Lokalsport | 11.08.2025

DJK-Triathleten erfolgreich beim MörsbachMän 2025

vlnr: Björn Besse, Stephan Auer, Sabine u Ingo Neumann, Stefan Marx, Martin Stahl, Denni Neumann,Uwe Hartmann, Daniel Kistner.  Foto: privat

Mörsbach. Der Westerwald zeigte sich am Samstag von seiner schönsten Seite: Sommerlich warme 25 °C, heiter bis sonnig, nur ein leichter Wind – Bedingungen, die man sich als Triathlet kaum besser wünschen kann. Unter diesen perfekten Rahmenbedingungen fand der legendäre Sprint-Triathlon „MörsbachMän“ statt:

240 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,5 km Laufen – also gut 60-90min „Vollgas“ in drei Disziplinen!

Strecken mit „Charakter“

• Schwimmen: Im Freibad Dickendorf ging es auf die 240 m lange Schwimmdistanz. Erfrischendes Wasser, ein begeistertes Publikum am Beckenrand – der Startschuss setzte sofort Adrenalin bei den DJklern frei.

• Radfahren: Die 20 km führten über die typischen Westerwälder Höhen und Täler. Abwechslung pur: Rasante Abfahrten, knackige Anstiege und immer wieder herrliche Ausblicke auf Wälder, Wiesen und kleine Ortschaften.

• Laufen: Der finale 5,5 km-Lauf führte durch die „Kroppacher Schweiz“: Anspruchsvolle Trails, kurze, steile Rampen und das Ziel an der Grillhütte verlangten noch einmal alles von den Athleten.

Stefan Marx – „Kämpferherz bis zur Ziellinie“

Der 2. Gesamtplatz und der Sieg in seiner Altersklasse waren das Ergebnis eines packenden Rennens. Von Beginn an dominierte Marx das Feld, führte lange Zeit souverän und setzte beim Radfahren eine Duftmarke für seine Konkurrenz.

Erst auf den letzten Laufkilometern konnte ihn der spätere Sieger abfangen. „Ich habe alles rausgehauen – am Ende fehlten nur wenige Sekunden“, kommentierte Marx nach dem Zieleinlauf, noch gezeichnet von der intensiven Belastung, aber sichtlich zufrieden mit seiner Leistung.

Sabine Neumann – die „Königin ihrer Altersklasse“

Mit einem beeindruckenden 8. Gesamtplatz und dem Sieg in ihrer Altersklasse zeigte Sabine Neumann, dass Erfahrung und Willenskraft die perfekte Mischung ergeben. Ihr solides Schwimmen, ein herausragender Radsplit und ein kämpferischer Lauf durch die anspruchsvollen Waldpassagen machten sie zur überlegenen Siegerin in ihrer Altersklasse: „Es lief heute einfach rund – ich konnte meinen Rhythmus vom Start bis ins Ziel halten“, strahlte Sabine im Zielbereich.

Auch ihr Sohn Denni Neumann war mit seinem 2. AK-Platz sehr zufrieden. Der „DJK-Newcomer“ startete nach dem Schwimmen eine famose Aufholjagd und sammelte insbesondere auf der Lauftsrecke noch einige Konkurrenten ein.

Ingo Neumann und Martin Stahl rundeten das tolle Ergebnis der DJK-Triathleten mit zwei weiteren, starken Podiums-Platzierungen ab.

Die Platzierungen der DJK-Athleten

• Stefan Marx – Gesamt 2., 1. AK, 1:05 h

• Martin Stahl – Gesamt 6., 3. AK, 1:08 h

• Denni Neumann – Gesamt 9., 2. AK, 1:10 h

• Stephan Auer – Gesamt 20., 6. AK, 1:14 h

• Ingo Neumann – Gesamt 22., 3. AK, 1:14 h

• Daniel Kistner – Gesamt 37., 5. AK, 1:17 h

• Sabine Neumann – Gesamt 8., 1. AK, 1:25 h

• Björn Besse – 22. AK, 1:26 h

• Uwe Hartmann – 20. AK, 1:29 h

Der MörsbachMän 2025 war ein Sommerfest für DJK-Triathleten – schnelle Zeiten, tolle Platzierungen, strahlender Sonnenschein und eine top organisierte Veranstaltung. Die DJKler bewiesen mit starken Platzierungen und zwei Altersklassen-Siegen, dass sie sowohl in der Breite als auch in der Spitze glänzen können.

vlnr: Björn Besse, Stephan Auer, Sabine u Ingo Neumann, Stefan Marx, Martin Stahl, Denni Neumann, Uwe Hartmann, Daniel Kistner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung