ÜbungsleiterInnen des SV Urmitz hatten einen Aktivitäten-Parcours der besonderen Art in der Urmitzer Sporthalle vorbereitet
Ein Sport-Spiel und Spaß-Ereignis für Kita-Kids

Urmitz. Wieder einmal war die Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz aktiv. Kürzlich fand in der Urmitzer Peter-Häring-Halle ein „Mini-Sportabzeichen-Sportfest“ statt, das bei den beiden Örmser KiTas großes Interesse fand. LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller hatte von einer solchen sportlich - abenteuerlichen Veranstaltung in einem anderen Bundesland erfahren , diese Idee spontan aufgegriffen, mit seinen Freunden) von der Leichtathletik-Abteilung vorbereitet und schließlich auch phantasievoll umgesetzt.
Wie er berichtet, war diese Veranstaltung in Urmitz durchaus ein Pilotprojekt für den Sportbund Rheinland. Neben den Kids aus den beiden Urmitzer Kindergärten nahmen auch einige weitere Kinder (im Alter von drei bis sechs Jahren) an diesem originellen sportlichen Ereignis teil. Bei dieser kindergerechten Spiel- und Sportveranstaltung sollten die Kinder laufen, werfen, springen und balancieren. Dies alles geschah im Rahmen eines abenteuerlich-spielerischen Geschehens bei einer unterhaltsamen „Schatzsuche“.
Kurt Schüller ließ es sich nicht nehmen ein paar Einzelheiten von diesem Spiel- und Sportereignis zu schildern. Dabei war es für ihn und seine Mitstreiter-innen selbstverständlich, dass mit dieser Sportabzeichen-Aktion eine Veranstaltung der besonders unterhaltsamen und interessanten Art gestartet werden sollte, die nicht nur von sportlichem, sondern auch von spielerisch-unterhaltsamem Wert war. „Unsere Aktion sollte einfach Spaß vermitteln, bei der ausschließlich der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ und die Freude am unterhaltsamen Sportgeschehen im Mittelpunkt stehen sollte“, betonten die mitmachenden ÜbungsleiterInnen.
Auf Schatzsuche
Nach der Begrüßung fand zunächst das gemeinsame Warmlaufen mit Dehnübungen statt. Dann wurde die Geschichte von der Krabbe Eddie vorgelesen, die in der Halle einen Piratenschatz versteckt hat. Bevor sie an den Schatz herankommen konnten, mussten die Kinder diverse Hindernisse überwinden. Hierzu wurden sie in vier Gruppen eingeteilt, die dann auf Entdeckungstour gingen.
Dabei erklärte der LA-Abteilungsleiter den Kindern warum sie nunmehr Werfen, Balancieren, Springen und Zick-Zack-Laufen müssen, um zum Schatz zu gelangen.
Bei ihren Aktivitäten mussten die Kinder unter anderem an einem „hungrigen Bären“ vorbei kommen, wobei sie ihn mit Sandsäckchen bewerfen und damit ausschalten sollten. Beim Balancieren mussten die Kids über eine „schmale Hängebrücke“ gehen.
Diese bestand aus einer Turnbank, einem Schwebebalken und aus auf dem Boden liegenden großen Steinen. Beim Übungsteil „Springen“ sollten die Kinder einen „Bachlauf überqueren“. Dies wurde so dargestellt, dass die Jungen und Mädchen mit einem Seil von einem Kasten schwingen sollten und Hürden überwinden mussten, indem sie von Reifen zu Reifen springen sollten, was für die Minis überhaupt kein Problem darstellte.
Schließlich ging es zum „ Zick-Zack Lauf“. Dabei mussten die Kinder an „Steinen, Felsen und Bäumen“ vorbeilaufen. Die Läufe wurden so dargestellt, dass sich die Jungen und Mädels durch aufgestellte Kegel, die Treppe hoch über die Tribüne und die Treppe wieder herunter bewegen sollten.
Weiter berichtet „Kurti“: „Nachdem die Kinder all die Hindernisse überwunden hatten, sammelten sie sich in der großen Sporthalle, wo sie schließlich nach der Schatztruhe suchten, die mit Medaillen und Süßigkeiten gefüllt war. Schnell war sie gefunden und mit Begeisterung in Beschlag genommen.
Zum Abschluss wurde jedes Kind mit einer tollen Urkunde ausgezeichnet. Die Kinder waren über eine Stunde ständig in Bewegung und offenkundig ganz begeistert von dieser „etwas anderen“ Sportstunde. Wie sie den betreuenden ÜbungsleiterInnen mitteilten, wollen sie alle im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen und wiederum ihren Spaß bei den phantasievoll-sportlichen Akitivitäten in der Örmser Sporthalle haben.

Beim Balancieren mussten die Kids über eine „schmale Hängebrücke“ gehen.