Lokalsport | 18.05.2021

Wassersportverein Sinzig

Der etwas andere Start in die Saison

Das Anpaddeln fand in diesem Jahr nur ein kleinen Gruppen statt. Fotos: privat

Sinzig. Normalweise folgt dem Bootshausputz das traditionelle Anpaddeln mit anschließenden gemütlichen Zusammensein, mit dem der WSV Sinzig in die Saison startet, dieses Mal ist alles etwas anders…

Da leider der Bootshausputz nicht stattfinden konnte, wurde bisher in zweier Teams und Familienverbänden nach und nach das Bootshaus und das Gelände auf Vordermann gebracht. In den Ferien verteilten die Kinder und Jugendlichen einheimische Blumensamen für eine „Bienenweide“ in der Wiese am Rhein, um Insekten mehr Nahrung zu bieten. Die engagierten Senioren im Verein haben schon einige Baustellen abgearbeitet und zusammen mit der Jugend arbeiten sie an der Insektenfreundlichen Bepflanzung weiter. Ziel ist eine mehrjährige, artenreiche, Insektenfreundliche Bepflanzung mit Kräutern und ähnlichem. Ein Naschgarten, essbare Beete oder ähnliches waren auch schon im Gespräch. Das in den Ferien entwickelte Naturschutzkonzept der Jugend ist auch ein guter Schritt in die Richtung.

Vereinzelt sieht man hier und da schon mal Kanuten auf oder am Wasser und seit diesen Montag geht es auch offiziell wieder live mit dem Kindertraining los … bisher war das etwas anders.

Einmal oder mehrmals die Woche „trafen“ sich die Kinder und Jugendlichen bei „WSV bewegt – jetzt online“ in ihren Gruppen, um zusammen zu spielen, Experimente und Abenteuer rund ums paddeln mit „König Untergang“, „Keri“ oder „Häuptling Sitting Boat“ und ihren Freunden zu erleben. Diese Abenteuer wurden auch als kleine Lehrvideos zur Verfügung gestellt, damit sich die Kinder diese immer wieder ansehen können. Dadurch wurden die Inhalte vertieft und gerade Kinder, die durch ihre Einschränkung nicht an den Meetings teilnehmen konnten, erhielten so die Möglichkeit die Inhalte dann zu sehen wann es für sie möglich war. Diese Onlinemeetings vermitteln die Theoriegrundlagen für den Europäischen Paddelpass, auf die sich die Kinder und Jugendlichen vorbereiten. Dank der Förderung des Landes Rheinland Pfalz, im Rahmen der Anschaffung von digitaler Ausstattung von kontaktloser Schulungs- und Begegnungsangeboten, konnte hierfür geeignetes Material angeschafft werden, damit alle daran teilnehmen und auch Präsentationen etc. erstellen konnten. Die Jugendlichen haben die Meetings zum großen Teil mitgestaltet und hielten Präsentationen zu den Themen Kajak und Kanutypen, Bootspflege, Naturschutz und sichere Kleidung im Kanusport. Viele weitere Themen wurden mit den Jugendlichen durch verschiedene Referenten aus dem Verein vertieft. Es war toll was für eine Unterstützung hier erfolgte, die sich jetzt im Tandemtraining fortsetzt. Die Tandems bestehen immer aus einem größeren Jugendlichen und einem erfahrenen Paddler, die gemeinsam aufs Wasser gehen. Es ist sehr schön zu sehen wie dadurch Gemeinsamkeit entsteht und die Jugendlichen sich in vielerlei Hinsicht weiterentwickeln. Dennoch hoffen alle, dass bald wieder gemeinsame Fahrten möglich sein werden. Zum Abstandhalten sind die Boote auf jeden Fall lang genug.

Für das Training steht bei der Jugend noch das Schwimmbadtraining, Fahrten sowie (wenn es möglich ist) kleine Aktionen in den Ferien live und in Farbe oder online an, Vereinstouren sind coronabedingt zurzeit nicht so planbar, wie der Verein sich das wünscht, aber daran wird gearbeitet.

Für das Anpaddeln gilt zurzeit, eher klein aber fein aufs Wasser und aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Alle hoffen, dass bald wieder gemeinsame Fahrten möglich sind.

Alle hoffen, dass bald wieder gemeinsame Fahrten möglich sind.

Das Anpaddeln fand in diesem Jahr nur ein kleinen Gruppen statt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung