Lokalsport | 09.09.2025

TTV Oberwinter startet bunt gemischt in die Saison 2025/26

Comeback der Vierten begeistert Fans

Die 4. Mannschaft des TTV Oberwinter in der Aufstellung gegen Löhndorf.  Foto: privat

Remagen-Oberwinter. Der TTV startet bunt gemischt in die neue Saison. Anfang September ist es wieder so weit: Die Tischtennissaison im Kreis AW/MY/COC 2025/26 beginnt. Auch in diesem Jahr geht der TTV mit fünf Herren- und drei Jugendteams an den Start.

Das erste Spiel bestritt die vierte Mannschaft, die sich nach dem Abgang von Nicolas Wein zur dritten Mannschaft mit TTV-Urgestein Gerd Müller verstärkt hatte. Ihre geballte Erfahrung musste die Vierte direkt ausspielen. Obwohl man sich auf dem Papier als Favorit gegen den Gegner aus Löhndorf wähnte, geriet die Vierte im Löhndorfer Bürgerhaus gegen stark aufspielende Gastgeber mit 1:4 in Rückstand und stand am Rande der Niederlage. Eine fast unglaubliche Serie von fünf gewonnenen Einzeln am Stück sorgte jedoch für einen 6:4-Comeback-Sieg, bei dem Michael Weber mit drei Punkten aus drei Spielen als Matchwinner hervorging. Diese Auszeichnung gilt insbesondere auch für sein letztes Einzel, welches er beim Gesamtstand von 5:4 trotz eines 0:2-Satzrückstands mit einem 15:13 im letzten Satz noch drehen konnte.

Keinen optimalen Start erwischten die erste und zweite Mannschaft des TTV. Für die erste Mannschaft reichte es trotz starker spielerischer Leistungen nicht zum Punktgewinn. Beim TTC Karla II setzte es am Ende eine 4:6-Niederlage. Dies war besonders ärgerlich, da beim Gastgeber kurzfristig noch Spieler ausfielen, was die Erste aber nicht verwerten konnte.

Die zweite Mannschaft spielte im ersten Spiel gegen den Kreisoberliga-Absteiger und Nachbarn aus Oedingen das erste Derby der Saison. Gegen die stark besetzten Oedinger war trotz einiger knapper Spiele letztendlich leider nichts zu holen, sodass am Ende eine verdiente 2:8-Niederlage zu Buche stand. Die Chance auf Besserung gibt es aber bereits kommenden Freitag im Heimspiel gegen die TTSG Kempenich/Spessart. Außerdem starten am Montag die fünfte und am Freitag die dritte Mannschaft in die Saison, jeweils mit Spielen gegen Kalenborn/Altenahr.

Die 4. Mannschaft des TTV Oberwinter in der Aufstellung gegen Löhndorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Koblenz. Lust auf karibische Rhythmen und pure Lebensfreude? Der TGC Redoute lädt alle Tanzbegeisterten ab dem 12. Oktober zu einem Salsa-Einsteigerkurs ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Denkmal symbolisiert die Freundschaft mit der israelischen Stadt Petah Tikva

21.09.: Koblenz: Denkmal mit Farbe beschmiert

Koblenz. Am Sonntag, dem 21. September 2025, ereignete sich zwischen 10 und 11.45 Uhr eine Beschädigung eines Denkmals am Petah-Tikva-Platz in der Innenstadt von Koblenz. Unbekannte Täter verschmierten das Denkmal mit roter Farbe.

Weiterlesen

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige