Lokalsport | 07.11.2025

NLS-Saison erfolgreich abgeschlossen: Bad Hönninger auf dem Podium

Kevin Wambach holt mit seinem Team den Titel „BMW M240i Cup“ Meister

(v.l.) Kevin Wambach, Sven Markert, Adrian Rziczny. Foto: racpic media

Bad Hönningen. Der Bad Hönninger Kevin Wambach hat Anfang des Jahres den Rennstall gewechselt zu „Adrenalin - Motorsport“, um die Meisterschaft in der „NLS“ mit 10 Rennen auf der berühmt berüchtigten Nürburgring Nordschleife in Angriff zu nehmen.

Die Nürburgring Langstrecken - Serie „NLS“ ist eine Breitensport - Rennserie mit unterschiedlichsten Fahrzeugkonzepten - vom serienmäßigen Auto bis zum reinrassigen Rennfahrzeug. Die Rennen dauern zwischen vier und sechs Stunden.

Das Team fährt in der „BMW M240i Cup“ Klasse mit einem 340 PS starken Reihensechszylinder aus dem Hause von BMW Motorsport. In der gut besetzten Klasse, die meistens zwischen 7 und 12 Starter bringt, kämpft jedes Team mit dem gleichen Material und die Fahrer sind das Zünglein an der Waage.

Langstreckenrennen ist Teamsport und so teilt sich Kevin Wambach das Cockpit mit den beiden Fahrer Sven Markert (Berlin) und Adrian Rziczny (Neuenkirchen – Vörden).

Bei sechs Rennen in Folge, konnte das Trio Souverän den Sieg in der Klasse einfahren und damit auch die Tabelle in der Gesamtwertung anführen. Schließlich war man in diesem Jahr mit der Startnummer #1 dem Meisterauto aus 2024 unterwegs und die klare Ansage des Teamchefs „Matthias Unger“ war die Titelverteidigung.

Doch beim Double - Header, ein Wochenende an dem viele Punkte gesammelt werden können, kann man auch viele verlieren!

Die Glückssträhne reißt ab, technische Probleme sorgten in beiden Rennen für keine Punkte und damit waren alle Chancen den Meister in der Gesamtwertung zu stellen an einem Wochenende vorbei.

Der vorletzte Lauf der Saison brachte auch kein Glück mit sich, erneut technische Probleme zwangen das Team zur Reparatur an die Box. Schnelle Reparaturen der Crew machten den BMW wieder fahrbereit, doch der Zeitverlust war zu groß, um ihn auf der Strecke wieder herauszufahren in der stark umkämpften Cup Klasse. Somit wurde der Druck auf das Trio noch größer, die Klassenführung auch noch abgeben zu müssen.

Der zehnte und letzte Lauf der Saison im Oktober machte das Rennen bunt. Nicht nur das Laub der Bäume, auch Nieselregen machte das gesamte Rennen spannend. Schwierigste Bedingungen für alle Fahrer und das große Reifenpokern, Slicks (Profillose Reifen) oder Regenreifen. Die Strategie des Teams ging auf und so konnte das Trio mit gutem Vorsprung den siebten Sieg in der Saison einfahren und damit den Titel „BMW M240i Cup“ Meister feiern.

Kevin durfte beim letzten Lauf zur Nürburgring Langstrecken - Serie den neuen BMW M2 Racing für BMW Motorsport testen. Das Fahrzeug geht 2026 mit einer eigenen Cup Klasse in der „NLS“ an den Start.  Foto: henna banks photography

Kevin durfte beim letzten Lauf zur Nürburgring Langstrecken - Serie den neuen BMW M2 Racing für BMW Motorsport testen. Das Fahrzeug geht 2026 mit einer eigenen Cup Klasse in der „NLS“ an den Start. Foto: henna banks photography

(v.l.) Kevin Wambach, Sven Markert, Adrian Rziczny. Foto: racpic media

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Westum/Nürburgring. Der erst 17-jährige Julian Konrad aus Westum hat Motorsportgeschichte geschrieben: Mit einem souveränen Sieg beim Saisonfinale auf dem Nürburgring sicherte sich das Nachwuchstalent den Titel im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 – und das bereits vorzeitig. Damit reiht sich Konrad in die Liste der erfolgreichsten jungen Fahrer Deutschlands ein und beschert seinem Team KONRAD-Motorsport den dritten Fahrertitel und insgesamt vierten Teamtitel in nur fünf Jahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeitseinsatz der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der Streuobstwiese „Op Loches“

Gemeinsam für die Natur

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Zwischen Leben und Abschied – Informationsabende und Aktionen in Bad Breisig und Niederzissen

Neue Bestattungskultur, Sternsingeraktion und Trauercafé im Fokus

Bad Breisig. Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den schwierigsten Themen des Lebens, betrifft jedoch jeden Menschen. Unter dem Titel „Leben – Tod – Sterben – Was kommt danach?“ lädt die Fachgruppe Beerdigung und Trauer des pastoralen Raumes Sinzig zu zwei Informations- und Gesprächsabenden ein. Die Veranstaltungen finden am Dienstag, 18. November 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Marien, Koblenzer...

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25