Lokalsport | 01.06.2019

Aktuelle Spielergebnisse des TC Obere Grafschaft

„Kaltstart“ in die Medensaison

Höchst konzentriert ging Florian Kündgen bisher zu Werke. Er konnte all seine Einzel gewinnen und verlor nur ein Doppel bei zwei Doppel-Siegen. Foto: privat

Grafschaft. Bei extrem kalten Temperaturen starteten die Grafschafter Tennisspieler in die Medensaison. Teilweise mussten sie Schneeschauer abwarten, um dann bei deutlich einstelligen Temperaturen auf den Platz zu gehen. Glücklicherweise sind die Temperaturen kürzlich gestiegen und so konnten die Spiele unter angenehmeren Bedingungen bestritten werden.

Damen 40: Mit zwei Niederlagen starteten die Damen 40 um Mannschaftsführerin Heike Luse-Heimann. Mit einer guten Leistung gegen einen vermutlichen Aufstiegskandidaten hielten sich Britt Götte, Tanja Cauers, Heike Luse-Heimann und Renate Naus wacker. Doch am Ende konnte nur Cauers ihr Einzel und Götte/Cauers das Doppel gewinnen. Neben Bad Bodendorf hätte man in vollständiger Aufstellung vermutlich einen Sieg eingefahren, doch bereits nach den Einzeln war das Spiel verloren. Da half es auch nicht mehr, dass die Doppel durch Götte/Steffi Maldonald und Luse-Heimann/Annette Jürgens gewonnen wurden. Am Ende stand eine 6:8 Niederlage.

Damen 60: Mit einem Sieg und einer Niederlage starteten die Damen 60 in die Rheinlandliga. Gegen TC Freiendiez/Altendiez gewannen Brigitte Lindlar (6:3 6:2), Marita Glath (6:2, 6:3) und Birgitt Altmann 7:6 6:2. Waltraud Strunck-Brabänder hat ihr Spiel 6:1 6:1 verloren. Die Entscheidung, die in den Doppeln fallen musste, fiel dann auch äußerst knapp zugunsten von der Gastgeber aus. Brigitte Lindlar und Waltraud Strunck-Brabänder verloren 6:4 6:1 . Marita Glath und Vroni Hansen verloren dann das 2. Doppel äußerst knapp mit 6:4 4:6 10:8. Am zweiten Spieltag hatten die Damen 60 die Mannschaft der SG Traben-Trarbach / Wittlich zu Gast. In den Einzeln machten die Grafschafter Damen den Sieg schon perfekt. Brigitte Lindlar 6:1, 6:0, Marita Glath 6:0, 6:1, Birgitt Altmann 6:3, 7:6 und Anke Spaltmann 7:6, 6:1 gewannen ihre Spiele. In den Doppeln galt es nun das Gesamtergebnis noch zu verbessern. Brigitte Lindlar und Marita Glath gewannen 6:3, 6:7, 10:5. Das zweite Doppel haben Waltraud Strunck-Brabänder und Marlies Profittlich in zwei Sätzen verloren, da beide nie zu ihrem Spiel fanden.

Herren: Chancenlos waren die Herren in ihren beiden ersten Spielen aufgrund des Verletzungspechs, da sie in diesem Jahr ereilt hat. Gegen Bad Breisig war nichts zu holen. Lediglich Torge Götte im Einzel und Götte/Jan Niklas Comes konnten das Spiel einigermaßen ausgeglichen gestalten. Doch diese änderte auch nichts an der 0:14 Niederlage. Im zweiten Spiel konnte Götte dann das einzige Einzel gegen Nickenich gewinnen und auch wieder im Doppel mit Paul Philipp Jürgens nur knapp 4:6, 5:7 verlieren. Alle anderen Spiele gingen glatt an die Gastgeber.

Erste Herrenmannschaft 30: Drei Spiele hat die erste Herrenmannschaft 30 bereits hinter sich. Dabei gewann man einmal 11:10, verlor einmal denkbar knapp und unglücklich 10:11 bei einem weiteren 16:5 Sieg.

Der erste Sieg gegen Dernau war mit 11:10 denkbar knapp, wobei man nach den Einzeln 8:4 vorne lag, dies aufgrund einer nervenstarken Partie durch David Altmann, der im Match-Tiebreak gewinnen konnte und einer starken Leistung von Christian Fischer. Das noch nötige Doppel wurde dann ebenfalls durch Altmann/Florian Kündgen gewonnen. Sehr unglücklich, da in den Einzeln dreimal der Match-Tiebreak gegen die Grafschafter entschied, verlor man im zweiten Spiel gegen Forst/Lutzerath. Daniel Kloth, Christian Fischer und Daniel Altmann verloren alle nach guter Leistung im dritten Satz. Florian Kündgen und David Altmann gewonnen glatt, Christian Eißing hatte gegen die bärenstarke Nummer eins keine Chance. Das Endergebnis wurde dann durch zwei Doppelsiege (David Altmann/Eißing und Kloth/Altmann) hergestellt, wobei auch das erste Doppel (Fischer/Kündgen) im zweiten Satz die Chance zum 3:0 hatte, dann aber nach verlorenem ersten Satz 3:6 verlor. Gegen Niederzissen wurde der zweiten Sieg glatt eingefahren. Einzig Kloth musste im Match-Tiebreak den Kürzeren ziehen. Die anderen Spiele gingen teilweise sehr deutlich an die Grafschafter. Nach zwei gewonnen Doppeln fuhren die Grafschafter in der Annahme nach Hause, damit den Klassenerhalt in einer stark besetzten Gruppe so gut wie sicher zu haben.

Zweite Herrenmannschaft 30: Stark in die Saison starteten die zweiten Herren 30 um Mannschaftsführer Philipp Gauer. Einen deutlichen Sieg gab es im Lokalderby gegen den TC Grafschaft Nierendorf. 12:2 hieß es am Ende durch Siege von Michael und Markus Radermacher sowie Philipp Gauer. Die Brüder Radermacher und Gauer mit Simon Altmann machten das Endergebnis perfekt. Im zweiten Spiel hatte man den Aufstiegsfavoriten aus Remagen zu Gast. Vollkommen unerwartet trotze man ihm ein Unentschieden 7:7 ab. Die Siege durch Gauer und Markus Radermacher machten dies möglich. Die Brüder Radermacher machten ebenfalls den wichtigen Punkt im Doppel.

Herren 40: Mit einem Untenschieden in Ochtendung und einer Niederlage zu Hause gegen Rieden begannen die Herren 40 nicht so wie gewünscht. Herbert Götte, Uwe Frank, Simon Grunewald, Rainer Meckes, Erwin Kuhlen und Guido Mollen spielten bisher. Uwe Frank und Simon Grunewald konnten dabei ihre Einzel und Doppel gewinnen. Dies reichte aber leider für das Unentschieden gegen Ochtendung.

Herren 50: Zwei 9:5 Siege haben die Herren 50 auf dem Konto, sodass sie sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen konnten. In Bad Breisig spielte man mit sieben unterschiedlichen Spielern durch Siege von Christian Eißing, Herbert Götte und Rainer Meckes, sowie einem Doppelsieg durch Jörg Baumenn und Günter Feyand, der als einzige Einzel und Doppel spielte. Letzgenannte Doppelpaarung siegte auch im Heimspiel gegen Kottenheim im Doppel, nachdem zuvor Uwe Frank, Markus Weber und Thomas Nauß ihre Einzel gewannen. Ein sehr guter Start, der auf mehr hoffen lässt.

Herren 65 Spielgemeinschaft: Mit ebenfalls zwei Siegen startete die Spielgemeinschaft mit dem Nachbarn aus Nierendorf in die Saison. In den Einzeln in Nickenich traf Serge Mandelaire (Nierendorf) auf einen gleichwertigen Gegner. Den ersten Satz musste er mit 6:4 abgeben. Der zweite Satz ging dann mit 3:6 an den Grafschafter. Jedoch im Champions-Tiebreak zog der Grafschafter mit 10:5 den Kürzeren. Günter Feyand und Horst Bach gewannen ihre Spiele deutlich. Christoph Buhrmester konnte den Gegner aus Nickenich im Match-Tiebreak mit 10:4 besiegen. Die Doppel gingen durch Feyand/Bach Mandelaire /Werner Jüngling an die Grafschafter. Somit stand dann der 12:2-Sieg für die Grafschafter fest. Am zweiten Spieltag traten die Herren 65 der SG Obere Grafschaft / Nierendorf gegen den TC Bad Bodendorf an. In den Einzeln gewannen die Grafschafter Serge Mandelaire (Nierendorf) 6:0 6:3, Günter Feyand 6:2 6:0, Christoph Buhrmester 6:3 6:4 und Horst Bach 6:1 6:1. Somit war der Gesamtsieg nach den Einzeln schon unter Dach und Fach. Nun galt es in den Doppeln noch eine Ergebnisverbesserung zu erreichen. Günter Feyand und Werner Jüngling gewannen das erste Doppel 6:2 6:2. Im zweiten Doppel ging es wesentlich enger zu. Horst Bach und Hartmut Brabänder unterlagen im Championstiebreak mit 5:7 6:1 8:10.

Höchst konzentriert ging Florian Kündgen bisher zu Werke. Er konnte all seine Einzel gewinnen und verlor nur ein Doppel bei zwei Doppel-Siegen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mendig. Am vergangenen Samstag rief der Wettkampfkalender alle drei Jugendmannschaften in der Kreisliga Jugend 13 an die großen TT-Tische. Die dabei gezeigten Leistungen beweisen die gewachsene Spielstärke und Wettkampfhärte der Jungen aus der Mendiger Talenteschmiede.

Weiterlesen

St. Katharinen. Das verlängerte Wochenende rund um den 3. Oktober nutzten die Formationen des Tanz Corps Blau-Weiß St. Katharinen für ein intensives Trainingslager – mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ wurde in der heimischen Halle sowie mit der Jugendklasse Blue Flames in Worms fleißig an Technik, Ausdruck und Teamgeist gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht