Lokalsport | 29.09.2025

MSC Dreckenach erfolgreich in der IGE unterwegs

Tristan Cornely bei der Wasserdurchfahrt in Feldatal.  Foto: MSC Dreckenach

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen. Die IGE untersteht keiner Sportbehörde wie dem DMSB, oder international der FIM, ist somit auch keinem Dachverband angegliedert.

Da sich viele Enduro-Veranstaltungen in Deutschland hauptsächlich auf die neuen Bundesländer konzentrieren, haben wir vor ein paar Jahren mit Freude registriert, dass der ADAC mit der IGE eine Verbindung einging. Als Lizenz-Fahrer konnte man von nun an die IGE-Läufe nutzen, um sich für den ADAC CC Enduro Cup West werten zu lassen. Der Hintergedanke dabei, den Endurosport im Südwesten stärker zu etablieren, aber vor allem auch um Nachwuchs zu generieren.

Leider hat der ADAC Mittelrhein jedoch zur Saisonmitte die noch im Vorjahr akzeptierten Bedingungen geändert und alle Teilnehmer des ADAC CC Enduro Cup West aus dem Wettbewerb gestrichen. Die damit bereits eingefahrenen Ergebnisse aus der Motorrad-Offroad-Meisterschaft hat man kurzerhand gelöscht.

Für die Nachwuchsarbeit sicherlich nicht der richtige Weg!

Trotz allem ließen sich unsere Mitglieder von der entzogenen Unterstützung nicht beeindrucken und setzten nach der Sommerpause die Saison fort.

Hierbei konnten beachtliche Ergebnisse eingefahren werden. Allen voran Thomas Klein, der bei fast jedem Start in seiner Klasse das Rennen auf Platz 1 beendete. Auch die anderen Teilnehmer konnten gute Platzierungen, sowie Podestplätze für sich verbuchen. Man ist sich daher einig, dass auch in der nächsten Saison wieder eine Teilnahme bei der IGE angestrebt wird.

Tristan Cornely bei der Wasserdurchfahrt in Feldatal. Foto: MSC Dreckenach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Niederzissen/Wehr. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison 25/26 blieb die SG Niederzissen/Wehr zu Hause ohne Punktverlust. Gegen die SG Eich/Nickenich/Kell, den ambitionierten Absteiger aus der Kreisliga A, siegte die Mannschaft mit 4:1.

Weiterlesen

Sinzig/Ehlingen. Vor Kurzem wurden die Kreismeisterschaften diesen Jahres von der TTG Pellenz ausgetragen. Hier wurden von der Spielgemeinschaft Rekordzahlen erreicht: 28 mal auf dem Treppchen, 37 Teilnehmer von der SG und 16 Betreuer, die den Jungspunden unter die Arme griffen!

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem klaren 9:1 Erfolg bei der TTG Torney absolvierte die SG Sinzig Ehlingen in der Tischtennis Rheinlandliga am Wochenende ein erfolgreiches Gastspiel. Allerdings fehlte bei Torney mit dem rumänischen Abwehrzauberer und Noppenspezialisten Istvan Illi die Nummer 1 der Gastgeber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf

Björn Hering qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Bad Bodendorf. Am 13. Oktober 2024 fand in Bad Bodendorf das Qualifikationsschießen der amtierenden Schützenkönige des Bezirksverbandes Rhein-Ahr statt. Hier konnte Schützenkönig von 2024/2025, Björn Hering, seinen Heimvorteil nutzen und qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen 2025 in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Niederlützingen. Die Gemischte Garde der KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. freut sich über eine neue Ausstattung: Dank der Unterstützung von Lars Fuchs, Geschäftsführer der Firma Holzbau Fuchs, und Dirk Fuchs, Geschäftsführer der Fuchs Tiefbau GmbH, konnten für die Tänzerinnen und Tänzer neue Trainingsjacken angeschafft werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am 5. September zog ein Teil der Weinbau-Brüder mit Körben und Scheren ausgestattet in den Elzenberg unterhalb der Schäferhütte und erntete Traube um Traube. Gleichzeitig bereiteten andere am Winzertreff alles für das Rappen vor. Treue Helferinnen und Helfer, die seit Jahren dabei sind, unterstützten tatkräftig, ebenso wie neue Gesichter. Selbst eine über 90-jährige Oberbreisigerin stellte spontan ihren Rollator beiseite, nahm im Kreis Platz und half engagiert mit.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW