Lokalsport | 04.07.2025

Jonas Wiesen steuert zum Sieg – Nächster Halt ist die Weltmeisterschaft in Shanghai

Gold auf dem Rotsee – Deutschlandachter triumphiert in Luzern

Der Deutschlandachter mit Jonas Wiesen (1.v.l.) aufgewachsen in Brieden gewinnen das Weltcuprennen auf dem Rotsee in Luzern. Fotos: Rudergesellschaft Treis-Karden

Treis-Karden/Luzern. Spitzensteuermann Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden siegt mit dem Deutschlandachter beim Weltcupfinale auf dem Rotsee in Luzern. Sechs Nationalachter nahmen an dem Weltcuprennen teil: Neben dem deutschen Boot starteten Mannschaften aus Australien, China, Polen, Rumänien und den USA.

Im A-Finale entwickelte sich in Abwesenheit des britischen Achters vom Start an ein „Bug an Bug“-Rennen zwischen dem Deutschlandachter und dem australischen Team. Australien erwischte den besseren Start und lag bis zur 1000-Meter-Marke gleichauf mit dem deutschen Boot. Die deutschen Ruderer kämpften, keiner blickte zu den Konkurrenten – der Fokus lag voll auf dem eigenen Rhythmus. Steuermann Jonas Wiesen trieb das Team an, das auf den letzten 500 Metern die Schlagzahl nochmals erhöhte. Mit einer dreiviertel Bootslänge Vorsprung überquerte der Deutschlandachter als Erster die Ziellinie. Dahinter folgten Australien, Rumänien, Polen, die USA und China.

Als nächster großer Wettkampf steht die Weltmeisterschaft in Shanghai an, die Ende September ausgetragen wird. Bis dahin treten alle Achtermannschaften – einschließlich der britischen und niederländischen Teams – in eine intensive Vorbereitungsphase ein, ehe sie in China erneut aufeinandertreffen. BA

Als Ruder-Schüler am „KuBa“ -Gymnasium Münstermaifeld hatte Jonas Wiesen das Rudern erlernt, nun krönte er seine sportliche Laufbahn mit dem Weltcupsieg in Luzern im Deutschlandachter.

Als Ruder-Schüler am „KuBa“ -Gymnasium Münstermaifeld hatte Jonas Wiesen das Rudern erlernt, nun krönte er seine sportliche Laufbahn mit dem Weltcupsieg in Luzern im Deutschlandachter.

Der Deutschlandachter mit Jonas Wiesen (1.v.l.) aufgewachsen in Brieden gewinnen das Weltcuprennen auf dem Rotsee in Luzern. Fotos: Rudergesellschaft Treis-Karden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Empfohlene Artikel

Westum. Große Freude herrschte bei den Fußballern des E-Jugend-Jahrgangs 2015: Die Mannschaften E1 und E2 konnten kürzlich neue Trainingsanzüge in Empfang nehmen und präsentierten sich damit stolz und einheitlich auf dem Platz.

Weiterlesen

Bonn/Bad Bodendorf. Am Samstag, den 25. Oktober, wurde das Sportplatzgelände Roleber in Bonn zum Schauplatz eines ganz besonderen Fußballspiels. Die Begegnung zwischen den KickAHRs des SC Bad Bodendorf und dem Team Bananenflanken aus Bonn stand ganz im Zeichen des Gedenkens: Gespielt wurde im Trauerflor, um den kürzlich verstorbenen Spielführer Dennis (Nummer 10) der Bananenflanken zu ehren. Dennis...

Weiterlesen

Kehrig. Zum 43. Mal richtete der TuS Kehrig gemeinsam mit der Grundschule Kehrig die Tischtennis-Minimeisterschaften auf Ortsebene aus. Mit 21 teilnehmenden Kindern war die Resonanz erneut groß. Die Anmeldeformulare für das Turnier wurden in der Schule ausgegeben und nach Ausfüllung wieder eingesammelt, sodass die Veranstaltung gut vorbereitet werden konnte. Dafür ging ein besonderer Dank an die Schulleitung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter warfen mit Eiern, Kürbissen und Pflastersteinen um sich

01.11.: Halloween-Randale in Linz und Bad Hönningen

Linz/Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es, insbesondere in Bad Hönningen, zu mehreren Fällen von Vandalismus im Zusammenhang mit Halloween. Dabei wurden unter anderem Eier auf Gebäude geworfen. Im Verlauf des Samstags wurden zwei Sachbeschädigungen an Wohnhäusern gemeldet, bei denen durch die Eierwürfe ein Schaden im dreistelligen Eurobereich entstand. Zudem wurde der Diebstahl...

Weiterlesen

Der 43-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit werden

01.11.: L 254: Alkoholisierter Autofahrer bei Unfall schwer verletzt

Bad Hönningen. In der Nacht zum Samstag kam es auf der L 254 bei Rothe Kreuz zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte 43-jährige Fahrer eines Audis kam in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem PKW in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbstaktion