Lokalsport | 11.07.2018

Cheerleading-Nationalmannschaft flog zur Weltmeisterschaft nach Orlando/Florida

Deutsches Team errang Weltmeister-Titel gegen zwölf weitere Nationen

Sarah Urmetzer aus Mülheim-Kärlich gehörte mit zum Team

Der goldene Auftritt.privat

Mülheim-Kärlich. Die aus Mülheim-Kärlich stammende 25-jährige Sarah Urmetzer ist in Orlando Weltmeisterin im Cheerleading geworden.

Über das Leistungsturnen beim TV Mülheim kam Sarah Urmetzer 2008 mit 14 Jahren zum Cheerleading. Die CheerForce, die Cheerleading Abteilung der CTG Koblenz, wurde ab diesem Zeitpunkt zu ihrer sportlichen Heimat. Seitdem trainiert sie mit ihrem Team mindestens dreimal in der Woche bis zu drei Stunden in den unterschiedlichsten Hallen in Koblenz, um an regionalen, deutschen und auch internationalen Meisterschaften teilzunehmen. So konnten auch einige Erfolge und Titel in dieser Sportart gefeiert werden, die Elemente aus Bodenturnen, Akrobatik und Tanz verbindet und nichts mit den bekannten „Puschengirls“ beim American Football zu tun hat. Mittlerweile hat Sarah bereits an vier Europameisterschaften und sechs Weltmeisterschaften teilgenommen.

Aufregend war vor allem die Anreise zur ersten Weltmeisterschaft 2010 in Orlando, weil der eigentliche Flug durch den Ausbruch des isländischen Vulkans „Eyjafjallajökull“ gecancelt wurde. Doch das CheerForce Team, welches als Deutscher Meister ihr Land bei der WM vertreten sollte, gab nicht auf und machte mit einigen kleinen Darbietungen am Flughafen auf ihre missliche Lage aufmerksam. Darüber wurde auch damals in diversen Nachrichtensendungen berichtet. So erreichten sie, dass sie einen Tag später doch noch nach Florida fliegen konnten und wurden für die ganze Aufregung mit der Bronzemedaille belohnt.

Seit einigen Jahren wird Deutschland auf den Weltmeisterschaften nicht mehr von den amtierenden deutschen Meistern, sondern, wie im Fußball, von einer Nationalmannschaft vertreten. Um in den deutschen Nationalkader aufgenommen zu werden, muss man sich per Video bewerben und anschließend bei einem Try Out sein Können unter Beweis stellen.

So hat sich Sarah mit ihrem „Groupstunt“, indem sie mit Kristin und Ricarda ihren Flyer Leonie durch die Luft wirbelt, im August letzten Jahres beworben und sie konnten auch beim Probetraining Ende September überzeugen.

Nun begann die intensive Vorbereitung auf dieses aufregende Event, das jedes Jahr in Orlando im Disneyworld stattfindet. Der Groupstunt trainierte fleißig neben dem CheerForce-Teamtraining, sodass die Mädchen teilweise sechsmal in der Woche in der Halle standen. Dazu kamen fünf weitere Trainingswochenenden in ganz Deutschland mit dem Nationalteam. Dieses bestand aus insgesamt 27 jungen Girls aus den verschiedensten Ecken Deutschlands.

Endlich ging es dann los über den Großen Teich. In Orlando stand dann jeden Tag ein vierstündiges Training auf dem Programm, um bestmöglich vorbereitet bei der ICU Weltmeisterschaft an den Start zu gehen. In der Kategorie „Senior All Girl Elite“ traten in der Vorrunde neben Deutschland zwölf weitere Nationen gegeneinander an. Die deutschen Girls präsentierten eine fehlerfreie Darbietung und erzielten die höchste Vornote aller Teams.

