Lokalsport | 11.11.2025

Letztes Heimspiel der Hinrunde

Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform.  Foto: GSG

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Ein absolutes Highlight der Spiele war ein bemerkenswerter Akt des Fairplays. Ein Kind entschied sich freiwillig, den Platz zu verlassen, um sicherzustellen, dass das gegnerische Team, das in Unterzahl spielte, nicht benachteiligt wurde. Diese Geste des Sportsgeistes wurde von allen Anwesenden mit großem Respekt honoriert und zeigte, dass Fairness und Teamgeist über dem reinen Gewinnstreben stehen.

Die Parteien waren geprägt von tollen Spielzügen und zahlreichen Toren. Die Mannschaften zeigten, was in ihnen steckt, und es gab viele sehenswerte Kombinationen und Abschlüsse, die das Publikum begeisterten. Die Kinder spielten mit Herz und Leidenschaft, und die Freude am Fußball war in jedem Moment spürbar.

Die Vorfreude auf das letzte Spiel der Hinrunde, welches nächsten Samstag in Insul stattfindet, ist nach diesem tollen Fußballtag umso größer.

Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform. Foto: GSG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Bachem. Im letzten Heimspiel des Jahres bleibt die SG Bachem/Walporzheim siegreich. Mit einem deutlichen 4:0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf untermauerte das Team seine Heimstärke und sicherte sich verdient den Sieg. Über die gesamte Spielzeit dominierte die Mannschaft der BaWa das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Abend voller Musik und Mitgefühl

Benefizkonzert mit musikalischen Duo Jadeherz

Montabaur. Im Kuppelsaal des Schloss Montabaur findet am 4. Dezember ein Benefizkonzert mit dem Duo Jadeherz statt. Bei den Musikern handelt es sich um Sängerin Ricarda Bosse aus Limburg und Pianisten Peter Bongard aus dem Westerwald, die ein Programm mit zeitlosen Pop-, Soul- und Jazzsongs präsentieren.

Weiterlesen

Halloween-Fest an der Inselgrundschule

Hexen, Geister und gute Laune

Niederwerth. Am Vormittag des 31. Oktobers herrschte in der Inselgrundschule ausgelassene Stimmung, als sich das Schulgebäude in ein farbenfrohes Gruselschloss verwandelte. Gespenster, Hexen, Vampire und viele andere fantasievolle Gestalten feierten gemeinsam eine fröhliche Halloween-Party, die ganz im Zeichen von Musik, Bewegung und Kreativität stand.

Weiterlesen

Marienschule erhält Graffiti-Meisterwerk von „dater127“

Kunst zum Jubiläum

Vallendar. Zum 80-jährigen Bestehen erhielt die Schönstätter Marienschule ein außergewöhnliches Geschenk: Der bekannte Graffitikünstler Daniel Schmitz, der unter dem Namen „dater127“ arbeitet, gestaltete die Außenwand der Sporthalle zu einem beeindruckenden Kunstwerk um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe