In der Nachspielzeit wurde der Ausgleichstreffer erzielt.Foto: VfB Linz

Am 18.03.2025

Lokalsport

VfB Linz ergattert sich einen Punkt

Glückliches Unentschieden in Kirchberg

Linz. Nach einem zerfahrenen Spiel bei der TuS Kirchberg konnte der VfB einen am Ende glücklich errungenen Punkt mit nach Linz nehmen. Erst in der Nachspielzeit gelang der Ausgleich nach einem Eigentor der Gastgeber.

Zwar war Linz nach einem teilweise unkonzentriert wirkenden Auftritt in Halbzeit eins im zweiten Spielabschnitt spielbestimmend, doch zwingende Chancen konnte sich die Schusterelf kaum erspielen. Da musste der der Gegner schon selbst mithelfen, damit es am Ende ein Remis wurde.

Guter Start ins Spiel

Das Spiel begann aus Linzer Sicht ideal: Bereits in der zweiten Minute brachte Manuel Rott die Gäste in Führung. Einer schönen Kombination folgte ein präziser Abschluss, mit dem Rott den Kirchberger Torhüter überwand. Trotz des frühen Treffers verlor der VfB in der Folge seine Linie und verlor den Ball oft viel zu schnell. Kirchberg setzte Linz mit aggressivem Pressing unter Druck, sodass es dem Team von Trainer Thomas Schuster schwerfiel, einen geordneten Spielaufbau zu betreiben. Noch vor der Pause drehte die Heimmannschaft das Spiel mit zwei Treffern.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der VfB Linz jedoch verbessert. Die Mannschaft übernahm die Spielkontrolle, während Kirchberg zunehmend defensiver agierte und auf Konter lauerte. Zwar fehlte es den Linzern zunächst an Durchschlagskraft im letzten Drittel, doch der Druck nahm kontinuierlich zu, auch wenn die Chancen nicht sehr zwingend waren.

Später Ausgleich

Die Mühe wurde in der Nachspielzeit belohnt: Nach einer Flanke köpfte der eingewechselte Michael Fiebiger den Ball in Richtung Tor. Durch ein Missverständnis in der Kirchberger Abwehr fand der Ball schließlich den Weg ins Netz – der umjubelte Ausgleich.

Mit dem späten 2:2 bewahrt der VfB Linz den Anschluss an die Konkurrenz im Abstiegskampf. Die Moral und die Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte machen Hoffnung für die kommenden Aufgaben. .

VfB Linz: Jan Lück – Milot Juniku (46. Justin Kirschbaum), Niklas Klein, Finn Schlebach – Florian Mamuti, Yannick Becker, Michael Krupp, Moritz Rott (91. Michael Fiebiger) – Fabio Schopp, Manuel Rott, Luca Kirschbaum (70. Adis Siljkovic).

In der Nachspielzeit wurde der Ausgleichstreffer erzielt. Foto: VfB Linz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler