Lokalsport | 21.08.2018

SC Bad Bodendorf 1919, zweite Mannschaft

Die Gastgeber waren einfach effektiver

Bad Bodendorf. Am vergangenen Freitag ging es für den SC Bad Bodendorf II darum, mit einem positiven Heimspielauftakt in die Saison zu starten. Die Hausherren wirkten nach der Niederlage im ersten Saisonspiel beim TuS Oberwinter II motiviert und bestimmten in den ersten 20. Minuten das Geschehen auf dem Platz. Einige gute Einschussmöglichkeiten blieben aber ungenutzt. So schaffte es Oberzissen III nach und nach, mehr Spielkontrolle zu erlangen. Die Gäste hatten in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs mehr vom Spiel. Ein Tor wollte aber nicht fallen.

Mit dem ersten Angriff in der zweiten Halbzeit konnte Bad Bodendorf II in Führung gehen. Eine schöne Kombination über die linke Hälfte brachte Alexander Felber per Flanke in den Strafraum. Aus dem Gewühl heraus traf Stürmer Alexander Himanek zum 1:0. Im Anschluss war Oberzissen III nun wieder etwas zielstrebiger. Richtig gefährlich wurden die Gäste dabei aber kaum. Einzig ein Freistoß wurde gefährlich von den Hausherren abgefälscht, so dass Nicolai Schmitz im SC-Tor seine ganze Klasse zeigen musste. Die Kurstädter wussten ab Mitte des zweiten Abschnitts nun mit Kontern zu überzeugen. In der 75. Minute flog ein Abschlag von Torwart Schmitz über die letzte Reihe der Gäste. Stürmer Sven Weißbach stand in guter Abschlussposition vor dem Gästetorhüter. Weißbach blieb souverän und platzierte das Spielgerät im Tor. Die Entscheidung war gefallen. Fazit: Da sich die Hausherren die besseren Torchancen erspielen konnten und auch nutzten, ging ein ausgeglichenes Spiel am Ende verdient zugunsten des SC Bad Bodendorf II aus. Am kommenden Freitag, 24. August, geht es für die Reserve um 20 Uhr mit einem Heimspiel weiter. Sie empfängt die SG Oberahrtal II.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Die Gemeinde Swisttal informiert

Streu- und Winterdienst in den Wintermonaten

Swisttal. Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist auch auf den Straßen im Gemeindegebiet mit Glätte zu rechnen. Dies nimmt die Gemeinde Swisttal zum Anlass, um die Organisation des Streu- und Winterdienstes durch den Baubetriebshof und die Zuständigkeiten der Anlieger darzustellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung