Lokalsport | 11.07.2018

Cheerleading-Nationalmannschaft flog zur Weltmeisterschaft nach Orlando/Florida

Deutsches Team errang Weltmeister-Titel gegen zwölf weitere Nationen

Sarah Urmetzer aus Mülheim-Kärlich gehörte mit zum Team

Der goldene Auftritt.privat

Mülheim-Kärlich. Die aus Mülheim-Kärlich stammende 25-jährige Sarah Urmetzer ist in Orlando Weltmeisterin im Cheerleading geworden.

Über das Leistungsturnen beim TV Mülheim kam Sarah Urmetzer 2008 mit 14 Jahren zum Cheerleading. Die CheerForce, die Cheerleading Abteilung der CTG Koblenz, wurde ab diesem Zeitpunkt zu ihrer sportlichen Heimat. Seitdem trainiert sie mit ihrem Team mindestens dreimal in der Woche bis zu drei Stunden in den unterschiedlichsten Hallen in Koblenz, um an regionalen, deutschen und auch internationalen Meisterschaften teilzunehmen. So konnten auch einige Erfolge und Titel in dieser Sportart gefeiert werden, die Elemente aus Bodenturnen, Akrobatik und Tanz verbindet und nichts mit den bekannten „Puschengirls“ beim American Football zu tun hat. Mittlerweile hat Sarah bereits an vier Europameisterschaften und sechs Weltmeisterschaften teilgenommen.

Aufregend war vor allem die Anreise zur ersten Weltmeisterschaft 2010 in Orlando, weil der eigentliche Flug durch den Ausbruch des isländischen Vulkans „Eyjafjallajökull“ gecancelt wurde. Doch das CheerForce Team, welches als Deutscher Meister ihr Land bei der WM vertreten sollte, gab nicht auf und machte mit einigen kleinen Darbietungen am Flughafen auf ihre missliche Lage aufmerksam. Darüber wurde auch damals in diversen Nachrichtensendungen berichtet. So erreichten sie, dass sie einen Tag später doch noch nach Florida fliegen konnten und wurden für die ganze Aufregung mit der Bronzemedaille belohnt.

Seit einigen Jahren wird Deutschland auf den Weltmeisterschaften nicht mehr von den amtierenden deutschen Meistern, sondern, wie im Fußball, von einer Nationalmannschaft vertreten. Um in den deutschen Nationalkader aufgenommen zu werden, muss man sich per Video bewerben und anschließend bei einem Try Out sein Können unter Beweis stellen.

So hat sich Sarah mit ihrem „Groupstunt“, indem sie mit Kristin und Ricarda ihren Flyer Leonie durch die Luft wirbelt, im August letzten Jahres beworben und sie konnten auch beim Probetraining Ende September überzeugen.

Nun begann die intensive Vorbereitung auf dieses aufregende Event, das jedes Jahr in Orlando im Disneyworld stattfindet. Der Groupstunt trainierte fleißig neben dem CheerForce-Teamtraining, sodass die Mädchen teilweise sechsmal in der Woche in der Halle standen. Dazu kamen fünf weitere Trainingswochenenden in ganz Deutschland mit dem Nationalteam. Dieses bestand aus insgesamt 27 jungen Girls aus den verschiedensten Ecken Deutschlands.

Endlich ging es dann los über den Großen Teich. In Orlando stand dann jeden Tag ein vierstündiges Training auf dem Programm, um bestmöglich vorbereitet bei der ICU Weltmeisterschaft an den Start zu gehen. In der Kategorie „Senior All Girl Elite“ traten in der Vorrunde neben Deutschland zwölf weitere Nationen gegeneinander an. Die deutschen Girls präsentierten eine fehlerfreie Darbietung und erzielten die höchste Vornote aller Teams.

Dies galt es jetzt auch beim großen Finale am nächsten Tag zu bestätigen, doch die Konkurrenz aus der ganzen Welt war groß. Aber die Germany-Girls präsentierten eine ebenso starke Leistung wie schon am Vortag und so holten sie sich vor Neuseeland und Chile den Weltmeistertitel. Die Freude war grenzenlos. Da das ganze Event über einen Livestream im Internet mitverfolgt werden konnte, war die Familie zuhause in Deutschland nahezu live dabei. Mama Maria, Papa Konny, Elli sowie ihre Geschwister Lisa und Niklas fieberten natürlich mit und freuten sich riesig mit Sarah über diesen tollen Erfolg, der unvergesslich bleibt.

Leider steht Cheerleading nicht im Sportfokus in Deutschland und wird somit finanziell nur sehr begrenzt unterstützt. So musste Sarah (unterstützt durch ihre Familie) insgesamt mehr als 2.000 Euro für Flüge, Unterkunft und so weiter aufwenden, um sich diesen sportlichen Traum erfüllen zu können. Ob dies auch im nächsten Jahr möglich wird, hängt für die vier Mädels, welche mitten in Studium und Ausbildung stecken, von Zuschüssen und Sponsoren ab. Hoffnungsvoll trainiert der Groupstunt mit dem Ziel WM 2019 fleißig weiter.

Wer sich einen Eindruck über den diesjährigen Auftritt in Orlando und die Qualität dieser Sportart machen möchte, findet dies unter www.cheerunion.org oder auch auf youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=ivAgCsO10r0

Das Siegerteam, hinten dritte von rechts Sarah Urmetzer.

Das Siegerteam, hinten dritte von rechts Sarah Urmetzer.

Der goldene Auftritt.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Herbstpflege
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem nahm das Cross Fight-Team unter der Leitung von Marlon Reinhardt erfolgreich an der Internationalen Deutschen Meisterschaft teil. Mit rund 25 hochmotivierten Athletinnen und Athleten – liebevoll „Raketen“ genannt – ging das Team an den Start und überzeugte mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Löf. Vor Kurzem wurde in Löf das traditionelle Fritz-Walter-E-Jugendturnier ausgetragen. 16 Mannschaften hatten sich angemeldet, sodass die Spiele in vier Gruppen starteten. In Gruppe A traten der 1. FC Köln, SV Elversberg, SV Hatzenport-Löf und die JSG Neitersen gegeneinander an. Gruppe B bildeten der 1. FSV Mainz 05, SV Eintracht Trier, FLF Detektion Osten und die SG 99 Andernach. Die Gruppe C setzte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nichtschützen und Schützen schossen um Sachpreise und Pokale

Sieben Teilnehmende mit Bestergebnis

Altendorf-Ersdorf. Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt. Mit dem Luftgewehr traten Schützen und Nichtschützen in separaten Klassen an und ermittelten Einzel- und Mannschaftssieger. Für die Kinder bis 11 Jahre wurde am Sonntag ein kostenloser Lasergewehrwettkampf durchgeführt. Bei den Lasergewehrschützen...

Weiterlesen

Weihbischof Robert Brahm besucht die Cura Kleiderstube in Plaidt

Dank und Segen für das Engagement der Ehrenamtlichen

Plaidt. Am 23. August besuchte Weihbischof Robert Brahm im Rahmen seiner Visitationsreise in die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit die Cura Kleiderstube in Plaidt. Begleitet wurde er von Pastor Alexander Kurp. Bereits im Vorfeld hatte sich der Weihbischof eingehend über die Arbeit von Cura und insbesondere über die Kleiderstube informiert und zeigte vor Ort großes Interesse an den sozialen Angeboten.

Weiterlesen

Benefizkonzert in Rheinbach: Ukrainischer Chor singt für die Hilfe im Kriegsgebiet

Akademischer Kammerchor Chreschtschatyk gastiert erneut im Rheinland

Rheinbach. „Rheinbach hilft“ benötigt dringend Geldspenden, um weiterhin Hilfsgüter in die Ukraine transportieren zu können. Einen Beitrag dazu soll ein Benefizkonzert am Samstag, 4. Oktober, leisten. Im Stadttheater Rheinbach tritt an diesem Tag der Akademische Kammerchor Chreschtschatyk aus Kiew auf.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Angebotsanzeige (September)
Titelanzeige