Lokalsport | 05.10.2018

Turnerschaft Bendorf 1861/1890 e.V. - Abteilung Handball - Landesliga

Heimsieg beim Kuriositätenkabinett!

TSB II – HSG Bad Ems/Bannberscheid III 30:26 (13:12)

Lukas Krämer beim Wurf.  Privat

Bendorf. Beim letzten Spiel wurde die heimische WRG-Arena regelrecht zum Jahrmarkt. Alles war möglich, nichts unmöglich! Beim Spiel der Turnerschaft Bendorf II mit der HSG Bad Ems/Bannberscheid III (BaBes III) wurde das Kuriositätenkabinett eröffnet. Die Ausgangslage war ganz klar: Bendorf II trat mit einem 14-Mann-Kader gegen stark dezimierte Gäste an, die lediglich mit acht Spielern anreisten. Folglich musste ein Heimsieg her. Die lethargisch aufspielenden Gäste machten ihre Sache jedoch gut und bekamen reihenweise Siebenmeter zugesprochen. Nach sieben Minuten stand es 2:3, alle Treffer der Gäste wurden von der Siebenmeterlinie erzielt. Und dem nicht genug. Bis zur Halbzeit bekam die HSG satte neun Siebenmeter. Das Bendorfer Juniorteam spielte seine Spielzüge nicht bis zum Ende durch und verlor dadurch Angriffe an die BaBes III. Diese wiederum spielten ihren Stiefel weiter und bekamen so Oberwasser. Folglich konnte der Vorsprung auf 3:7 anwachsen. Bendorf rappelte sich nach einer Auszeit in der 15. Minute jedoch endlich auf und zog in der 21. Minute zum 8:8 gleich. Die in der Folge günstig zu erwerbenden Verwarnungen und Zeitstrafen auf beiden Seiten durchmischten die Gesamtsituation nochmals völlig. Die BaBes III zogen auf 9:11 davon, ehe die TSB II durchschlagend die Kräfteverhältnisse drehte.

Zur Halbzeit führten die Hausherren 13:12. Auch nach der Pause blieb der Pfiff zum Siebenmeter ein beliebtes Stilelement der Unparteiischen. Den Gästen gelang es davon begünstigt, mit 13:15 in Führung zu gehen. Doch nun stellte die Turnerschaft ihre Deckung um. Mit der offensiv ausgerichteten Abwehr wurde der HSG der Zahn gezogen. Zügig glich Bendorf II wieder aus und ging sodann in Front. Über 16:15, 20:17 und 25:20 spielte das Juniorteam die Breite des Kaders aus. Viele leichte Treffer konnten per Gegenstoß erzielt werden. Bereits in der 50. Minute war die Vorentscheidung gefallen. Die HSG III hechelte nur noch über den Platz. Als sich in der 53. Minute zwei Gästespieler verletzten und einer davon fortan nur noch im Angriff stand, war das Kuriositätenkabinett komplett.

Fazit

Schlussendlich bekleckerte sich Bendorf II beim 30:26-Heimerfolg nicht mit Ruhm, bewies aber Moral und fährt einen wichtigen Arbeitssieg ein. Abschließend noch ein Blick auf die kuriose Statistik: Satte 13 Siebenmeter-Strafwürfe bekamen die Gäste zugesprochen - neun davon alleine im ersten Durchgang. Bendorf II bekam über 60 Spielminuten lediglich einen Siebenmeter zugesprochen. Hingegen lag die TSB Reserve bei Zeitstrafen ganz klar vorne. Sieben Hinausstellungen für die TSB, drei für die HSG III. In beiden Teams konnte sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Was für ein Spiel: Nicht schön, aber selten kurios!

Vorschau

Aufgrund der längst überfälligen (Herbst-)Ferien pausiert die Zweite nun. Am Samstag, 13. Oktober um 17.30 Uhr geht es zu Hause gegen die SF Neustadt weiter.

Es spielten für Bendorf II: Nils Dames (2), Dominik Pretz (2/1), Florian Egel (3), Felix Rockenbach (1), Tido Stritzke (1), Jann Aschkowski (3), Markus Bohlander (3), Jonas Kaltenbach (4), Felix Gutfrucht (1), Lukas Krämer (2), Benedikt Brügel (3), Jannis Hofmann (5); im Tor: Dominik Knoll, Toni Radermacher.

Lukas Krämer beim Wurf. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen