Lokalsport | 17.02.2025

Handball Mülheim-Urmitz siegt gegen Angstgegner aus Bingen

Luca Reuter zeigte in Abwehr und Angriff eine starke Leistung und traf sieben mal.  Foto: Bernd Hunder

Mülheim-Kärlich/Urmitz. In einem dramatischen Spiel besiegten die Regionalliga Handballer des Handball Mülheim-Urmitz die Gäste der HSG Rhein-Nahe Bingen mit 31:29 (13:16) Toren.

In einer absolut fairen Partie fanden die Hausherren besser ins Spiel und führten in der 19. Minute beim 12:9 durch Tim Hemmerle mit drei Toren. Dann jedoch riss der Faden und Bingen konnte sich mit einem 7:1 lauf bis zur Pause auf 16:13 absetzen.

Diesen Vorsprung verteidigten die Gäste in Halbzeit zwei bis 22:18 in der 39. Minute. Nun zeigten die Jungs von Trainer Hilmar Bjarnason aber Moral und kämpften sich Tor um Tor heran und zwangen den Gästetrainer Markus Herberg beim Stand von 22:21, eine Auszeit zu beantragen. In der Folge nahm er dann im Angriff den Torwart zu Gunsten eines siebten Feldspielers aus dem Tor. Dies bestrafte dann Spielführer Martin Langen, der einen Pass abfing und den Ball zum erstmaligen Ausgleich zum 25:25 über das gesamte Spielfeld ins Gästetor warf. Noch einmal ging Bingen in Führung, aber das Momentum lag nun klar auf Seiten des HBMU. Tim Hemmerle glich aus und Luca Reuter, der mit sieben Toren sein bestes Spiel im Trikot des HBMU absolvierte, brachte sein Team mit dem 27:26 auf die Siegesstrasse. Auch auf die offene Deckung der Gäste hatten Hilmars Jungs die richtige Antwort. Backes (2), Langen und Hemmerle warfen letztlich den verdienten und wichtigen Sieg heraus.

Überschattet wurde der Erfolg durch eine Verletzung von Peter Mittmann, deren Diagnose noch aussteht.

Es spielten: Yannik Stromberg, Kevin Kühl, Lukas Helf, Moritz Lüdtke, Luca Reuter (7), Martin Langen (3), Alexander Backes (4), Tim Hemmerle (10/1), Jonas Brüggemann (3), Philipp Schwenzer (4/1), Peter Mittmann, Marvin Klaes.

Zahlen zum Spiel

Strafwürfe: 3/2:3/1; Strafzeiten: 2:0.

Ausblick: Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel bei den Handballfreunden Illtal auf dem Programm des HBMU. Das Spiel beginnt am Samstag um 18:00 Uhr.

Luca Reuter zeigte in Abwehr und Angriff eine starke Leistung und traf sieben mal. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler