Lokalsport | 29.06.2017

Vom 1. Oktober an ist Dennis Gilberg neben Sascha Müller fest angestellter Trainer des Tennisverbandes Rheinland

Der Vertrag ist unterschrieben: „Er ist die perfekte Besetzung“

Dennis Gilberg (re.) mit Verbandstrainer Sascha Müller bei den Rheinland-Meisterschaften.privat

Koblenz. . „Die Übergangszeit ist am 1. Oktober vorbei“, bestätigt Lothar Markus, Geschäftsführer des Tennisverbandes Rheinland (TVR). Dennis Gilberg hat den Vertrag unterschrieben, künftig bildet er zusammen mit Landes- und Verbandscoach Sascha Müller das neue TVR-Trainerduo.

Der Name Gilberg hat einen guten Klang und ist in der Tennisszene des Rheinlandes bekannt. Mutter Ute ist vielfache Verbandsmeisterin und seit Jahren Vorsitzende des TC Eitelborn, Sohn Dennis stand zuletzt bei den Rheinlandmeisterschaften an Pfingsten auf der Karthause in der Herren-Sonderklasse im Halbfinale. Da war schon erkennbar, wohin sein Weg ihn führen würde: Bei seinem Stammverein TC BW Bad Ems ist er Mannschaftsführer des Oberliga-Teams, „und das werde ich auch nächste Saison bei den Medenspielen sein.“ Aber darauf wird sich die Rolle des 27-jährigen aktiven Tennisspielers Gilberg künftig beschränken. „Meine Arbeit besteht jetzt darin, meine Kraft in die Kaderathleten auf dem Platz zu stecken.“

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung

Dass er dafür der richtige Mann ist, davon ist TVR-Geschäftsführer Markus überzeugt. „Auf unsere Ausschreibung gab es Bewerber mit bekanntem Namen“, berichtet er. „Aber Dennis, den wir schon lange kennen, kommt aus der Region, kennt alle und alles.“ Kurz gesagt: „Er ist die perfekte Besetzung.“ Für Gilberg war die Position eines Verbandstrainers „immer eine Option“, Ende letzten Jahres habe er sich Gedanken über eine Bewerbung gemacht, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, und dass Sascha Müller zu diesem Zeitpunkt bereits als Nachfolger von Bijan Wardjawand im Amt war, habe ihm die Entscheidung leichter gemacht.

In einem Vierteljahr wird das Duo Müller/Gilberg, unterstützt von einem Konditionstrainer und vielleicht noch einem Honorarcoach, seine Arbeit aufnehmen. „Wir wollen als Team gesehen werden“, beschreibt der neue Mann an der Seite des Verbands- (und Landes-)trainers Nr. 1 das Verhältnis. Als Teenager hat Dennis Gilberg bei Müller trainiert, „meine Eltern fuhren mich regelmäßig nach Andernach.“ Aus dem Lehrer-Schüler-Verhältnis wird jetzt eine Zusammenarbeit auf gleicher Ebene, deren Inhalt und Verteilung allerdings noch abgeklärt werden muss.

Derzeit ist Gilberg neben der Tätigkeit in seiner Bad Emser Tennisschule jeden Dienstag und Donnerstag als Honorartrainer auf der Karthause, „wir sehen uns aktuell mindestens zweimal in der Woche und beobachten alle Kaderspieler in ihrer Entwicklung.“ Federführend wird Gilberg dann von Oktober an in Vollzeit mit der C-Trainer-Ausbildung betraut, hinzu kommt die tägliche Arbeit mit den etwa 40 Kaderspielerinnen und -spielern mit einem individuell ausgerichteten Trainingsplan.

Beste Betreuung für jeden einzelnen Spieler

„Wir werden uns Gedanken über die Kaderzusammensetzung machen, um jeden Spieler bestmöglich betreuen zu können“. Die älteren Jahrgänge sollen individueller als bisher wöchentlich auf der Karthause im Landesleistungszentrum trainieren, „wobei wir gegen Ende der Woche Matchsituationen simulieren werden.“

Dabei, und natürlich während der Turniere - „Bei den größeren sind wir dabei“, der Medenrunde U12, U10 oder U9 sowie dem Mainzelmännchen-Cup sollen sie zeigen, dass das Training Fortschritte gebracht hat und eine Weiterentwicklung zu erkennen ist. „Schon den Kleinsten den Wettkampfgedanken und den Tennissport näher bringen“, so lautet die einhellige Trainermeinung.

Besonders von den jüngeren Jahrgängen 2005 bis 2009 „erwarten wir uns einiges“, sagt Gilberg, „da sind Sascha und ich gefragt, etwas aus ihnen herauszuholen.“ Die jungen Kadermitglieder trainieren zwei- bis dreimal in der Woche auf der Karthause, einmal wöchentlich sollen alle, egal welchen Alters, in ihren Heimatvereinen auf dem Platz stehen. Es soll auf keinen Fall der Eindruck entstehen, man wolle die Kinder aus ihren Vereinen herausholen.

Ausdrücklich gefördert wird in einer koordinativen Ausbildung die Beschäftigung mit einer zweiten Ballsportart, „wenn die Kinder Freude daran haben.“ Spätestens „wenn das Training zu intensiv wird“, werde Tennis der Sport der Wahl sein, ist Gilberg überzeugt. Er selbst bietet das beste Beispiel: Während der Schulzeit am Sport-Gymnasium auf der Karthause nachmittags Kadertraining auf der benachbarten Anlage des TVR, jetzt muss das Studium zurücktreten. Als Trainer in seiner Tennisschule oder beim TC BW Bad Ems wird man ihn von Oktober an nicht mehr sehen, aber seiner Heimatstadt bleibt Dennis Gilberg verbunden. Er hat in Bad Ems gebaut, wird das neue Haus gleichzeitig mit der neuen Tätigkeit beziehen. „Nur die zukünftige Frau Gilberg ist noch nicht zu sehen“, sagt er schmunzelnd.

Pressemitteilung des

Tennisverbandes Rheinland e.V.

Dennis Gilberg (re.) mit Verbandstrainer Sascha Müller bei den Rheinland-Meisterschaften.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Mendig. Der Auftakt zur Winterlaufserie am 16. November in Alfter war wohl eher ein Frühlingslauf. Bei angenehmen Temperaturen konnte die 51. Veranstaltung des SC Alfter gestartet werden. Die Läufer der LG Laacher See trafen sich schon frühzeitig am Sonntagmorgen, um Fahrgemeinschaften zu bilden, um mit 16 Aktiven in Alfter dabei zu sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal