
Am 18.07.2025
LokalsportCheerForce Koblenz feiert starke Saisonabschlüsse in Bottrop und Düsseldorf
CheerForce Thunder qualifiziert sich erneut für die Weltmeisterschaft
Koblenz. Vor Kurzem wurde der Movie Park Bottrop zum Schauplatz der Elite Cheerleading Championship (ECC). Sechs Teams der CheerForce Koblenz, die zur Coblenzer Turngesellschaft (CTG) gehören, nahmen teil und erzielten starke Ergebnisse.
Den Auftakt bildete am Samstag das Team CheerForce Lightning. Trotz Verletzungspech beim Aufwärmen zeigte sich die Gruppe kämpferisch und erreichte den siebten Platz.
Am Sonntag überzeugten CheerForce Ice und CheerForce Thunder mit eindrucksvollen Auftritten. Beide Teams präsentierten ihre Programme nahezu fehlerfrei. CheerForce Ice sicherte sich den zweiten Platz und beendete damit erfolgreich die Saison. CheerForce Thunder belegte im großen Teilnehmerfeld den dritten Platz und sammelte damit zusätzlich Motivation für den Saisonabschluss.
Am Montag folgten die jüngsten Teilnehmerinnen. CheerForce Hurricane errang in der ersten Saison direkt den ersten Platz. Die Twinkles präsentierten eine fast fehlerfreie Choreografie und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Das Team Snowflakes komplettierte das erfolgreiche Wochenende mit einem soliden neunten Platz.
Im Anschluss an die ECC traten fünf CheerForce-Teams – Lightning, Thunder, Eclipse, Hurricane und Snowflakes – bei der Summer All Level Championship in Düsseldorf an. Dort gingen die Senior-Teams an den Start. CheerForce Eclipse überzeugte mit einer fehlerfreien Darbietung und gewann verdient den ersten Platz in der eigenen Kategorie. CheerForce Lightning erreichte trotz kleiner Fehler den dritten Platz.
Ein besonderes Highlight gelang CheerForce Thunder. Die mitreißende Präsentation überzeugte die Jury, brachte den ersten Platz ein und führte zur Qualifikation für die European Summit im kommenden Jahr. Zusätzlich erzielte das Team eine Punktzahl, die zur Teilnahme an der The Summit Weltmeisterschaft 2026 berechtigt. Damit qualifizierte sich CheerForce Thunder zum zweiten Mal in Folge für diese hochkarätige Veranstaltung.
Am Sonntag traten die beiden jüngsten Teams an. CheerForce Snowflakes überzeugte trotz eines kurzfristigen Ausfalls mit einer starken Choreografie und sicherte sich den dritten Platz. CheerForce Hurricane schloss die Saison erneut mit einem ersten Platz ab. BA