Lokalsport | 23.01.2025

TV 05 Mülheim - 1. Mannschaft

Auswärtsspiel mit Licht und Schatten

Mülheim. Die Rheinland-Pfalz Liga Herren 1 des TV 05 Mülheim musste ein schweres Auswärtsspiel gegen die SG VBC Haßloch/TSG Neustadt und den TV Feldkirchen II bestreiten. Krankheitsbedingt fehlten gleich drei Stammspieler: L. Kreichauf, M. Bartz und Kapitän M. Sommer. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz und Kampfgeist.

Kein Rhythmus gegen Haßloch/Neustadt: Für das erste Spiel sprang F. Mager aus der Herren 2 als Libero ein, da J. Nillius angeschlagen und ohne Training in die Partie ging. Mager meisterte seine Aufgabe über die ersten beiden Sätze souverän und trug zur Stabilisierung der Annahme bei. Dennoch fand das Team nicht ins Spiel. Die Mülheimer agierten über weite Strecken passiv, wirkten steif und hatten Schwierigkeiten, Druck aufzubauen. Auch die hohe Anzahl an Aufschlagfehlern machte es schwer, die Gegner aus der Ruhe zu bringen. Zuspieler S. Shah musste die Arbeit auf dieser wichtigen Position alleine übernehmen und zeigte eine solide Leistung, konnte den Ausfall von L. Kreichauf jedoch nicht vollständig kompensieren. So ging das erste Spiel klar an die SG VBC Haßloch/TSG Neustadt mit (25:18, 25:21, 25:15)

Befreites Spiel gegen Feldkirchen: Nach einer kurzen Pause gelang es dem Team, den Kopf frei zu bekommen. Gegen den TV Feldkirchen II präsentierten sich die Mülheimer deutlich befreiter und spielten mit mehr Selbstvertrauen. Besonders erfreulich waren die langen Ballwechsel, bei denen die Spieler ihr Potenzial zeigen konnten. Trainer entschied sich, S. Gleich auf die Mitte zu stellen, was sich als erfolgreicher Schachzug erwies. Gemeinsam mit P. Elz sorgte er für mehrere gelungene Angriffe durch Aufsteiger. Die Sätze waren hart umkämpft und jeweils knapp (25:20, 25:18, 25:23), was den Einsatz und Kampfgeist der Mannschaft unterstrich.

Trotz der schwierigen Ausgangslage konnte die Herren 1 des TV 05 Mülheim wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Spieler bewiesen nach einem holprigen Start, dass sie in der Lage sind, sich zu steigern und auch unter schwierigen Bedingungen gute Leistungen abzurufen. Mit Blick auf die kommenden Spiele bleibt die Hoffnung, dass die Stammspieler bald wieder zur Verfügung stehen und das Team weiter wachsen kann.

Herren 2 und Herren 3dominieren Burgbrohl

Am 19. Januar 2025 fand in der heimischen Halle des TV 05 Mülheim ein bemerkenswerter Volleyball-Spieltag statt. Sowohl die Herren 2 als auch die Herren 3 traten gegen die SpVgg Burgbrohl an und konnten jeweils einen überzeugenden 3:0-Sieg verbuchen.

Herren 3 - Souverän und technisch überlegen: Die Herren 3 zeigten eine beeindruckende Leistung und dominierten ihre Partie gegen Burgbrohl mit einem klaren 3:0 (25:16, 25:17, 25:17). Technisch bärenstark und mit einer ruhigen, unaufgeregten Herangehensweise agierte die Mannschaft äußerst souverän. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Spieler, die Anweisungen von außen direkt umzusetzen. Dies verlieh dem Team die nötige Stabilität und Gelassenheit, um das Spiel jederzeit unter Kontrolle zu halten.

Ein Highlight war die hervorragende Stimmung innerhalb der Mannschaft – ein Aspekt, der in der Vergangenheit oft als Schwäche galt. Spielerisch stachen T. Vieweg mit seinen Aufschlagserien und Kapitän A. Schultz mit einem nahezu fehlerfreien Spiel hervor. Zudem beeindruckte J. Hartung durch eine starke Blockarbeit, während E. Ciulio Chiara bei Overpass-Situationen mit eiskaltem Abschluss brillierte.

Herren 2 - Kampfgeist und Emotionen entscheiden das Spiel: Die Herren 2 hatten es gegen Burgbrohl nicht ganz so leicht und mussten in den ersten beiden Sätzen hart arbeiten, um sich mit 25:23 und 25:22 durchzusetzen. Dennoch behielt die Mannschaft die Nerven und entschied auch den dritten Satz deutlich mit 25:17 für sich. Trotz einer gewissen Nervosität gelang es der Mannschaft, ihre Emotionen positiv zu nutzen und die engen Sätze immer wieder zu ihren Gunsten zu drehen.

Ein entscheidender Akteur war P. Henning, der als Außenangreifer nicht nur in der Annahme überzeugte, sondern auch mit mehreren spektakulären Angriffen für wichtige Punkte sorgte. Auch in 50:50-Bällen zeigte sich das Team eiskalt und bestrafte gegnerische Fehler konsequent. Im letzten Satz brachte M. Föhr mit einer beeindruckenden Aufschlagserie den Sieg schließlich unter Dach und Fach.

Ein erfolgreicher Heimspieltag für den TV 05 Mülheim, der eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass beide Teams auf ihrem jeweiligen Niveau zu Höchstleistungen fähig sind. Während die Herren 3 durch technische Stärke und souveräne Ruhe überzeugten, entschied bei den Herren 2 die mentale Stärke und der unermüdliche Kampfgeist die Partie. Ein großartiger Erfolg, der Lust auf mehr macht!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Sportkegelverein SKV Mülheim-Kärlich hat erneut seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf Ihrer Heimbahn in der Rheinlandhalle setzte sich die erste Mannschaft deutlich gegen SG Mittelrhein-Lonnig durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Regionalliga.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige