
Am 19.05.2025
LokalsportFußball-Bezirksliga Mitte, 29. Spieltag
„Im Endeffekt hat uns die Konstanz gefehlt“
TuS Mayen musste mit einem 1:1 (0:1) bei der am Samstag abgestiegenen SG Maifeld-Elztal zufrieden sein
Gering. Die Spieler in den blauen Trikots lagen kollektiv am Boden, die Akteure in den roten Leibchen wussten nicht so recht, ob sie sich freuen oder ärgern sollten: Die SG Maifeld-Elztal musste durch das 1:1 (1:0) im Derby gegen den TuS Mayen am 29. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte als vierte Mannschaft nach dem TuS Rheinböllen, der Reserve des Ahrweiler BC und dem SSV Boppard absteigen. Der TuS Mayen hingegen konnte den inoffiziellen Titel als beste Mannschaft der Rückrunde noch nicht endgültig eintüten.
„Wenn die beiden katastrophalen Leistungen und Ergebnisse beim FV Rübenach und beim SV Oberzissen sowie die beiden Unentschieden zu Hause gegen den TuS Oberwinter und gegen die SG Argenthal nicht gewesen wären, hätte es für uns noch weiter nach oben gehen können. Im Endeffekt hat uns dafür die Konstanz gefehlt“, resümierte Walter Retterath, der Sportliche Leiter des TuS Mayen, nach der Partie vor 115 Zuschauern auf dem schwer zu bespielenden Rasenplatz in Gering. „Es war heute auch kein richtig gutes Spiel von uns. Wir hoffen, dass wir die Euphorie mit in die neue Saison nehmen und dann vielleicht ganz oben anklopfen können. Mit unserem Kader sind wir schon sehr weit. Momentan sind wir nur noch auf der Suche nach einem weiteren Torhüter, einem Innenverteidiger und einem Sechser.“
Die Besucher bekamen im ersten Abschnitt nicht gerade Feinkost geboten, das Geläuf ließ kaum vernünftige Spielzüge zu. Mehr als Halbchancen waren auf beiden Seiten nicht zu verzeichnen. In der 42. Minute durften die Hausherren dennoch jubeln: Nach einem Foul von TuS-Kapitän Tim Oliver Gilles im 16-Meter-Raum an Aaron Weidle zeigte Schiedsrichter Janik Ferger auf den Punkt. Jonas Hemgesberg ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf zur schmeichelhaften Führung.
Nach Wiederanpfiff übernahmen die Gäste das Kommando. Neuzugang Marlon Leidenbach traf mit einem Linksschuss den rechten Pfosten, SG-Schlussmann Dennis Otto hatte die Gefahr wohl unterschätzt (57.). Fünf Minuten später fiel der Ausgleich: Eine Freistoßflanke von TuS-Offensivkraft Devin Amedov stocherte SG-Innenverteidiger Johannes Meißner über die eigene Torlinie. Mayens Tim Krechel scheiterte mit einem 30-Meter-Schuss an der Latte (80.). In der Schlussphase setzten die Gastgeber alles auf eine Karte, nur ein Sieg hätte die Chance auf einen theoretisch möglichen Klassenverbleib offengehalten. Einen Weitschuss des eingewechselten Nico Steinbach lenkte TuS-Torhüter Tyron Wielpütz mit den Fingerspitzen gerade noch über den Kasten (90. + 3). Als der Unparteiische die Begegnung nach einer sechsminütigen Nachspielzeit beendete, war das Kapitel „Bezirksliga Mitte“ für die Maifelder vorbei. Zumindest vorerst.
„Ein Sieg für uns wäre heute nicht verdient gewesen“, räumte SG-Trainer Daniel Fischer ein. „Die Spieler haben alles gegeben und bewiesen, dass sie auch gegen gute Teams mithalten können. Wir sind nicht heute abgestiegen, sondern durch eine schwache Vorrunde, in der uns kaum Stürmer zur Verfügung gestanden haben. Natürlich sind wir jetzt enttäuscht, aber die Leistungen in den vergangenen Wochen werden uns viel Energie geben für die neue Saison. Der Kader bleibt fast komplett zusammen.“ Fischer, der weiterhin der verantwortliche Mann an der Seitenlinie bleiben wird, hielt sich mit Kritik aber nicht zurück: „Es mag rechtlich in Ordnung sein, dass im Winter fünf Spieler des FC Karbach zum Kooperationspartner TSV Emmelshausen wechselten und dass die Reserve der SG 2000 Mülheim-Kärlich in den entscheidenden Wochen immer wieder mit Spielern der ersten Mannschaft verstärkt wurde. Ein fader und bitterer Beigeschmack aber bleibt.“
SG Maifeld-Elztal: Dennis Otto, Jan Fasel, Johannes Meißner, Johannes Max (75. Martin Steffes-Holländer), Jonas Hemgesberg, Niclas Lohn, Jan Düllberg (63. Leon Becker-Plein), Jonas Klück, Aaron Weidle (83. Matthias Thelen), Yannick Idczak, René Durben (46. Nico Steinbach).
TuS Mayen: Tyron Wielpütz, Fabian Müllen (67. Sean Flies), Kaan Öztürk (88. Ridvan Akburak), Tim Oliver Geisler, Tim Krechel, Tim Schneider, Marlon Leidenbach, Tom Johann (75. Calvin Müller), Leon Kohlhaas, Devin Amedov, Mohamad Dido.
Schiedsrichter: Janik Ferger (Guckheim).
Zuschauer: 115.
Torfolge: 1:0 Jonas Hemgesberg (42., Foulelfmeter), 1:1 Johannes Meißner (62., Eigentor).
Letzte Aufgabe für die SG Maifeld-Elztal: am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr bei der SG Argenthal.
Letzte Aufgabe für den TuS Mayen: am Samstag, 24. Mai, um 15.30 Uhr gegen den TuS Rheinböllen.