Lokalsport | 12.12.2023

BC Remagen verpasst knapp den Sieg

Enger Wettkampf bei Weihnachtsspieltagen

Hinten v.li: Max Stage, Leo Johnson, Thilo Mund, Antonia Remakulus; vorne: Nina Becker und Sarah Pinnen. In der Mitte: Charlotte Haevescher (U12), Svenja Gebhardt (U11) und Robin Becker (U11), die die Mini-Cup-Serie im Rheinland jeweils als erste beendeten.  Quelle: BCR

Remagen.Der Nikolaus hatte für den BCR nicht viel im Gepäck: Mit einer knappen 3:4-Niederlage gegen Jena konnten die Römerstädter nur einen Punkt ergattern. Trotz der guten Ergebnisse aus den Hinspielen war klar, dass es jetzt nicht leicht werden würde, denn beide gegnerischen Teams sind ausgeglichen gut besetzt. Dennoch hatten sich die Remagener sicherlich etwas mehr ausgerechnet. Der BCR musste erneut auf Spitzenspieler Tobias Mund verzichten und auch Michi Nonn war angeschlagen. Als Ersatz kam wieder einmal Leo Johnson ins Team.

Das 1. Doppel (Max Stage/Leo Johnson) war bei seiner Dreisatzniederlage chancenlos. Thilo Mund/Oliver Schmidt brachten ihr Spiel nach Hause und glichen zum 1:1 aus. Pech hatten Sarah Pinnen/Ina Vermaßen in ihrem Doppel, denn sie konnten den fünften und damit entscheidenden Satz leider nicht für sich entscheiden. Ein weiteres Fünfsatzspiel lieferte sich Nina Becker, diesmal mit dem besseren Ende für den BCR. Beim Stand von 2:2 konnte Max Stage im Spitzeneinzel nur den dritten Satz für sich entscheiden, der Sieg ging schließlich an Jena. In einem guten Spiel konnte Leo Johnson nach drei Sätzen erneut ausgleichen, Zwischenstand 3:3. Ein Punkt war also schon sicher, konnte es noch mehr werden? Nach 9:11, 8:11, 12:10 und einem klaren 11:5 sah es im Mixed von Sarah Pinnen/Thilo Mund vor dem Entscheidungssatz gut aus. Leider ging auch dieser an Jena, so dass die knappe Niederlage besiegelt war. Am Sonntag trat der TV Marktheidenfeld an. Das 1. Doppel (Max Stage/Leo Johnson) ging nach vier Sätzen an die Franken. Spannend wurde es im Damendoppel: Nach 7:11, 11:9, 6:11 und 13:11 entwickelte sich ein dramatisches und abwechslungsreiches Spiel. Im Entscheidungssatz führten Ina Vermaßen/Antonia Remakulus bereits mit 10:6 und mussten nur noch einen Ballwechsel gewinnen.

Doch die Gegnerinnen holten sechs Punkte in Folge und gingen mit 12:10 in Führung. Auch das zweite Doppel Thilo Mund/Oliver Schmidt musste nach 8:11, 11:9, 2:11 und 11:8 in den fünften Satz. Hier das gleiche Bild, mit dem 11:8 erhöhten die Franken auf 3:0. Und da auch Nina Becker im Einzel in drei klaren Sätzen zum zwischenzeitlichen 0:4 verlor, wäre höchstens noch ein Punkt drin gewesen. Dazu hätten aber die beiden Herreneinzel und das Mixed gewonnen werden müssen. Leo Johnson scheiterte nach hochklassigem Spiel - wie sollte es auch anders sein - im fünften Satz. Das Mixed mit Sarah Pinnen/Thilo Mund wehrte sich zwar heftig, hatte aber gegen die Marktheidenfelder Paarung mit dem langjährigen Nationalspieler Michael Fuchs keine Chance. 0:6 hieß es vor dem abschließenden Spitzeneinzel von Max Stage. Auch hier entwickelte sich ein kampfbetontes und hochklassiges Match, das nach 5:11, 12:10, 11:9 und 9:11 erneut in den Entscheidungssatz ging. Hier behielt Stage mit einem deutlichen 11:5 die Oberhand und holte zumindest den Ehrenpunkt.

Es war nicht das Wochenende der Remagener. Aber: Trotz des deutlichen 1:6 waren es meist enge Spiele. Allein vier Partien wurden erst im fünften Satz entschieden, leider nur eine zugunsten der Rheinländer. Das hätte durchaus auch andersherum ausgehen können. Dennoch bleibt der BCR auf dem 6. Die nächsten Heimspiele sind am 13. und 14. Januar gegen Freystadt und Geretsried. Kann der BCR hier punkten, dürfte der Klassenerhalt so gut wie sicher sein. BA

Hinten v.li: Max Stage, Leo Johnson, Thilo Mund, Antonia Remakulus; vorne: Nina Becker und Sarah Pinnen. In der Mitte: Charlotte Haevescher (U12), Svenja Gebhardt (U11) und Robin Becker (U11), die die Mini-Cup-Serie im Rheinland jeweils als erste beendeten. Quelle: BCR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#