Lokalsport | 02.05.2022

Handball-Rheinlandliga - SV Urmitz besiegt HSV Rhein-Nette mit jugendlichem Elan

Kombination zwischen dynamischer Unbekümmertheit und erfahrener Routine

Klarer 32:24 (16:9 ) Erfolg

Während Markus Häring zu den beständigsten und erfahrensten SVU-Spielern gehört ist Mika Helf zwar auch ein Örmser Eigengewächs , befindet sich jedoch gerade erst am Beginn einer vielversprechenden portlerkarriere. Foto: Jürgen Grab

Urmitz. Während SV Urmitz in der jüngsten Vergangenheit durch einige unerwartete Siege (z.B. zuletzt gegen den TV Bitburg) durch eine aufsteigende Tendenz zu gefallen wusste, musste bei der Kombination SpVgg Andernach/TV Jahn Plaidt eher ein Abwärtstrend registriert werden. Dieser musste die Handball-Kenner der Rheinland-Liga doch ein wenig erstaunen, zumal der HSV immerhin mit dem erfahrenen Trainer Hermann-Josef Häring einen Coach zur Verfügung hat, der einstmals beim TV Mülheim bzw. bei der HSG Mülheim-Kärlich/Bassenheim sowohl als Spieler als auch als Trainer eine herausragende Rolle gespielt hat.

Doch seitdem der Gülser Frank Knipp beim SV Urmitz das Traineramt übernommen hat und von ihm sowohl differenzierte taktische Varianten als auch der verstärkte Einsatz von jungen Spielern realisiert wurden, konnte der SVU, der allerdings auch zuvor schon etliche gute Spiele mit knappen Niederlagen gezeigt hatte, mehr und mehr teilweise überraschende Erfolge erzielen, die offenkundig das Selbstvertrauen dieser Truppe um den vereinstreuen Markus Häring mehr und mehr gestärkt haben.

Dabei setzte der Coach verstärkt junge Spieler in der Seniorenmannschaft ein, die er auch in der A-Jugend trainiert und seine Spielphilosophie sowohl in der A- als auch in der B-Jugend mit großem Erfolg verwirklichen kann. Mit Freude registrierte auch Co-Trainer Peter Wolf den enormen Fleiß und die Zielstrebigkeit des Örmser Teams und sparte nicht mit Beifall für diese erfolgreiche Mannschaft aus blutjungen und erfahrenen Spielern, die an diesem Tag in Andernach einfach nur gut waren und das Häring-Team eins ums andere Mal austrickste.

Mit unverkennbarem Elan ging das Urmitzer Team zu Werke und ließ von Beginn an seinen unbedingten Siegeswillen erkennen. Mit zwei Treffern des äußerst wendigen A-Jugendspielers Jona Rietz machte die Mannschaft von Beginn an klar, wer hier „Herr „ in der Halle sein wollte.

Ein weiterer Jugendspieler, Finn Luca Bauer, sowie der erfahrene und immer zuverlässig agierende Markus Häring sorgten für ein 4:0 nach fünf Minuten. Dass die Gastgeber erst nach sechsminütiger Spielzeit zu ihrem ersten Treffer und nach 11 Minuten zu ihrem zweiten Tor (2:7) kamen, erstaunte dann schon niemand mehr. Zu dominant und wurfsicher traten die routinierten und die jungen Örmser Spieler in Andernach auf und konnten durch weitere gut herausgespielte Treffer z.B. durch Lars Rieder, Mika Helf und den erfahrenen Lukas Helf und wiederum Jona Rietz bis auf 15:8 und dann bei Halbzeit auf 16:10 davon ziehen, ohne dass die Gastgeber eine Chance hätten, einmal ergebnismäßig etwas näher an die sicher und routiniert spielenden Örmser Jungs heranzukommen. In der 42. Minute hieß das Ergebnis schließlich 21:13, wobei weder Coach Frank Knipp noch Co-Trainer Peter Wolf zu diesem Zeitpunkt an einem Auswärtssieg zweifelten. Insofern spielten die Routiniers Lukas Helf und Markus Häring ihre ganze Handball-Erfahrung aus und setzten ihre jungen Kollegen immer wieder gut in Szene, so dass schließlich der ungefährdete 32:24 ziemlich deutlich ausfiel. Wenn auch die Partie gegen den TV Welling und weitere Matches noch ausstehen, so wird der SV Urmitz in der neuen Saison in Gemeinschaft mit Spielern des TV Mülheim als zweite Mannschaft der neuen Spielgemeinschaft weiterhin in der Rheinland-Liga spielen, da ein Abstieg in keinem Fall in Erwägung gezogen wird.

In jedem Fall war Frank Knipp von seiner Mannschaft ganz begeistert, die sich konzentriert an das vom ihm ausgegebener Spielkonzept hielten und die Routiniers von der HSG Rhein-Nette eins ums andere Mal düpierte.

Für den SVU spielten: Alexander Hoffend, Luca Hofstetter, Philipp Hoffend, Mika Helf (4), Finn-Luca Bauer (2), Lukas Helf (der Jüngere 1), Lars Rieder (3), Johannes Weinand (1) Julian Hoffend, Markus Häring (5), Sebastian Hessler (1), Jonas Brüggemann (2), Lukas Helf (der Routinier-6), Jona Rietz (7).

Während Markus Häring zu den beständigsten und erfahrensten SVU-Spielern gehört ist Mika Helf zwar auch ein Örmser Eigengewächs , befindet sich jedoch gerade erst am Beginn einer vielversprechenden portlerkarriere. Foto: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"