Lokalsport | 03.02.2018

Die Ergebnisse des TTC Wirges

Ein durchwachsener Spieltag

Wirges. Es folgt der Spieltagbericht vom Spieltag des 26. bis 28. Januar.

DjK Sportbund Stuttgart- TTC Wirges 9:7 Unter Zugzwang stand die erste Mannschaft in ihrem ersten Rückrundenspiel, holte sie in der Vorrunde zuhause gegen Stuttgart doch einen der beiden bisherigen Punkte. Ohne Ronny Zwick als Spitzenspieler und dafür mit Daniel Sporcic als Nummer 6, sollte es jedoch schwer werden. Kampfgeist und Ambitionen wurden von den Akteuren zu Beginn in den Doppeln schon unterstrichen. Besonders stark waren Christian Güll und Mattes Häußler, die das gegnerische Doppel eins klar schlugen mit 3:0. Auch Niclas Ott und Jan Limbach erzwangen einen Punkt im fünften Satz. Christian und Jan zeigten herausragende Leistungen im vorderen Paarkreuz, schon im ersten Einzel schlug Jan den Routinier Mu Hao 3:0. Im Anschluss punktete Christian gegen den aufgerückten Frank, den im weiteren Spielverlauf Jan ebenfalls besiegen konnte. Schwerer tat sich an dem Tag die Wirgeser Mitte. Lediglich Niclas war ein Sieg vergönnt gegen den jungen Detting. Auch im hinteren Paarkreuz war Stuttgart klar überlegen. Durch einen knappen Sieg von Tobias konnte auch hier ein weiterer Punkt ergattert werden. Folglich ging die Kombination Niclas und Jan in das Abschlussdoppel bei einem Gesamtstand von 7:8. Leider konnten die Gegner die ersten beiden Sätze knapp gewinnen, sodass in Satz drei der Faden riss. 0:3 und damit 7:9 und kein Punkt, das bittere Ergebnis. Schade, dennoch ein starker Kampfgeist der Jungs, den es zu konservieren gilt.

Salamander Kornwestheim- TTC Wirges 9:1 Auf dem Rückweg am Sonntag schaute die erste Mannschaft kurz beim dominierenden Tabellenführer Kornwestheim vorbei. Die Rollen waren klar verteilt, wenn der siegfreie Letzte auf den verlustpunktfreien Ersten trifft. Die Stringenz des Spielverlaufs (3:0 Siege für Kornwestheim) wurde zweifach unterbrochen. Einerseits zeigten Niclas und Jan erneut ein gutes Doppel eins und gewannen knapp 3:2, andererseits konnte Daniel seinen Gegner fünf Sätze ärgern, zog im Entscheidungssatz dennoch leider den Kürzeren.

TTC Wirges III- VfL Kirchen 6:9

Denkbar knapp verpasste die Dritte ihren ersten Saisonpunkt. In den Doppeln konnten zunächst Michel Müller und Andreas Tillmanns das Doppel drei für sich entscheiden. Im vorderen Paarkreuz folgte eine klare Dominanz Kirchens, Wirges konnte keinen Satzgewinn verzeichnen. Dafür brillierte an diesem Tag Eike Ziegler in der Mitte mit zwei Einzelsiegen, auch Basti Aller konnte hier einen Punkt holen. Ebenfalls gut aufgelegt war Thorsten Wenske, der auch beide Einzel gewinnen konnte im hinteren Paarkreuz. Mit sechs Punkten wurden immerhin die meisten Einzelpunkte in der gesamten Saison geholt, die Hoffnung auf einen oder zwei Siegpunkte bleibt.

TTC Wirges IV – SSV Hattert 9:6

Knapp war es auch beim Heimspiel der Vierten gegen den SSV aus Hattert. In den Doppeln konnten „nur“ Matthias Beck und Markus Leimpek gemeinsam triumphieren, sie schlugen das gegnerische Doppel zwei. Brillieren konnte im vorderen Paarkreuz anschließend Markus Leimpek mit zwei Siegen. Walli Asghir-Gill konnte das erste Einzel, welches sich über fünf Sätze zog, nicht heimbringen, gewann dafür aber in Runde zwei klar. In der Mitte gestalteten sich die Matches ausgeglichen, Markus Schlosser als auch Matthias scheiterten knapp an Heiner Brill mit 2:3, blieben mit jeweils 3:0 aber satzverlustfrei. Den entscheidenden Unterschied sollte das hintere Paarkreuz machen. Während Tobias ein Punkt holte, konnte Manfred Muschalle, der als Ersatz für Siyar Dogan aufschlug, sogar mit zwei deutlichen Siegen Wirges zu zwei Siegpunkten verhelfen.

TTC Wirges V- Sportfreunde Boden 9:2 Gleich zwei Mal musste der TTC sich am Wochenende mit den Bodener Sportfreunden messen, die fünfte Garde spielte zeitgleich mit der sechsten gegen jeweils die erste und zweite aus Boden. Thomas Ulitzka tauschte mit Sebastian Siry den Einsatzort, sie spielten als Ersatz für die fünfte um Manfred Muschalles ebenso ersatzbedingten Ausfall zu kompensieren, sowie den Ausfall von Jürgen Gehards. Recht knapp sollten sich die Doppel gestalten, jung und doch eiskalt zeigten sich Yannik Stendebach und Mirko Güll, die nach 1:2 Rückstand gewannen. Auch die generationenübergreifende Kombination Sebastian Siry und Hans-Martin Scheugenflug gelang dieses Kunststück. Etwas deutlicher konnte das erneut antretende Brüderdoppel Adam und Thomas Ulitzka Doppel drei für sich entscheiden mit einem 3:1 Endstand. Mirko und Yannik zeigten auch im Einzel eine super Leistung, Yannik konnte gleich beide Einzel gewinnen, Mirko erkämpfte einen Punkt. Nicht ganz schaffe Hans-Martin die Wende in seinem Einzel, nach 0:2 Rückstand und guter Aufholjagd gelang es dem Gegner in der Verlängerung des vierten Satzes den Sack zuzumachen. Dafür konnte Adam punkten. Deutlich war die Überlegenheit im hinteren Paarkreuz, Sebastian als auch Thomas gewannen ohne Satzverlust je ein Einzel.

Sportfreunde Boden II- TTC Wirges VI 7:7 Ohne Sebastian und Thomas, dafür mit einem an Erfahrung nicht zu überbietenden Wirgeser Urgestein namens Hugo Gerz, fuhr die sechste zum Auswärtsspiel gegen Bodens zweite. Dass es gegen den Tabellennachbarn schwer würde, verifizierte sich in den Startdoppeln. Beide gingen 0:3 verloren. Auch vorne taten sich die Spieler schwer gegen die erfahrenen Gegner Perscheid und Ehret. Ein Achtungssieg gelang Luis Lehmann gegen letzteren mit 3:2. Hinten zeigte Hugo Gerz vollen und gleichzeitig souveränen Einsatz, beide Einzel gewann er 3:0. Stark! Michel Simoneit gewann ein Einzel, sodass mit einem 4:6 Rückstand in die Matches überkreuz ging. Bei Ian platze der Knoten für die Rückrunde - ihm gelang der erste Sieg mit 3:1, wie zu erwarten verlor dafür Simoneit gegen die gegnerische Nummer eins. Hugo Gerz schlug in vier Sätzen Ehret, was ein Teufelskerl! Auch Luis Lehmann gelang der Sieg. Nach drei Stunden Spielzeit und mit einem Punkt reiste das Team zufrieden nach Wirges zurück.

TTC Wirges VII – ASV 1922 Niederelbert VI 7:7 Eine gute Leistung gelang der gerade einmal drei -Mann starken Besetzung der siebten Mannschaft. Leonard Muschalle, Florian Steinebach und Matthias Meurer reisten ohne Nummer vier an, sodass gleich ein Doppel sowie potenziell drei Einzel kampflos verloren waren. Umso beachtlicher, dass direkt zu Beginn Kampfeswille gezeigt wurde. Das Doppel Florian und Leonard gewann klar 3:0. Zwar war an der gegnerischen Nummer eins kein vorbeikommen, aber das schmälert die Leistung nicht, die die drei Jungs ansonsten zeigten. Jeder holte zwei Einzelsiege, sodass die Mannschaft einen weiteren Punkt zu verzeichnen hat in der Tabelle und jetzt punktgleich mit Höhr-Grenzhausen und Nentershausen eventuell vom letzten Platz befreien kann.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler