JSG Welling/Bassenheim – HSV Rhein-Nette (22:19)
Erfolgreiche Revanche gegen Rhein-Nette
Region. Nach der deutlichen Niederlage in der Vorwoche gegen Mülheim/Urmitz in einem Spiel, in dem man die bis dahin schlechteste Leistung zeigte, war gegen die HSV Rhein-Nette Wiedergutmachung angesagt.
Von Beginn an war man konzentriert. Insbesondere in der Abwehr zeigte man gegenüber der Vorwoche eine völlig andere Einstellung. Aggressiv und konzentriert mit der nötigen Kommunikation untereinander, wurden die Räume zwischen den Außen und den Halbposition zugemacht und ließ dem Gegner wenig Raum. Dennoch war das Spiel zunächst ausgeglichen. Im Angriff brauchte man einige Zeit um sich auf die sehr offensive und robuste Abwehr der auch körperlich überlegenen Gegner einzustellen.
Ab der 5 Minute gelang dies dann besser. Die Jungs und Mädels erkämpften sich in der Abwehr die Bälle, spielten schnell nach vorne und konnte mit drei Toren in Führung gehen. Die Rhein-Nette blieb jedoch weiterhin gefährlich und so stand es zur Pause 12:10 für die Mannschaft. Nach der Pause kam der Gegner besser ins Spiel. In der Abwehr fehlte in dieser Phase der Zugriff und im Angriff leistete man sich unnötige Ballverluste. Andernach nutzte die Schwächephase, drehte das Spiel und konnte innerhalb von drei Minuten 4 Tore erzielen und in Führung gehen. Aber die Mannschaft zeigte Moral, fand über eine kämpferische Mannschaftsleistung zurück ins Spiel. Für diese Einstellung muss man den Jungs und Mädels ein großes Lob aussprechen. Getragen auch von den Zuschauern, die gelungen Aktionen mit Beifall bedachten erarbeitete man sich Tor um Tor. Man nutzte in dieser Phase konsequent die Räume hinter den sehr offensiv agierenden Abwehrspielern.
Es gelangen Sperren am Kreis und auch das Einlaufen der Außenspieler. So lag man 10 Minuten vor Schluss mit 5 Toren in Führung. Die Mannschaft wirkte nun so konzentriert, dass man nur wenig Sorge haben musste, dass das Spiel noch einmal gedreht werden kann. Man spielte im Gegensatz zu anderen Spielen ruhig, nicht überhastet und überlegt. In dieser Phase sind besonders Emma Gerlach und Frieda Saxler zu nennen, die ihre Räume konsequent nutzten. Auch Maxim Gostiuk machte ein tolles Spiel und konnte 7 Tore zum Sieg beitragen. Der Sieg war verdient und wurde im Anschluss ausgiebig gefeiert. Jetzt gilt es beim nächsten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Koblenz an diese Leistung anzuknüpfen. Das Spiel findet am 22.11.2025, 16:00 Uhr in Güls statt.
(Position/Tore): v.l. Viktoria Pung, Marcel Ising, Bastian Mokosch (1), Frida Saxler (6), Mats Roth, Trainerin Nathalie Oster, David Hoffmann, Tom Jerger, Maxim Gostiuk (7), Ben Hübinger (3), Trainer Karl – Heinz Hoffmann, Maximilian Klapthor (Tor), Emma Gerlach (5), Fan Mika Klapthor, Betreuer Florian Mokosch.
