Lokalsport | 13.02.2025

Turnier-Debüt endet mit dem ersten Platz

Großartiger Start als Discofox-Turnierpaar

Ecki May und Petra Lahnstein sind stolz auf ihren Turniersieg.  Foto: Petra Lahnstein

Koblenz/Neuwied. Petra aus Molsberg im Westerwald und Ecki aus Neuwied können ihren Erfolg noch nicht fassen: Die beiden vom TGC Redoute haben in Oberhausen ihr allererstes Discofox-Turnier getanzt und sofort den ersten Platz belegt!

Dieser Sieg beim 20. TAF Ruhrpottpokal war für Petra Lahnstein und Ecki May eine Überraschung, aber auch eine ungeheure Freude: „Wir wollten einfach zeigen, wie gerne wir tanzen. Mit diesem Motto haben wir uns auf den Weg gemacht“, sagen die beiden nach ihrem erfolgreichen Turnier-Debüt. „Wir hätten es aber niemals für möglich gehalten, dass wir gleich einen Sieg mit nach Koblenz bringen würden.“

In Oberhausen traten sie zunächst in einer Sichtungsrunde des TAF-Turniers an. Die Jury entschied, dass sie in die A-Klasse gehören, die zweithöchste Klasse nach der S-Klasse. In der Altersklasse ab 50 Jahren konnte das Redoute-Paar mit seiner Discofox-Präsentation die Endrunde für sich entscheiden. Und das, obwohl die beiden erst seit Oktober beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V. von dem erfahrenen Discofox-Trainer Dirk Mettler zusammen trainiert werden.

Der TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V. ist der größte Tanzsportverein in Rheinland-Pfalz. Wegen des vielfältigen Angebots im Turnier- und Breitensport kommen die Tänzerinnen und Tänzer aus einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern aus dem Westerwald, dem Taunus, der Eifel, dem Hunsrück und von der Ahr nach Koblenz, um zu tanzen und zu trainieren. Alle Infos zum Verein gibt es im Internet unter https://tgc-redoute.de.

Ecki May und Petra Lahnstein sind stolz auf ihren Turniersieg. Foto: Petra Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Umzug
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen