Lokalsport | 22.06.2018

Leichtathleten der Realschule plus an der Römervilla gewinnen die Landesschulmeisterschaft von Rheinland-Pfalz.

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“

(v.li.stehend) Trainer Peter Reif, Daniel Keller, Celik Pala, Nathanael Zambo,Shefqet Ramadani, Maurice Leufgen, Leon Herbel und Realschullehrer Harald Reif.(v.li.kniend) Florian Kessel, Luca Ihrlich, Leon Kuppert, Lukas Schui und Rene Rünz.Privat

Koblenz. Stadion Oberwerth, Ortszeit 16:26 Uhr. Die Anspannung und die Nervosität entladen sich schlagartig in überschwänglicher Freude: Die 4 x 75-m-Staffel läuft einen ungefährdeten Sieg nach Hause. Die 12 Schüler, das Trainerteam (Peter und Harald Reif sowie Franz-Josef Baulig), die Vertretung der Schulleitung (Marita Naumann) und die anwesenden Eltern, Freunde und Fans wissen nun: Das ist der 5. Titelgewinn der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft ihrer Schule und die Fahrtkarte zum Bundesfinale nach Berlin!

Die diesjährige Leichtathletik-Mannschaft der Realschule plus aus Mülheim-Kärlich, die als klarer Favorit in dieses Finale eingezogen ist, setzt die sportliche Erfolgsgeschichte der Schule fort: Landesschulmeister von Rheinland-Pfalz: 2009, 2014, 2015, 2016 und 2018. Sieger beim Bodensee-Cup: 2017. Damit ist die Realschule plus an der Römervilla die erfolgreichste Leichtathletik-Schulmannschaft der letzten Jahre in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene die beste Realschule plus.

Das Landesfinale im Detail

11 Uhr: erste Disziplin Weitsprung. Leon Herbel 5,57 m und Rene Rünz 5,26 m. Die Konkurrenz vom Gymnasium Niederolm springt weiter und führt vor den Mülheim-Kärlichern mit 45 Punkten.

11:40 Uhr: zweite Disziplin 800-m-Lauf. Leon Herbel, Daniel Keller und Nathanael Zambo gehen die erste Stadionrunde recht verhalten an. Leon Herbel, mit Bestzeit 2 min. 19 sec., wird in der zweiten Runde immer langsamer und verliert den Anschluss an die Spitzengruppe. Auch die beiden anderen Läufer des Teams liegen zurück. Im Schlussspurt laufen Daniel und Nathanael zeitgleich in 2 min. 27 sec. über die Ziellinie. Leon, durch eine Grippe geschwächt, quält sich in 2 min. 32 sec. über die Ziellinie. Wichtige Punkte verloren. Nach zwei Disziplinen ist man auf Platz vier abgerutscht, hinter dem Gymnasium Niederolm, dem Gymnasium Mayen und dem Gymnasium Meisenheim.

Erste Sorgenfalten auf den Gesichtern der Jungen und des Trainerteams machen sich breit.

11:50 Uhr: dritte Disziplin Ballwurf (200 g). Maurice Leufgen und Lukas Schui bestätigen ihre guten Leistungen aus dem starken Regionalfinale und schleudern den Ball auf 63 m beziehungsweise 62 m. Stand nach dem Ballwurf: zweiter Platz mit 31 Punkten Rückstand auf Niederolm.

12:20 Uhr: vierte Disziplin Hochsprung: Eine Paradedisziplin der Realschüler, die die Wende einleiten könnte. So war es dann auch. Leon Herbel, noch leicht geschwächt vom 800-m-Lauf, kämpfte und übersprang 1,68 m. Auch der beste Springer aus Niederolm schaffte diese Höhe. Als einziger Hochspringer der achtzehn 14-15 jährigen Teilnehmer übersprang Maurice Leufgen die nächste geforderte Höhe von 1,72 m. Das sollte nicht seine letzte Höhe an diesem entscheidenden Wettkampftag sein. Unter Beifall seines Teams meisterte er auch die 1,76 m sowie unter tobendem Jubel im dritten Versuch die 1,80 m. Spitzenleistung! Persönliche Bestleistung und die Führung im Gesamtergebnis.

