Lokalsport | 28.08.2024

ACV Ortsclub Lahnstein e. V. im Jugendkartslalom

Erneuter Doppelsieg für Francis Rittinger

Francis Rittinger Foto: ACV

Lahnstein. Der ACV Ortsclub Lahnstein e. V. veranstaltet einen Jugendkartslalom, dessen Wertung schon in die Qualifikation für die ACV-Meisterschaft 2025 einfließt. Bedingt durch das Ende der Sommerferien, war es eine kleine, dennoch feine Veranstaltung, bei der die Starter und deren Familien wirklich jede Menge Spaß hatten. Vom ACV OC Lahnstein e. V. stiegen sechs Fahrer ins Kart und battelten sich mit Fahrer/innen der ADAC Ortsclubs MSC Adenau, AMC Arzbach, AC Mayen und HAC Simmern. Hier hat sich über die Jahre eine sehr schöne Freundschaft entwickelt, auf die der ACV sehr stolz ist. Auch über den Besuch von zwei Fahrern vom ACV MSC Göge e.V. am Bodensee hat man sich gefreut, die extra für diesen Wertungslauf die weiteste Anreise auf sich genommen haben, die mit einem Extrapokal gewürdigt wurde. Ganz nach dem Motto auf der Strecke Kontrahenten, neben der Strecke Freunde, macht es immer wieder Freude zu sehen, wie sich die Fahrer und Fahrerinnen im Laufe der Monate und Jahre entwickeln, zu verantwortungsbewussten jungen Menschen und aufmerksamen Verkehrsteilnehmern heranwachsen. Weiteren Besuch hatte man von Gabi und Lothar Hetschel, die Gründer der Kart-Firma Mach1. Lothar hat vor der Siegerehrung erzählt, wie es dazu kam, die Firma Mach1 zu gründen und auch, wie der Name entstand. Seine Erzählungen wurden von allen Fahrer/innen, Eltern und Betreuern mit einem großen Applaus belohnt. Fährt man schließlich schon seit Jahrzehnten auf Karts der Firma Mach1 beim ACV. Der Parcours, der aus Pylonen aufgebaut die Fahrtstrecke vorgab, war anspruchsvoll. Dennoch wurden Bestzeiten geliefert. Der Ehrenpokal vom ACV-Präsidium Köln ging an Francis Rittinger vom ACV OC Lahnstein e. V., der mit einer Zeit von 52,00 Sekunden den schnellsten, fehlerfreien Wertungslauf aus dem Parcours zauberte. Alle Fahrer/innen erhielten während der Startplatzauslosung ein Mäppchen, in dem sie ihre Fahrerausweise und Rennlizenzen aufbewahren können.

Die Platzierungen im Einzelnen: Jugendklasse 1: 1. Platz - Luise Schwarz - MSC Adenau

Jugendklasse 2: 1. Platz - Mick Schmidt – ACV Lahnstein e. V. 2. Platz – Leonidas Tempel – ACV MSC Göge e. V. 3. Platz - Leya Nordhorn – AMC Arzbach 4. Platz – Sophie Schooß – MSC Adenau /Jugendklasse 3: 1. Platz - Marlon Paulus – ACV Lahnstein e. V. 2. Platz – Tim Karbach – HAC Simmern 3. Platz – Luke Schwarz – MSC Adenau / Jugendklasse 4: 1. Platz – Natalie Wengler – MSC Adenau 2. Platz - Piet Paul Hammer – ACV MSC Göge e. V. 3. Platz – Jannik Erik Nohles – MSC Adenau 4. Platz – Leonhard Hildner – ACV Lahnstein e. V. 5. Platz – Nicolas Maximilian Vogt - AMC Arzbach 6. Platz – Emily Schiefer – MSC Adenau 7. Platz – Julian Reetz – MSC Adenau / Jugendklasse 5: 1. Platz - Francis Rittinger – ACV Lahnstein e. V.

2. Platz – Justin Eckert – AC Mayen 3. Platz – Manfred Dommermuth – ACV Lahnstein e. V.

4. Platz – Lucas Lehmann – ACV Lahnstein e. V.

Alle sehen sich an den nächsten drei Wochenenden während den Endläufen der ADAC Mittelrhein Meisterschaft, zu denen vom ACV OC Lahnstein e. V. sechs Fahrer qualifiziert sind. Am ersten Oktoberwochenende geht’s dann für sieben Fahrer vom ACV Ortsclub Lahnstein e. V. nach Bebra, zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft. Hier starten die 50 besten Fahrer aller ACV-Ortsclubs bundesweit.

Francis Rittinger Foto: ACV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Große Freude bei den Jugendmannschaften des SSV Heimbach-Weis: Dank einer Spende der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. konnten alle Nachwuchsspieler mit neuen Trikots ausgestattet werden. Insgesamt 2.500 Euro stellte der Verein für die Aktion bereit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schnuppertag in Morenhoven zeigt Faszination des Armwrestlings

Technik statt Kraft

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Mehrstimmiger Klangraum in Vallendar

Liedtag verbindet Generationen im gemeinsamen Gesang

Vallendar. Der 56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, in der Pallottikirche dazu ein, gemeinsam mehrstimmig zu singen und sich mit Liedtexten zu beschäftigen. Das Angebot richtet sich an alle zwischen 13 und 99 Jahren, die Freude am gemeinsamen Gesang haben. Erfahrene Chorsänger:innen nehmen ebenso teil wie musikalische „Singles“, für die das Singen in der Gruppe eine neue Erfahrung darstellt.

Weiterlesen

Männerverein Sankt Martin 1922 Heimerzheim

„Der Martinsmann, der zieht voran…“

Heimerzheim. „Der Martinsmann, der zieht voran…“ - so heißt es in einem beliebten Kinderlied zu Sankt Martin: Es ist eine besondere, anheimelnde Atmosphäre, die Jahr für Jahr die Schulklassen der Swistbachschule mit ihren Lehrkräften und die Geschwisterkinder mit ihren Eltern am 9. November zum Martinszug durch Heimerzheim lockt. Oft sind auch die Großeltern mit dabei, um zusammen mit ihren Enkeln...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen