Lokalsport | 23.01.2025

TV 05 Mülheim - 1. Mannschaft

Auswärtsspiel mit Licht und Schatten

Mülheim. Die Rheinland-Pfalz Liga Herren 1 des TV 05 Mülheim musste ein schweres Auswärtsspiel gegen die SG VBC Haßloch/TSG Neustadt und den TV Feldkirchen II bestreiten. Krankheitsbedingt fehlten gleich drei Stammspieler: L. Kreichauf, M. Bartz und Kapitän M. Sommer. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz und Kampfgeist.

Kein Rhythmus gegen Haßloch/Neustadt: Für das erste Spiel sprang F. Mager aus der Herren 2 als Libero ein, da J. Nillius angeschlagen und ohne Training in die Partie ging. Mager meisterte seine Aufgabe über die ersten beiden Sätze souverän und trug zur Stabilisierung der Annahme bei. Dennoch fand das Team nicht ins Spiel. Die Mülheimer agierten über weite Strecken passiv, wirkten steif und hatten Schwierigkeiten, Druck aufzubauen. Auch die hohe Anzahl an Aufschlagfehlern machte es schwer, die Gegner aus der Ruhe zu bringen. Zuspieler S. Shah musste die Arbeit auf dieser wichtigen Position alleine übernehmen und zeigte eine solide Leistung, konnte den Ausfall von L. Kreichauf jedoch nicht vollständig kompensieren. So ging das erste Spiel klar an die SG VBC Haßloch/TSG Neustadt mit (25:18, 25:21, 25:15)

Befreites Spiel gegen Feldkirchen: Nach einer kurzen Pause gelang es dem Team, den Kopf frei zu bekommen. Gegen den TV Feldkirchen II präsentierten sich die Mülheimer deutlich befreiter und spielten mit mehr Selbstvertrauen. Besonders erfreulich waren die langen Ballwechsel, bei denen die Spieler ihr Potenzial zeigen konnten. Trainer entschied sich, S. Gleich auf die Mitte zu stellen, was sich als erfolgreicher Schachzug erwies. Gemeinsam mit P. Elz sorgte er für mehrere gelungene Angriffe durch Aufsteiger. Die Sätze waren hart umkämpft und jeweils knapp (25:20, 25:18, 25:23), was den Einsatz und Kampfgeist der Mannschaft unterstrich.

Trotz der schwierigen Ausgangslage konnte die Herren 1 des TV 05 Mülheim wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Spieler bewiesen nach einem holprigen Start, dass sie in der Lage sind, sich zu steigern und auch unter schwierigen Bedingungen gute Leistungen abzurufen. Mit Blick auf die kommenden Spiele bleibt die Hoffnung, dass die Stammspieler bald wieder zur Verfügung stehen und das Team weiter wachsen kann.

Herren 2 und Herren 3dominieren Burgbrohl

Am 19. Januar 2025 fand in der heimischen Halle des TV 05 Mülheim ein bemerkenswerter Volleyball-Spieltag statt. Sowohl die Herren 2 als auch die Herren 3 traten gegen die SpVgg Burgbrohl an und konnten jeweils einen überzeugenden 3:0-Sieg verbuchen.

Herren 3 - Souverän und technisch überlegen: Die Herren 3 zeigten eine beeindruckende Leistung und dominierten ihre Partie gegen Burgbrohl mit einem klaren 3:0 (25:16, 25:17, 25:17). Technisch bärenstark und mit einer ruhigen, unaufgeregten Herangehensweise agierte die Mannschaft äußerst souverän. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Spieler, die Anweisungen von außen direkt umzusetzen. Dies verlieh dem Team die nötige Stabilität und Gelassenheit, um das Spiel jederzeit unter Kontrolle zu halten.

Ein Highlight war die hervorragende Stimmung innerhalb der Mannschaft – ein Aspekt, der in der Vergangenheit oft als Schwäche galt. Spielerisch stachen T. Vieweg mit seinen Aufschlagserien und Kapitän A. Schultz mit einem nahezu fehlerfreien Spiel hervor. Zudem beeindruckte J. Hartung durch eine starke Blockarbeit, während E. Ciulio Chiara bei Overpass-Situationen mit eiskaltem Abschluss brillierte.

Herren 2 - Kampfgeist und Emotionen entscheiden das Spiel: Die Herren 2 hatten es gegen Burgbrohl nicht ganz so leicht und mussten in den ersten beiden Sätzen hart arbeiten, um sich mit 25:23 und 25:22 durchzusetzen. Dennoch behielt die Mannschaft die Nerven und entschied auch den dritten Satz deutlich mit 25:17 für sich. Trotz einer gewissen Nervosität gelang es der Mannschaft, ihre Emotionen positiv zu nutzen und die engen Sätze immer wieder zu ihren Gunsten zu drehen.

Ein entscheidender Akteur war P. Henning, der als Außenangreifer nicht nur in der Annahme überzeugte, sondern auch mit mehreren spektakulären Angriffen für wichtige Punkte sorgte. Auch in 50:50-Bällen zeigte sich das Team eiskalt und bestrafte gegnerische Fehler konsequent. Im letzten Satz brachte M. Föhr mit einer beeindruckenden Aufschlagserie den Sieg schließlich unter Dach und Fach.

Ein erfolgreicher Heimspieltag für den TV 05 Mülheim, der eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass beide Teams auf ihrem jeweiligen Niveau zu Höchstleistungen fähig sind. Während die Herren 3 durch technische Stärke und souveräne Ruhe überzeugten, entschied bei den Herren 2 die mentale Stärke und der unermüdliche Kampfgeist die Partie. Ein großartiger Erfolg, der Lust auf mehr macht!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Was tun, wenn der Gegner 39 Treffer erzielt? Einfach 47 Tore werfen! Das gelang der 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim Gastspiel in Betzdorf. Sage und schreibe 86 Tore sahen die Zuschauer der Bezirksoberliga-Partie im Westerwald.

Weiterlesen

Mendig. Am sechsten Spieltag der Fußball-Rheinlandliga gab es für Aufsteiger SV Eintracht Mendig erwartungsgemäß nichts zu holen: Die Mannschaft von Trainer Damir Mrkalj verlor vor 140 Zuschauern auf dem Hybridrasenplatz im Schulzentrum Mülheim beim Spitzenteam SG 2000 Mülheim-Kärlich deutlich mit 3:5 (0:3).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken

Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#