolvieren. Trotz eines leichten Geschwindigkeitsmangels an diesem Tag, erreichte er einen respektablen 7. Platz von 32 Startern.

In der Altersklasse K3 war Marlon Paulus an der Reihe. Auf dem schnellen Parcours konnte auch er zwei fehlerfreie Runden fahren und sicherte sich damit den 6. Platz von 22 Teilnehmern.

Die zweitstärkste Teilnehmergruppe war die Altersklasse K4. Leonhard Hildner, der in seinem ersten Jahr beim Kartslalom dabei ist, sammelte mit einem 23. Platz wertvolle Erfahrungen und wichtige Punkte für die Meisterschaft.

In der Altersklasse K5 gingen gleich drei Fahrer vom ACV OC Lahnstein e.V. an den Start. Alle drei Fahrer kamen schnell und fehlerfrei durch den Parcours. Manfred Dommermuth erreichte den 14. Platz, Lucas Lehmann den 13. Platz und der diesjährige Sieger, Francis Rittinger, sicherte sich den obersten Podestplatz.

Am kommenden Wochenende, dem 30. Juni 2024, findet der zweite Jugendkartslalom in Koblenz statt, ausgerichtet vom ACV OC Lahnstein e.V. beim TÜV Rheinland. Wir freuen uns auf spannende Rennen und weitere tolle Leistungen unserer Fahrer.

Mick Schmidt. Quelle: ACV OC Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Große Freude bei den Jugendmannschaften des SSV Heimbach-Weis: Dank einer Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. konnten alle Nachwuchsspieler mit neuen Trikots ausgestattet werden. Insgesamt 2.500 Euro stellte der Verein für die Aktion bereit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schnuppertag in Morenhoven zeigt Faszination des Armwrestlings

Technik statt Kraft

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Mehrstimmiger Klangraum in Vallendar

Liedtag verbindet Generationen im gemeinsamen Gesang

Vallendar. Der 56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, in der Pallottikirche dazu ein, gemeinsam mehrstimmig zu singen und sich mit Liedtexten zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich an alle zwischen 13 und 99 Jahren, die Freude am gemeinsamen Gesang haben. Erfahrene Chorsänger:innen nehmen ebenso teil wie musikalische „Singles“, für die das Singen in der Gruppe eine neue Erfahrung darstellt.

Weiterlesen

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim

„Der Martinsmann, der zieht voran…“

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46