Dies galt es jetzt auch beim großen Finale am nächsten Tag zu bestätigen, doch die Konkurrenz aus der ganzen Welt war groß. Aber die Germany-Girls präsentierten eine ebenso starke Leistung wie schon am Vortag und so holten sie sich vor Neuseeland und Chile den Weltmeistertitel. Die Freude war grenzenlos. Da das ganze Event über einen Livestream im Internet mitverfolgt werden konnte, war die Familie zuhause in Deutschland nahezu live dabei. Mama Maria, Papa Konny, Elli sowie ihre Geschwister Lisa und Niklas fieberten natürlich mit und freuten sich riesig mit Sarah über diesen tollen Erfolg, der unvergesslich bleibt.

Leider steht Cheerleading nicht im Sportfokus in Deutschland und wird somit finanziell nur sehr begrenzt unterstützt. So musste Sarah (unterstützt durch ihre Familie) insgesamt mehr als 2.000 Euro für Flüge, Unterkunft und so weiter aufwenden, um sich diesen sportlichen Traum erfüllen zu können. Ob dies auch im nächsten Jahr möglich wird, hängt für die vier Mädels, welche mitten in Studium und Ausbildung stecken, von Zuschüssen und Sponsoren ab. Hoffnungsvoll trainiert der Groupstunt mit dem Ziel WM 2019 fleißig weiter.

Wer sich einen Eindruck über den diesjährigen Auftritt in Orlando und die Qualität dieser Sportart machen möchte, findet dies unter www.cheerunion.org oder auch auf youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=ivAgCsO10r0

Das Siegerteam, hinten dritte von rechts Sarah Urmetzer.

Das Siegerteam, hinten dritte von rechts Sarah Urmetzer.

Der goldene Auftritt.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Gleich drei Triathletinnen der Turngemeinde Oberlahnstein waren beim Köln-CarglassTriathlon am 7. September am Start. Jennifer Lehmler, die nach Verletzungspause nun wieder gut im Training ist, startete in der Mitteldistanz, Christina Pörtner startete in der Sprint-Distanz und Jennifer Hamm ging in der Olympischen Distanz an den Start.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Am Dienstag, 16.09.2025, stand für die E2/E3 der JSG Nickenich/Eich/Kell die 2. Runde im Kreispokal gegen die JSG Löf im heimischen Waldstadion in Nickenich an. Nach einer ersten guten Chance für die Gastgeber konnte Löf mit einem unhaltbaren Fernschuss die Führung erzielen und erhöhte kurz darauf nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld auf 0:2. Die JSG Nickenich/Eich/Kell...

Weiterlesen

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Räuberischer Diebstahl in Bonner Innenstadt: 24-Jähriger festgenommen

Messer-Drohung in Sportgeschäft

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am Dienstagabend ein räuberischer Diebstahl, bei dem die Polizei einen 24-jährigen Tatverdächtigen festnahm. Gegen 18:30 Uhr entwendete der zunächst unbekannte Mann Waren aus einem Sportgeschäft. Beim Verlassen des Geschäfts wurde er von einem Ladendetektiv angesprochen. Nach den bisherigen Erkenntnissen zog der Verdächtige ein Messer und drohte damit, bevor er mit der Beute flüchtete.

Weiterlesen

DJK Baskets Bendorf

U12 gewinnt ihr erstes Spiel

Bendorf. Zu ihrem ersten Spiel in der neuen Saison 2025 /2026 musste die jüngste Mannschaft zu den Basketballern aus Anhausen/Thalhausen. Und man schlug sich super dort. Das Heimteam konnte der Mannschaft nicht das Wasser reichen und es entwickelte sich „leider“ ein sehr, sehr einseitiges Spiel.

Weiterlesen

Natur erleben und Klimawandel verstehen – Lernen im Freien

Heinzelmännchen rüsten Naturklassenzimmer auf

Vettelschoß. Die Heinzelmännchen vom Dorfmuseum Vettelschoß haben pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bei ihrem Objekt Outdoor- / Natur-Klassenzimmer „Am Kridderbach“ die provisorisch gezimmerten Sitzbänke aus Fichte- / Tannen-Rundholzstämmen gegen langlebiges Hartholz ausgetauscht.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle