Lokalsport | 28.04.2022

ÜbungsleiterInnen des SV Urmitz hatten einen Aktivitäten-Parcours der besonderen Art in der Urmitzer Sporthalle vorbereitet

Ein Sport-Spiel und Spaß-Ereignis für Kita-Kids

Zum Abschluss wurde jedes Kind mit einer tollen Urkunde ausgezeichnet. Fotos: privat

Urmitz. Wieder einmal war die Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz aktiv. Kürzlich fand in der Urmitzer Peter-Häring-Halle ein „Mini-Sportabzeichen-Sportfest“ statt, das bei den beiden Örmser KiTas großes Interesse fand. LA-Abteilungsleiter Kurt Schüller hatte von einer solchen sportlich - abenteuerlichen Veranstaltung in einem anderen Bundesland erfahren , diese Idee spontan aufgegriffen, mit seinen Freunden) von der Leichtathletik-Abteilung vorbereitet und schließlich auch phantasievoll umgesetzt.

Wie er berichtet, war diese Veranstaltung in Urmitz durchaus ein Pilotprojekt für den Sportbund Rheinland. Neben den Kids aus den beiden Urmitzer Kindergärten nahmen auch einige weitere Kinder (im Alter von drei bis sechs Jahren) an diesem originellen sportlichen Ereignis teil. Bei dieser kindergerechten Spiel- und Sportveranstaltung sollten die Kinder laufen, werfen, springen und balancieren. Dies alles geschah im Rahmen eines abenteuerlich-spielerischen Geschehens bei einer unterhaltsamen „Schatzsuche“.

Kurt Schüller ließ es sich nicht nehmen ein paar Einzelheiten von diesem Spiel- und Sportereignis zu schildern. Dabei war es für ihn und seine Mitstreiter-innen selbstverständlich, dass mit dieser Sportabzeichen-Aktion eine Veranstaltung der besonders unterhaltsamen und interessanten Art gestartet werden sollte, die nicht nur von sportlichem, sondern auch von spielerisch-unterhaltsamem Wert war. „Unsere Aktion sollte einfach Spaß vermitteln, bei der ausschließlich der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ und die Freude am unterhaltsamen Sportgeschehen im Mittelpunkt stehen sollte“, betonten die mitmachenden ÜbungsleiterInnen.

Auf Schatzsuche

Nach der Begrüßung fand zunächst das gemeinsame Warmlaufen mit Dehnübungen statt. Dann wurde die Geschichte von der Krabbe Eddie vorgelesen, die in der Halle einen Piratenschatz versteckt hat. Bevor sie an den Schatz herankommen konnten, mussten die Kinder diverse Hindernisse überwinden. Hierzu wurden sie in vier Gruppen eingeteilt, die dann auf Entdeckungstour gingen.

Dabei erklärte der LA-Abteilungsleiter den Kindern warum sie nunmehr Werfen, Balancieren, Springen und Zick-Zack-Laufen müssen, um zum Schatz zu gelangen.

Bei ihren Aktivitäten mussten die Kinder unter anderem an einem „hungrigen Bären“ vorbei kommen, wobei sie ihn mit Sandsäckchen bewerfen und damit ausschalten sollten. Beim Balancieren mussten die Kids über eine „schmale Hängebrücke“ gehen.

Diese bestand aus einer Turnbank, einem Schwebebalken und aus auf dem Boden liegenden großen Steinen. Beim Übungsteil „Springen“ sollten die Kinder einen „Bachlauf überqueren“. Dies wurde so dargestellt, dass die Jungen und Mädchen mit einem Seil von einem Kasten schwingen sollten und Hürden überwinden mussten, indem sie von Reifen zu Reifen springen sollten, was für die Minis überhaupt kein Problem darstellte.

Schließlich ging es zum „ Zick-Zack Lauf“. Dabei mussten die Kinder an „Steinen, Felsen und Bäumen“ vorbeilaufen. Die Läufe wurden so dargestellt, dass sich die Jungen und Mädels durch aufgestellte Kegel, die Treppe hoch über die Tribüne und die Treppe wieder herunter bewegen sollten.

Weiter berichtet „Kurti“: „Nachdem die Kinder all die Hindernisse überwunden hatten, sammelten sie sich in der großen Sporthalle, wo sie schließlich nach der Schatztruhe suchten, die mit Medaillen und Süßigkeiten gefüllt war. Schnell war sie gefunden und mit Begeisterung in Beschlag genommen.

Zum Abschluss wurde jedes Kind mit einer tollen Urkunde ausgezeichnet. Die Kinder waren über eine Stunde ständig in Bewegung und offenkundig ganz begeistert von dieser „etwas anderen“ Sportstunde. Wie sie den betreuenden ÜbungsleiterInnen mitteilten, wollen sie alle im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen und wiederum ihren Spaß bei den phantasievoll-sportlichen Akitivitäten in der Örmser Sporthalle haben.

Beim Balancieren mussten die Kids über eine „schmale Hängebrücke“ gehen.

Beim Balancieren mussten die Kids über eine „schmale Hängebrücke“ gehen.

Zum Abschluss wurde jedes Kind mit einer tollen Urkunde ausgezeichnet. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach