Lokalsport | 23.09.2025

B-Jugend-Bundesliga: HC Koblenz feiert 41:37-Heimsieg gegen Budenheim

In der Schlussphase bewiesen die Koblenzer den längeren Atem und sicherten sich mit starker Moral die nächsten beiden Tabellenpunkte. Foto: HC Koblenz

Koblenz. Die B-Jugend des HC Koblenz hat am vergangenen Samstag ihr zweites Heimspiel in der Handball-Bundesliga mit 41:37 gegen die DJK Sportfreunde Budenheim gewonnen. Rund 250 Zuschauer in der heimischen Halle sahen eine spannende und temporeiche Partie, die lange Zeit völlig offenblieb.

Beide Teams starteten stark in die Begegnung und lieferten sich von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Bis zur 10. Minute konnte der HCK eine knappe Führung behaupten, ehe sich ein offener Schlagabtausch mit hohem Tempo entwickelte. Budenheim nutzte gegen Ende der ersten Halbzeit seine Chancen konsequenter, sodass die Mannschaften mit einem leistungsgerechten 18:18 in die Kabine gingen.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide Mannschaften agierten mit hohem Einsatz und großer Motivation. Besonders treffsicher präsentierte sich dabei Rechtsaußen Paul Stehmann, der mehrfach sehenswert abschloss. Den entscheidenden Unterschied machten jedoch die Rückraumschützen Paul List und Maximilian Klimetzki, die gemeinsam auf beeindruckende 27 Tore kamen und so maßgeblich zum Erfolg beitrugen.

In der Schlussphase bewiesen die Koblenzer den längeren Atem und sicherten sich mit starker Moral die nächsten beiden Tabellenpunkte.

Trainer Darko Maric zeigte sich nach der Partie zufrieden: „Meine Jungs haben in der zweiten Halbzeit Kampfgeist bewiesen und eine stärkere Leistung abgerufen. Dennoch müssen wir weiter an unserer Abwehr arbeiten – 37 Gegentore sind einfach zu viel.

Wir mussten verletzungsbedingt wieder auf Florian Hitzel, Sandro Mohr und Jakob Müller verzichten und hoffen, dass sie uns bald wieder unterstützen können.“

Für Koblenz spielten: Simon Rosenbaum (2), Paul List 15(5/6), Paul Stehmann (6), Linus Metz, Jakob Kern, Yannis Birro, Kilian Muhl (1), Maximilian Klimetzki (12), Moritz Zwick (1), Lorenz Zimmermann (1), Mak Cehajic, Lennert Mertens (3), Carlos Bonaffini, Paul Kreuter (Tor), Jonas Muthers (Tor), Romeo Witt (Tor).

In der Schlussphase bewiesen die Koblenzer den längeren Atem und sicherten sich mit starker Moral die nächsten beiden Tabellenpunkte. Foto: HC Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Großer Erfolg für Mike Klebe vom AC Mayen: Beim Saisonfinale der Historischen Rennserie HRA im belgischen Spa-Francorchamps sicherte sich der Mayener den Meistertitel in der Formel Ford 1600. Unter widrigsten Wetterbedingungen und mit angeschlagener Gesundheit zeigte Klebe eine starke Leistung – und wurde mit dem Titel für eine konstant starke Saison belohnt. Nur wenige Tage vor dem entscheidenden Rennwochenende musste Mike Klebe noch operiert werden.

Weiterlesen

Vallendar. Am 4. Oktober 2025 reiste die Mannschaft der Vallendarer Volleyball-Damen zum Abendspiel nach Frankfurt. Von Beginn an zeigte Eintracht Frankfurt, dass sie die Heimmannschaft waren, und dominierte das Spielgeschehen. Die Gäste hatten nur wenig Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Vallendar. Einen überzeugenden Auftritt zeigten die U14-Volleyballer des TV Vallendar am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, beim Turnier in Lahnstein. Bereits im ersten Spiel gegen die Westerwald-Volleys präsentierte sich die Mannschaft geschlossen und entschlossen. Mit konzentrierter Spielweise sicherte sich das junge Team den Sieg in zwei Sätzen mit 25:18 und 25:20. Besonders die stabile Annahme und druckvollen Aufschläge sorgten für zahlreiche Punkte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
PR-Anzeige
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.