Lokalsport | 11.06.2025

Pfingstturnier des RFV Oberbachem in der Grube Laura

Jonas Sander gewinnt „Großen Preis“ von Oberbachem

Jonas Sander gewann den „Großen Preis“ von Oberbachem. Fotos: MINA/Tierwelt

Oberbachem. Großes Aufgebot in der Grube Laura: knapp 450 Teilnehmende mit 666 Pferden hatten für die vier Turniertage in Oberbachem auf der Anlage des dortigen Reit- und Fahrvereins genannt. Die Veranstaltung hat Tradition; sie wird seit 1935 ausgetragen und zog wieder einmal mehrere Tausende Zuschauer an.

Dies gilt auch für die S**-Kür, die Highlight-Dressurprüfung am Sonntagabend. Auf dem Springplatz wurden die Hindernisse von den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern in kürzester Zeit zur Seite geräumt und das Viereck für die zehn Besten der Qualifikation vom Vortag aufgebaut – selbstverständlich zentimetergenau vermessen. Kenner des Wettbewerbs haben sich vermutlich über die hohe Männerquote gewundert: Drei von zehn ist eine Seltenheit; oft waren die Damen in den letzten Jahren unter sich. Das waren sie in diesmal auch auf den ersten drei Plätzen, denn Janine Drissen von der PSG St. Georg Kevelaer konnte mit „Numero Uno“ ihren Titel aus 2024 verteidigen. Der Name des Pferdes ist offensichtlich Programm. Zweite wurde Lydia Camp-Riebau vom RV Brauershof Geldern auf „Silverstone“ vor Nadine Brenner von der RUFG Falkenberg.

Selbstverständlich wurde das Dressurviereck auch flott wieder ab- und der Parcours wieder aufgebaut, da es am Montagmorgen um 8.30 Uhr mit den Springwettbewerben weiterging. Die Prüfung mit den meisten Nennungen des Turniers war die Springprüfung der Klasse A** 95 cm mit 52 Startenden. So große Zahlen hätte sich das Veranstaltungsteam auch für andere Programmpunkte gewünscht. Wie für viele andere Turniere in der Region ist es auch für die Oberbachemer schwer, Zahlen, die in der Vergangenheit Standard waren, heute noch zu erreichen. In der 1. Abteilung des A**-Springens gewann Kim Clara Bitzen von der RSG Hubertushof Remagen vor Sienna Müller vom RC Kalenborner Höhe, in der 2. Abteilung siegte Laura Willms vom Meckenheimer RC vor Christina Voit vom RC Annaberger Hof Bonn.

Am Freitag war der Vorjahressieger im „Großen Preis“, Felix Schneider vom RFV Im Heidental, auf „Sieg“ abonniert. In vier von fünf Springprüfungen des Tages, alle für Nachwuchspferde, belegte er dreimal Platz eins, dazu je zweimal Platz zwei und drei. Am Montag konnte er leider wegen einer Verletzung seines Top-Pferdes Juliénas nicht zur Titelverteidigung antreten, die ihm womöglich den dritten Sieg in Folge gebracht hätte.

Der ausrichtende Verein konnte sich auch diesmal über diverse gute Platzierungen in den Dressurwettbewerben freuen. Aus Pferdeperspektive war sicher „Vitus“ sehr mit sich zufrieden: Er gewann mit Lina Hahne die Dressurprüfung Kl. E, mit Clarissa Tauchert die Dressurprüfung Kl. A*, und wurde mit Besitzerin Yvonne Tobye Dritter in der Dressurpferdeprüfung Kl. L. In einer weiteren Jungpferdeprüfung, diesmal Kl. S* Trense, siegte Ann-Christin Camp vor Melanie Schulze. Letztere wurde auch Zweite in der Dressurprüfung M* Kandare und drittplatziert in der Dressurprüfung M** Kandare.

Am Montagnachmittag startete dann der Wettbewerb um die Nachfolge von Felix Schneider im mit 5.000 Euro dotierten „Großen Preis“ von Oberbachem. Die S*-Prüfung mit Siegerrunde wollten 23 Starterinnen und Starter gewinnen, darunter sieben Reiterinnen, zT mit Mehrfachstarts. Aber auch in diesem Jahr blieb den Damen der Sieg verwehrt. Leonie Berwanger vom Meckenheimer RC erreichte zwar als schnellste der acht Null-Fehler-Kandidaten die Siegerrunde und blieb auch dort fehlerfrei; ihre Zeit reichte allerdings nur für Platz vier hinter Anke Hetzer vom RC Annaberger Hof, die 24 Hundertstel schneller war. Jonas Sander vom PSV Klitzenhof hatte am Ende mit „Sea Coast Conbalet“ die Nase vorn; er absolvierte den Parcours ohne Fehler in 43,26 Sekunden. Der 2. Platz ging mit 18 Hundertstel Rückstand in die Nachbarschaft nach Niederbachem an Fouaad Mirza vom RC Rodderberg. Alle Ritte wurden zunächst von fast kompletter Stille unter den ca. 3.000 Zuschauern und nach dem letzten Sprung von tosendem Applaus begleitet. Der Sieger dankte in seiner kurzen Ansprache dem Publikum und auch den Veranstaltern: Die Anlage sei in Top-Zustand und die Begeisterung riesig; entsprechend laut war der Beifall bei der Siegerrunde. Den hatten vor dem Finale auch die jüngsten Teilnehmerinnen schon gehört, denn die Siegerinnen der Führzügelklasse, einige erst vier Jahre alt, aber alle im korrekten Turnieroutfit, durften sich dem Publikum auf dem Springplatz zeigen und eine kleine Ehrenrunde (aus Sicherheitsgründen ohne Ponies) drehen.

Nach dem wetterbedingt etwas langsamen Start der Veranstaltung waren auch die Verantwortlichen mit ihrem größten Event des Jahres zufrieden. Christiane Camp, 1. Vorsitzende des RFV Oberbachem, freute sich darüber, mit ihrem Team eins der grössten Sportereignisse der Region wieder einmal reibungslos über die Bühne gebracht zu haben.

Janine Drissen verteidigte den Titel im Top-Wettbewerb der Dressur.

Janine Drissen verteidigte den Titel im Top-Wettbewerb der Dressur.

Jonas Sander gewann den „Großen Preis“ von Oberbachem. Fotos: MINA/Tierwelt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mayen. Auch ohne seinen langjährigen Teamkollegen und Bruder Jürgen Nett konnte Achim Nett vom AC Mayen einen beeindruckenden Klassensieg auf der legendären Nürburgring Nordschleife feiern. Beim 57. ADAC Barbarossapreis, dem neunten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), holte das Team Dupré Motorsport im roten Audi S3 mit der Startnummer 480 einen souveränen Klassensieg in der VT2-F+4-Kategorie.

Weiterlesen

Mayen. Der erst 14-jährige Junis Holzleitner aus Sessenbach im Westerwald hat am 20. und 21. September 2025 beim 70. Autocross in der Matschenberg Offroad Arena den Titel des Deutschen Meisters in der Junior-Kart-Cross-Klasse errungen. Beim großen Finale der Deutschen Autocross Meisterschaft setzte sich das Nachwuchstalent vom Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC mit einer spektakulären Aufholjagd gegen starke Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Mayen. Das neunte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie stand ganz im Zeichen von Max Verstappen. Der vierfache Formel-1-Weltmeister bestritt nach seinem Einstand vor zwei Wochen in einem kleineren Fahrzeug nun sein erstes Rennen in der Königsklasse der GT3-Boliden – und krönte dieses Debüt prompt mit dem Sieg im Ferrari 296 GT3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025