Lokalsport | 28.12.2022

SV Urmitz 1913/1970 e.V. Abteilung Tischtennis

Beim FB-Pokal das Viertelfinale erreicht

Die Freizeit-Tischtennismannschaft des SV Urmitz.  Foto: privat

Urmitz.Die Freizeit-Tischtennismannschaft des SV Urmitz hatte es im Achtelfinale der FB-Pokalklasse B mit der 3. Mannschaft des TTC Mülheim-Urmitz/Bhf zu tun. Diese spielt in der Meisterschaftsrunde eine Klasse höher als das Urmitzer Team. Dieser schweren Aufgabe mussten sich Hans-Jürgen Füller, Dieter Ehrmann und Maik Braun stellen. Gleich bei den ersten beiden Partien wurde es spannend, beide Spiele konnten jeweils erst im 5. Satz entschieden werden: Der Urmitzer Füller setzte sich gegen Günter Theisen durch, Ehrmann hingegen verlor gegen den TTX-Spieler Marco Schmidt. Es folgte ein deutlicher Sieg von Braun gegen Achim Leimig. Das nachfolgende Doppel konnten Füller/Ehrmann für den SV Urmitz entscheiden. Nach einer knappen Niederlage von Füller gegen Schmidt besorgte Braun gegen Theisen den Siegpunkt zum 4:2 und machte damit den Einzug ins Viertelfinale klar. Auch die Meisterschaftshinrunde in der 3. FB-Klasse Koblenz/Neuwied/Westerwald neigt sich dem Ende zu. In den letzten beiden Matches erreichte der SV Urmitz zunächst einen 7:1 Erfolg gegen TTC Mülheim-Urmitz/Bhf IV, musste aber im letzten Meisterschaftsspiel der Hinrunde leider eine 2:7 Niederlage gegen den Tabellenführer TTSG Torney/Engers II hinnehmen. Mit einer Bilanz von 5 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen schließt der SV Urmitz damit die Hinrunde auf einem guten 3. Tabellenplatz ab.

Training

Das Tischtennis-Training beim SV Urmitz findet jeweils mittwochs und freitags ab 19:30 Uhr statt. Gespielt wird in der Gymnastikhalle des Urmitzer Peter-Häring-Sportzentrum. Neue Interessenten sind immer herzlich willkommen.

Pressemitteilung

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

Abteilung Tischtennis

Die Freizeit-Tischtennismannschaft des SV Urmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#