Lokalsport | 08.09.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte, fünfter Spieltag

Arbeitstag des Geburtstagskinds war früh beendet

TuS Mayen behielt gegen Schlusslicht FC Urbar mit 3:0 (2:0) die Oberhand und machte es dabei unnötig spannend

Nur selten kamen die Spieler des FC Urbar vor das Gehäuse des TuS Mayen.  Foto: SK

Mayen. Der TuS Mayen bleibt in der Fußball-Bezirksliga Mitte weiterhin das Maß aller Dinge. Gegen das punktlose Schlusslicht FC Urbar setzte sich die Mannschaft von Marc Steil mit 3:0 (2:0) durch und feierte am fünften Spieltag bereits den fünften Sieg. Allerdings bleiben der SV Oberzissen (13 Punkte) und der SV Untermosel Kobern-Gondorf (zwölf Zähler) dem Tabellenführer dicht auf den Fersen.

Vor 180 Zuschauern auf dem Rasenplatz im Stadion Nettetal brachte Leon Kohlhaas die Gastgeber früh in Führung. Geburtstagskind Kaan Öztürk hatte die Vorarbeit geleistet (6.). Nach einem Foul von Axel Burg an Kaan Öztürk im Strafraum zeigte Schiedsrichter David Härtel nur fünf Minuten später auf den ominösen Punkt. Kapitän Marcel Löhr ließ sich diese Chance zum 2:0 nicht entgehen. Im Pech hingegen war Kaan Öztürk: Bei der Entstehung des Elfmeters zog er sich eine Zerrung zu. Der Arbeitstag war für das Geburtstagskind früh beendet. „Wir waren in den ersten 25 Minuten sehr dominant. Danach kam ein Bruch in unser Spiel, wir waren viel zu fahrlässig“, blickte Steil zurück. „Leider haben wir zu viele Kontakte gebraucht.“ Die Hausherren hätten sich nicht beschweren können, wenn dem FC der Anschlusstreffer noch vor der Pause gelungen wäre. Ivan Serdarusic stand urplötzlich allein vor dem Tor, wurde aber im letzten Moment von TuS-Schlussmann Dominik Klein und Innenverteidiger Tim Oliver Gilles geblockt.

Kurz nach Wiederanpfiff hätte Tim Krechel für die endgültige Entscheidung sorgen können, doch er zeigte Nerven. Die Partie plätscherte in weiten Teilen der zweiten Halbzeit vor sich hin und nahm erst wieder in der Schlussphase Spannung auf. Der eingewechselte Andreas Hofmann touchierte mit einem Kopfball die Latte. (79.). Erst mit dem 3:0 durch Löhr, der mit einem Freistoß von der Mittellinie den zu weit vor seinem Kasten stehenden FC-Torwart Moritz Weißenborn düpierte, war der Käse endgültig gegessen (90. + 4).

„Ich bin in der Pause etwas lauter geworden. Im zweiten Abschnitt konnten wir uns ein wenig steigern, haben es aber verpasst, das erlösende 3:0 zu erzielen“, meinte Steil. „Ich muss der Mannschaft eine etwas schlechtere Leistung nach fünf Siegen in Folge zugestehen.“ Sein Gegenüber war trotz der klaren Niederlage nicht unzufrieden. „Bei uns war eine klare Steigerung zu sehen. Wir haben immerhin beim Spitzenreiter gespielt, die Jungs haben es gut gemacht“, urteilte Spielertrainer Gökan Bigün, der selbst für 25 Minuten auf dem Feld stand. „Leider haben wir immer noch viele verletzte Spieler, das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison. Wir müssen weiter Geduld haben.“

TuS Mayen: Dominik Klein, Kaan Öztürk (15. Mohamad Dido), Tim Oliver Gilles, Marcel Löhr, Kristian Taskov (89. Calvin Müller), Kevin de Jesus Francis Cabello, Tim Krechel, Leon Kohlhaas (90. Tyler Öztürk), Artur Kurogjan (88. Luca Fabio Kohl), Walid Hanioui, Tim Feiler (71. Sadik Mert Mol).

FC Urbar: Moritz Weißenborn, Ivan Serdarusic, Yasar Yüksel, Tobias Heimen, Pascal Krings, Nuno Parschau (69. Gökan Bigün), Fatos Xhaferi, Axel Burg, Dominik Knebel, Julian Holzem, Luca Wehner (63. Andreas Hofmann).

Schiedsrichter: David Härtel (Braunshorn)

Zuschauer: 180.

Tore: 1:0 Leon Kohlhaas (6.), 2:0, 3:0 Marcel Löhr (11., Foulelfmeter, 90. + 4).

Nächste Aufgabe für den TuS Mayen: am Samstag, 13. September, um 16 Uhr bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich II.

Nächste Aufgabe für den FC Urbar: am Sonntag, 14. September, um 15 Uhr gegen die SG Augst.

Nur selten kamen die Spieler des FC Urbar vor das Gehäuse des TuS Mayen. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Urmitz. In Remagen fand erneut der traditionsreiche Bonsai-Cup statt, bei dem zahlreiche Nachwuchsjudoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellten. Mit dabei waren auch zwei junge Judoka des SV Urmitz, die zum ersten Mal in der Altersklasse U14 antraten: Anna Erben und Justus Hickmann.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Mit einer starken Mannschaft von zwölf Fahrerinnen und Fahrern nahm der RSC Untermosel am Charly Gaul Radrennen in Echternach teil. Die Veranstaltung zählt seit Jahren zu den Höhepunkten im Vereinskalender und lockt mit bester Organisation sowie einer landschaftlich reizvollen Strecke durch Luxemburg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)