Monika Regineri und Brigitte Prax sind zum 16. Mal gemeinsam Deutsche Meisterinnen. Fotos: privat

Am 04.06.2025

Lokalsport

Erfolgreiche Rückkehr ins Mixed – Prax-Ehepaar qualifiziert sich für WM in Thailand

Brigitte Prax schreibt Badminton-Geschichte mit 20. Meistertitel

Erpel/Unkel. Bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften im Badminton O35 - O80 in Solingen war die 76-jährige Erpelerin Brigitte Prax vom SV Unkel die erfolgreichste Spielerin in O 75, obwohl sie noch vor sechs Monaten einen schweren Sprunggelenk-Bruch erlitten hatte. Sie trat beim mit rund 600 Teilnehmern größten deutschen Badmintonturnier auch bei großer Hitze an drei Tagen in allen drei Disziplinen an und konnte nach acht Spielen so gut absahnen wie noch nie.

Mit von der Partie waren auch Claudia Bauch im Damendoppel O 55 und Claus Schulte im Herreneinzel O 55 sowie Dieter Prax in allen drei Disziplinen in O 75.

Als Doppel- und Mixedspielerin schon lange erfolgreich, stellte sich Brigitte Prax auch im Einzel in ihrem ersten Jahr in O 75 der Konkurrenz. In den ersten Runden musste sie sich gegen Spielerinnen aus Leipzig und Bensheim durchsetzen, im Endspiel stand sie Angelika Bock aus Berlin gegenüber. Brigitte Prax überzeugte und verunsicherte ihre frustrierte Gegnerin mit variablen, perfekten Aufschlägen und ging zum ersten Mal auch im Einzel als Deutsche Meisterin vom Feld.

Als Favoritinnen startete sie mit Monika Regineri (NRW) im Damendoppel, wo sie sich ihren gemeinsamen 16. Titelgewinn nicht nehmen ließen. Im Finale schlugen sie die Titelverteidigerinnen aus Wiesbaden und Heidelberg ohne Mühe. Insgesamt erspielte sich Brigitte hiermit ihren 20. Deutschen Meistertitel seit 1990!

60 Jahre gemeinsam

Schon 60 Jahre spielen Dieter und Brigitte Prax zusammen Mixed. In diesem Jahr traten sie nach einigen Jahren der Trennung (aber nur auf dem Spielfeld) aus gesundheitlichen Gründen in O 75 wieder gemeinsam an. Einen Podestplatz hatten sie sich zum Ziel gesetzt, es sollte schließlich sogar die Vizemeisterschaft werden. Im Finale machten sie dem stärksten Spieler dieser Altersklasse, Jochen Pothmann und Partnerin Monika Regineri (NRW) das Siegen nicht leicht und es fehlen nur wenige Punkte zu einem 4. Titelgewinn für das Erpeler Ehepaar.

Claudia Bauch (62) trat mit der jüngeren Betzdorfer Partnerin Heike Voigt im DD O 55 an. Als Südwestdeutsche Meisterinnen an 3-4 gesetzt, ging das erste Spiel gegen eine Barsinghausen/Schorndorfer Paarung locker an die beiden Favoritinnen. Im Viertelfinale kamen sie nicht gut mit den extremen Hallenbedingungen zurecht, so dass sie in 2 Sätzen die Segel streichen mussten.

Für Claus Schulte brachte die Auslosung den früheren Nationalspieler Robert Neumann als Gegner, dem er vor allem im ersten Satz das Leben schwermachen konnte, was aber zu einem Sieg nicht reichte.

Im Einzel und Doppel reichte es für Dieter Prax mit 79 Jahren als Ältestem in dieser Altersklasse diesmal auch nicht zu einem Sieg.

Brigitte und Dieter Prax erspielten sich mit ihren herausragenden Platzierungen die Qualifikation zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Thailand.

1. Titel im Einzel für Brigitte Prax.

1. Titel im Einzel für Brigitte Prax.

Deutsche Vizemeister im Mixed O 75.

Deutsche Vizemeister im Mixed O 75.

Brigitte Prax schreibt Badminton-Geschichte mit 20. Meistertitel
Brigitte Prax schreibt Badminton-Geschichte mit 20. Meistertitel
Brigitte Prax schreibt Badminton-Geschichte mit 20. Meistertitel

Monika Regineri und Brigitte Prax sind zum 16. Mal gemeinsam Deutsche Meisterinnen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Unkel. In der Nacht von Donnerstag, 28. August, auf Freitag, 29. August kam es in der Lohbergstraße in Unkel zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein dort geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Verursacher beging Unfallflucht.

Weiterlesen

Linz. Am Nachmittag des 25. August 2025 führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein gemeinsam mit den Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel sowie dem Kreisjugendamt Neuwied eine koordinierte Kontrolle zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes durch. Der Fokus lag dabei auf lokalen Verkaufsstellen, die Alkohol, Tabakwaren und andere jugendgefährdende Substanzen anbieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob