Lokalsport | 16.06.2018

6. Vereinslehrgang des Polizeisportverein Grün-Weiß Koblenz

Begeisterung für den Karate-Sport

Im Verlauf des Lehrgangs wurden verschiedene Techniken geübt und Prüfungen abgelegt. privat

Koblenz. Zum sechsten Mal in Folge veranstaltete der PSV Koblenz einen Karate-Lehrgang mit Landestrainer Marcus Gutzmer. Die ehrenamtlichen Helfer sorgten für den passenden Rahmen der Veranstaltung mit selbst gebackenem Kuchen, leckeren Salaten und Würstchen. Der Lehrgang war in drei Trainingseinheiten eingeteilt, die erste für die Unter- und Mittelstufe, die zweite für die Oberstufe und nach der Mittagspause trainierten alle gemeinsam. Marcus Gutzmer erklärte sehr anschaulich die Übungen. Mit seiner humorvollen Art riss er vor allem die „Kleinen“ mit, die teilweise ihren ersten Lehrgang dieser Art absolvierten. Der didaktische Aufbau der ersten beiden Trainingseinheiten war sehr ähnlich. Aus den Grundtechniken entwickelte er Partnerübungen und Kombinationen bis hin zur geforderten Kata. Dies war für die Unter- und Mittelstufe die Heian Godan und für die Oberstufe die Sochin. In der Mittagspause folgten Kyu-Prüfungen für insgesamt zwölf Prüflinge. Vom PSV Koblenz bestanden den siebten Kyu Jessica Gaubetz, Amelie Fleming, Julian Hannemann und Alexander Becker. Den dritten Kyu und damit den Eintritt in die Oberstufe schaffte Anita Barry. Nach einer gemeinsamen Trainingseinheit aller Teilnehmer gab es zum zweiten Mal in Folge eine DAN-Prüfung unter den strengen Augen von Landestrainer Marcus Gutzmer und Prüferreferent des RKV Klaus Bleser. DAN-Prüfungen erfolgen immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nach eineinhalb Stunden konnten die verbliebenen Lehrgangsteilnehmer drei Prüflingen zur bestandenen DAN-Prüfung gratulieren, im Besonderen dem Vereinsmitglied und Kindertrainer Andreas Thomas zum dritten DAN.

Im Verlauf des Lehrgangs wurden verschiedene Techniken geübt und Prüfungen abgelegt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen