Doppel-Heimspiel des SC TS Ahrtal
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Folgetag der Schnellschach-Open mussten beide Ahrtaler Mannschaften zu ihren Meisterschaftsspielen zuhause antreten. Der Vortag zehrte noch an den meisten Spielern, so dass es nicht sicher war, ob die Mannschaften ihr Potenzial abrufen konnten. Die erste Garnitur hatte es in der Rheinlandliga mit der IGS Trier zu tun, gegen die man im letzten Jahr bereits einen klaren Sieg feiern konnte. Auch diesmal standen am Anfang die Zeichen auf Sieg, konnten doch die Tierer Gäste nur mit 7 statt 8 Spielern anreisen. Davon profitierte Julian Köhler, der dadurch kampflos gewann. Als Erster konnte Christian Wolf an Brett 6 einen Sieg vermelden. Helmut Bürger und Timo Schröder erhöhten mit zwei Unentschieden auf 3:1. An Brett 5 sicherte Jürgen Kaster mit einem weiteren Sieg den vierten Punkt. Während Luca Häusler an Brett 1 in eine Verluststellung geriet, sah sich Thorsten Kammer auf der Siegerstraße. Als dann beide aber je einen halben Punkt beisteuerten, stand der Gesamtsieg mit 5:3 fest. Die Talentschmiede belegt damit mit 5:1 Mannschaftspunkten den dritten Platz in der Rheinlandliga.
Noch besser steht die zweite Mannschaft da, die nach ihrem 3:1-Sieg gegen Cochem mit 6:0 unangefochten Platz 1 in der B-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel belegt. Zunächst dominierte Ben Klatt sein Gegenüber und fuhr nach zirka 1,5 Stunden das 1:0 ein. Ihm folgten Robert Kaufmann, der - wie vor kurzem von Trainer Thorsten Kammer im Training aufgezeigt - einen Angriff auf einen hängenden Bauern durchführte, wodurch die Verteidigung seines Gegners aufgebrochen wurde. Kurze Zeit später gab dieser auf und der zweite Punkt war gesichert. Das Jungtalent Fjodor Jung sah sich einem erfahrenen Kontrahenten gegenüber und musste sich nach einem Damenverlust geschlagen geben. Jetzt lag es am Mannschaftskapitän Ralf Oehrle mindestens einen halben Punkt zum Sieg zu holen. Obwohl sein Gegner die Konzentration von Oehrle durch inkorrektes Spiel, wie z. B. 2 Züge hintereinander, störte, ließ sich der Mannschaftsführer nicht beirren und stellte mit seinem Sieg den Endstand von 3:1 her.
