Lokalsport | 09.11.2018

Fußball-Kreisliga C Ahr

Löwen können auch in der Fremde siegen

SV Oedingen - Grafschafter SG II 2:3

Sascha Kusch (rechts) erzielte die Führung gegen den SV Oedingen, während Philipp Schäfer zum momentan besten GSG-Angreifer avancierte.

Grafschaft/Oberwinter. Erstaunte Blicke und große Verwunderung gab es am Montag vergangener Woche auf Seiten der Grafschafter SG. Nicht über den Sieg des HSV gegen den 1. FC Köln waren die Grafschafter erstaunt, sie sahen den ersten Meisterschaftsauswärtssieg der Löwen-Reserve der laufenden Saison. Bis in die Haarspitzen motiviert reisten die Spieler um das Trainergespann Thun, Wagner und Jerrentrup zum Auswärtsspiel gegen den SV Oedingen nach Oberwinter. Grund für die Motivation waren nicht zuletzt die vergangenen Partien des Grafschafter SV II gegen den SV Oedingen. Beide Mannschaften gingen an die Grenzen des Erlaubten und auch hin und wieder darüber hinaus. Also mächtig Zündstoff für ein spannendes Flutlichtspiel.

Während die Gäste mit einer defensiven Taktik in das Spiel gingen, wollten die Hausherren früh ihr Revier markieren. Die Oedinger Offensive versuchte immer wieder, ihren wuchtigen Stürmer Wilko Feeken in Szene zu setzen. Eben jener Feeken hatte auch die erste Tormöglichkeit der Begegnung. Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite wurde der Heimangreifer überrascht und vergab in aussichtsreicher Position mit dem Schienbein die Führungsmöglichkeit. Diese Aktion war gleichzeitig auch die einzige ernst zu nehmende Chance der Hausherren in der ersten Spielhälfte. Meist verteidigte die Grafschafter Defensive ihr Tor wie eine Löwenmutter ihr Junges. Die starke Leistung der Abwehr krönte Jannik Schneider in der 25. Spielminute. Seine perfekt getimte Flanke aus dem rechten Halbfeld erreichte den in den Strafraum eilenden Sascha Kusch präzise auf dem Kopf, der gegen die Laufrichtung des Torhüters die Führung erzielte. Die Schockstarre der Gastgeber konnte Philipp Schäfer weitere fünf Minuten später ausnutzen. Mit einem Ballgefühl à la Lionel Messi dribbelte Schäfer fünf Hausherren im gegnerischen Strafraum aus und platzierte das Spielgerät sicher im Netz. Selbstbewusst, aber keineswegs arrogant, agierten die Löwen weiter bissig und versuchten, sich den SV Oedingen parat zu legen. Die Chance auf das 3:0 hatte Alexander Rath in der 36. Spielminute. Dem allerdings eher kraftlosen Torschuss des gelernten Innenverteidigers ging ein Fehlpass der Oedinger Defensive voraus. Bis zur Pause musste der überaus souverän leitende Schiedsrichter Rolf Schellberg keine weiteren Treffer mehr notieren. Christian Wagner und David Kriechel versuchten zwar mehrfach, aus der Distanz den berühmten „Deckel draufzumachen“, schienen aber zu wenig Zielwasser getrunken zu haben.

Sechs Minuten nach Wiederanpfiff konnte Schäfer seinen zweiten Treffer markieren. Kusch fasste sich nach einer Balleroberung aus 20 Metern ein Herz, doch Heimtorhüter Mario Grubert konnte den Ball abwehren. Diese Ballabwehr landete allerdings auf dem Fuß von Schäfer, der ohne Mühe zum 3:0 einschob. Fortan setzte der SV Oedingen immer mehr Angriffsaktionen. Diese blieben aber bis zur 81. Spielminute ohne Erfolg. Ein starker Freistoß von Hans Gräfe fand neun Minuten vor Ende des Spiels den Weg in den Torwinkel. Natürlich wurden die Angriffsbemühungen der Oedinger nun immer intensiver, und die Gäste aus der Grafschaft konnten keine Entlastungssituationen mehr schaffen. In der 88. Spielminute musste GSG-Torhüter David Volz erneut hinter sich greifen. Heimstürmer Jan Huefnagels nagelte den Ball aus der Distanz auf das Gehäuse von Volz, der bei diesem abgefälschten Torschuss wieder chancenlos blieb. An der letzten Situation des Spiels waren beide Torhüter beteiligt. Heimkeeper Grubert suchte den Weg in Volz‘ Strafraum, um den letzten Eckball der Partie im Tor unterzubringen. Volz konnte diesen Versuch allerdings parieren, und der Nachschuss von Benedikt Gemein befindet sich nun, so wie Leon Schneiders Elfmeterversuch aus dem letzten Heimspiel, irgendwo auf der Erdumlaufbahn.

Mit diesem Sieg fahren die auswärts nun nicht mehr „jungfräulichen“ Löwen am Freitag, 16. November, zum FC Niederlützingen. Anpfiff zum ersten Rückrundenspiel ist um 19.30 Uhr.

Grafschafter SG II: David Volz, Oliver Bachem, Mario Pluschke, Sebastian Kernenbach, Jannik Schneider, Angelo Fernandez (60. Kevin Prior), David Kriechel, Sascha Kusch, Christian Wagner, Alexander Rath (46. Omidollah Ahmadi), Philipp Schäfer (85. Nils Henscheid).

Sascha Kusch (rechts) erzielte die Führung gegen den SV Oedingen, während Philipp Schäfer zum momentan besten GSG-Angreifer avancierte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Plaidt. Am 28. und 29. September 2025 richtete die DJK Plaidt in der Turnhalle der IGS Pellenz die Rheinland-Meisterschaften im Jugend-Doppel und Mixed aus. Rund 60 Spielerinnen und Spieler traten in den Altersklassen U13 bis U19 an. Für die Plaidter Lokalmatadorin Jolina Saftig verlief das Heimturnier äußerst erfolgreich: Am Samstag erreichte sie im Mixed U17 mit Karl Maximilian Weyand den zweiten Platz und sicherte sich im Mädchendoppel U17 gemeinsam mit Leonie Euteneuer den Titel.

Weiterlesen

Nickenich/Eich/Kell. Nachdem am vergangenen Samstag gemeinsam mit der E2 das Freundschaftsspiel gegen den FC Plaidt bei Fritz-Walter-Wetter souverän mit 12:3 gewonnen wurde, stand am vergangenen Dienstag, 07.10.2025, das nächste Meisterschaftsspiel gegen den TuS Hausen im heimischen Waldstadion auf dem Spielplan. Mit den Gästen war noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen, da diese im Hinspiel für die bis dato einzige Niederlage der E3 im bisherigen Saisonverlauf verantwortlich waren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht