„Talent-Team Deutschland“auf Höhenflug beim französischen Mountainbike-Spektakel
Erfolgreiche Rennen für Emma Gasthauer

Kettig. Die junge Sportlerin Emma Gasthauer aus Kettig startete bei der Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV), einem einwöchigen Event, welches traditionell einmal im Jahr für die Kategorien U13 bis U17 vom französischen Radsportverband „Fédération francaise de cyclisme“ ausgerichtet wird. Dieses Jahr fand die Wettkampfwoche bestehend aus dem Defilé (Eröffnungsfeier), der Team-Staffel, dem Geschicklichkeitswettbewerb Trial, dem XCO-Rennen und dem Downhill in Super Dévoluy, einem Bergort ca. 80 km südlich von Grenoble in den französischen Alpen statt. Zusätzlich zu den Teams der verschiedenen Départements Frankreichs werden traditionell jedes Jahr die Länder Belgien und Deutschland zu diesem Spektakel eingeladen.
Die Nominierung durch den Bund Deutscher Radfahrer zur diesjährigen TFJV und die Ehre, im Nationaltrikot des „Talent-Teams Deutschland“ an den Start gehen zu dürfen, machten Emma schon im Vorhinein sehr stolz. Nachdem die 20 Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, ging es am darauffolgenden Tag mit Frühsport, Team-Fotoshooting und Streckenbesichtigungen los. Am Montagmorgen wurden dann bereits die ersten Trainingseinheiten auf der Strecke sowie die Besichtigung der Downhill-Strecke zu Fuß absolviert. Am Abend erfolgte das Defilé bzw. die offizielle Eröffnungsfeier. Hierbei musste sich jede Mannschaft, passend zum diesjährigen Thema „Astronomie“, verkleiden. Alle Gruppen zogen kostümiert und mit wehenden Flaggen durch die Straßen von Super Dévoluy. An der Bühne angekommen, führten die Sportler aus Deutschland schließlich eine vorher mühsam eingeübte Choreographie zum Song „Völlig losgelöst“ von Major Tom auf.
Am Dienstag erfolgte der erste richtige Wettkampf mit der „Team-Relay“ (Staffel), wobei jedes Département bzw. Land in den Altersklassen U13, U15 und U17 jeweils fünf Sportler aufstellte, die hintereinander die verkürzte XCO-Strecke bewältigen mussten. Hierbei belegte das deutsche Team den hervorragenden 3. Platz hinter den unschlagbaren Fahrern aus der Provence Alpes Cote Azur und aus Grand-Est.
Am folgenden Tag stand Trial an, eine für die Deutschen fast unbekannte Disziplin, bei der es darum geht, in vier unterschiedlichen Parcours à sechs Hindernissen möglichst viele Punkte zu sammeln. Dieser Wettkampf wird noch dazu durch ein strenges Reglement erschwert, das keine Fehler verzeiht. Emma nahm diese Herausforderung motiviert an und war mit Platz 11 zwischen all den trial-starken Französinnen mehr als zufrieden. Nach dem anstrengenden Wettkampftag von 8 bis 17 Uhr ging es abends zur finalen XCO-Streckenbesichtigung, um sich ein letztes Mal die besten Linien der technisch und physisch extrem fordernden Rundstrecke einzuprägen. Der Donnerstag startete früh, denn schon um 9 Uhr begannen die ersten Rennen. Für Emma fiel der Startschuss um 12:30 Uhr und nach einem genialen Start fand sie sich trotz der ungewohnten Höhe von über 1500 Metern gut im Feld zurecht und belegte schlussendlich Platz 13. Zufrieden ging es nachmittags allerdings nicht zum Ausruhen, sondern nach einer kurzen Mahlzeit in voller Protektoren-Ausrüstung zum Lift, um die beiden verpflichteten Downhill-Trainingsläufe zu absolvieren. Die Strecke von ca. 2 Kilometern und 500 Tiefenmetern bereiteten Emma zwar viel Spaß, waren aber anspruchsvoll und schwierig einzuprägen, weshalb sie am nächsten Morgen gemeinsam mit zwei anderen Fahrerinnen die Hälfte der Strecke noch einmal zu Fuß ablief. Dies war eine sehr gute Entscheidung und Emma konnte so viel entspannter in das finale Rennen starten. Der erste Lauf lief schon recht gut, jedoch wurde die Sportlerin der SIG Koblenz von der vor ihr startenden Fahrerin, die einen Platten hatte, aufgehalten. Zwar hatte Emma auch im zweiten Lauf mit einer vor ihr gestürzten Französin etwas Pech, trotzdem fuhr sie ein tolles Rennen und verbesserte ihre Zeit um grandiose 7,5 Sekunden. Insgesamt konnte sie alle Disziplinen unter den Top 13 abschließen. Die deutsche Mannschaft belegte in der Endabrechnung den 10. Platz. Die Veranstaltung wurde mit einer großen Party abgeschlossen - bis tief in die Nacht feierten alle ausgelassen bei grandioser Stimmung auf dem großen Platz in Super Dévoluy. Neben dem sportlichen Aspekt wurde auch in erster Linie der Teamgeist, die sprachlichen Fähigkeiten und der Austausch zwischen den Kulturen gefördert.
Für Emma war die Woche in Frankreich eine unbeschreibliche Erfahrung, für die die junge Mountainbikerin aus Kettig sehr dankbar ist.

Die junge Sportlerin Emma Gasthauer aus Kettig.