Lokalsport | 09.07.2025

Der Deutsche Eck Cup: ein Turnier voller Fairness, Vielfalt und Fußballleidenschaft

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale.  Fotos: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Mülheim-Kärlich. Der Deutsche Eck Cup 2025 bot erneut ein besonderes Fußballerlebnis mit inklusivem Charakter, sportlicher Fairness und beeindruckender Organisation. Titelverteidiger Intersport Krumholz sicherte sich erneut den Turniersieg – im Finale mit einem knappen Vorsprung gegen die Debeka Versicherungen. Entscheidend war ein Tor von Elisa Prinke, die das Finale mit ihrer Leistung prägte. Turniermoderator Tom Theisen betonte die sportliche Qualität der Teilnehmerinnen: „Noch nie haben derart viele und auch sportlich herausragende Frauen mitgespielt.“

Insgesamt 26 Mannschaften traten in vier Vorrundengruppen auf ebenso vielen Spielfeldern gegeneinander an. Gespielt wurde jeweils 1x12 Minuten. Acht Schiedsrichter sorgten durchgängig für einen reibungslosen Ablauf. Neue Teilnehmer wie die Firmen Hartkorn oder das Gelenkzentrum Mittelrhein trafen auf etablierte Teams, etwa die evm oder die Debeka Versicherungen. Die evm erreichte Platz drei, Debeka musste sich mit Rang zwei begnügen.

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale: Die SG 2000 Mülheim-Kärlich unterlag dort dem späteren Sieger Intersport Krumholz, während der VfB Polch überraschend den Fußballverband Rheinland bezwang. Letztlich belegten Polch und Mülheim-Kärlich die Plätze vier und sechs – ein starkes Ergebnis in einem großen Teilnehmerfeld.

Peter Löcher vom Vorstand der SG 2000 Mülheim-Kärlich lobte den besonderen Charakter des Turniers: „Diese Größe, diese Harmonie und der inklusive Charakter – das gibt es wahrscheinlich nur beim Deutschen Eck Cup.“ Als Funktionär im Fußballverband Rheinland kennt er zahlreiche Turniere, doch dieses Format hebt sich seiner Meinung nach deutlich ab.

Turnierleiter Jürgen Hörter übernahm die Organisation mit Bravour – vom Eintreffen der Mannschaften über die Auslosung bis hin zur technischen Abwicklung der Spielpläne. Für seinen erkrankten Vorgänger Stefan Urmitzer, der das Turnier zuvor 13 Mal geleitet hatte, gab es einen langen Applaus und Genesungswünsche.

Martina Böth-Baulig, Beigeordnete der Stadt Mülheim-Kärlich, übernahm die Siegerehrung. Sie sprach allen Helferinnen und Helfern der SG 2000 ein Lob aus: „Hier greift immer wieder ein Rädchen ins andere, das ist faszinierend.“

Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenübergabe. Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Mit diesem Erfolg startete die SG 2000 in die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Weiter geht es mit dem Familientag am 17. August. Höhepunkt ist die Jubiläumsparty am 13. September in der Kurfürstenhalle unter dem Motto „Trage dein Lieblingstrikot“. BA

Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Der Erlös des Turniers in Höhe von 5.000 Euro geht an die Initiative „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“ – ein Projekt der Löwenzahn-Stiftung, das sich gegen Gewalt an Kindern im Internet engagiert.

Beeindruckend war auch die Leistung der Inklusionsteams. Zwei schafften es bis ins Viertelfinale. Fotos: SG 2000 Mülheim-Kärlich 1921 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Der Sportkegelverein SKV Mülheim-Kärlich hat erneut seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf Ihrer Heimbahn in der Rheinlandhalle setzte sich die erste Mannschaft deutlich gegen SG Mittelrhein-Lonnig durch und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Regionalliga.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler