Lokalsport | 10.03.2025

TV Bassenheim

Karneval hinterließ Spuren

Bassenheim. Mit nur acht Feldspielern und zwei Torhütern musste der TV Bassenheim in die Partie gegen den SV Untermosel gehen. Die grassierende Krankheitswelle, wohl eine Nachwirkung des Karnevals, hatte den Kader erheblich dezimiert. Es bleibt fraglich, warum der Spielbetrieb im Rheinland direkt nach Aschermittwoch wieder aufgenommen werden muss , obwohl jedes Jahr mit zahlreichen krankheitsbedingten Ausfällen zu rechnen ist.

Trotz der personellen Schwächung startete der TVB motiviert in die Begegnung. Allerdings ließ die Mannschaft in der ersten Halbzeit zu viele Chancen ungenutzt und musste früh einen weiteren Rückschlag hinnehmen: Ein Auswechselspieler verletzte sich bereits nach zwei Minuten und konnte nicht weitermachen. Dennoch zeigte Torhüter Daniel Otto eine starke Leistung, parierte einige gefährliche Würfe und kassierte sogar mehrere Kopftreffer. Dank seines Einsatzes hielt sich der Rückstand zur Pause mit drei Toren noch in Grenzen.

Nach der Halbzeitpause kam der TV Bassenheim deutlich besser ins Spiel. Vor allem Maurice Stark lief zur Höchstform auf und erzielte an diesem Abend beeindruckende 15 Tore. Immer wieder war er es, der die Defensive des SV Untermosel vor große Probleme stellte. In der 57. Minute gelang dem TVB die Führung durch einen verwandelten 7 Meter von Maurice Stark.

Doch dann wurde das Spiel durch zwei unglückliche Schiedsrichterentscheidungen beeinflusst, die den TVB aus dem Rhythmus brachten. Ein möglicher Punktgewinn oder sogar ein Sieg war greifbar, doch am Ende musste sich die Mannschaft unglücklich mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.

Trotz der Niederlage bleibt festzuhalten: Der TV Bassenheim zeigte eine kämpferische Leistung, die angesichts der schwierigen personellen Situation aller Ehren wert ist.

Marco Knöll (Tor), Daniel Otto (Tor), Daniel Ufer (1), Janik Lechner (5), Maurice Stark (15/7), Markus Oster, Patrick vom Hofe (2), Sebastian Neideck, Max Junglas, Fabian Quirbach.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025