13:50 Uhr: fünfte Disziplin 75-m-Sprint. Collin Kremer, Rene Rünz und Celik Pala sind am Start. Gleich im ersten Lauf „fliegt“ (sprichwörtlich) der erst 14-jährige Collin Kremer in deutscher Jahresbestzeit in elektronisch gestoppter Zeit von 8,82 sec. über die Ziellinie. In diesem Jahr ist noch kein 14- oder 15-jähriger Athlet in Deutschland über diese Strecke bei einem Wettkampf unter 9 sec. geblieben. Auch Rene (9,47 sec.) und Celik (9,61 sec.) verbessern sich gegenüber dem Regionalfinale. Deutliche Führung mit 182 Punkten vor der Konkurrenz.

14:10 Uhr: vorletzte Disziplin Kugelstoßen (4 Kg). Collin Kremer und Liam Serwas triumphieren im Kugelstoßkreis. Collin gewinnt mit hervorragenden 13,67 m, und bei Liams bestem Versuch landet die Kugel bei 12,12 m. Vor der abschließenden 4 x 75-m-Staffel geht man mit einem beachtlichen Punktevorsprung von 241 Zählern auf die Bahn.

Ortszeit 16:26 Uhr: Staffel 4 x 75-m. Maurice Leufgen, Florian Kessel, Rene Rünz und Celik Pala gewinnen gegen die unerwartet starke Konkurrenz aus ganz Rheinland-Pfalz in 36,30 sec. Meisterstück geschafft! Der Stadionsprecher Wolfgang Wilke gratuliert schon vor der offiziellen Siegerehrung dem gesamten Team von der Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich.

Nach einem langen Wettkampftag überreicht der Vertreter des Schulsportreferates Rheinland-Pfalz, Herr Stäudt, den zwölf Jungen und den Trainern aus Mülheim-Kärlich die Goldmedaille. 7855 Punkte, wieder neuer Schulrekord. Mit 358 Punkten Vorsprung konnte man zum vierten Mal in einem Landesfinale die Gymnasiasten aus Niederolm besiegen, die alle beim USC Mainz trainieren. Umso beeindruckender sind diese Leistungen des Mülheim-Kärlicher Realschulteams, die ausschließlich in der Schule von dem Trainerteam Reif/Baulig gesichtet, trainiert und betreut werden und für den TV 08 Kärlich bei Leichtathletik-Wettkämpfen außerhalb der Schule an den Start gehen. Bei der anschließenden ausgelassenen Sektdusche mit Schülern und Trainern ertönte nur ein Satz: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ Die Schulleitung, das Kollegium und die gesamte Schulgemeinschaft begrüßten am darauffolgenden Schultag das Siegerteam und gratulierten. Nun gilt es bis zum Bundesfinale in der letzten Septemberwoche in Berlin, die Leistungen nochmals zu steigern, um gegen die besten 16 Schulmannschaften Deutschlands zu bestehen. Mit dieser Mannschaft ist ein Platz unter den Top 10 sehr realistisch.

Zur erfolgreichen Schul-Mannschaft gehören: Daniel Keller, Celik Pala, Nathanael Zambo, Shefqet Ramadani, Maurice Leufgen, Leon Herbel, Florian Kessel, Leon Kuppert, Lukas Schui, Rene Rünz, Liam Serwas und Collin Kremer.

(v.li.stehend) Trainer Peter Reif, Daniel Keller, Celik Pala, Nathanael Zambo, Shefqet Ramadani, Maurice Leufgen, Leon Herbel und Realschullehrer Harald Reif. (v.li.kniend) Florian Kessel, Luca Ihrlich, Leon Kuppert, Lukas Schui und Rene Rünz.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal