Lokalsport | 03.04.2025

Fußballprojekt „Der Ball rollt“ in der Kita Waldmeister

Mit Leidenschaft und Teamgeist zum Erfolg

Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit einem echten Fußball zu spielen was ihre Begeisterung sofort steigerte.Fotos: privat

Straßenhaus. Das Fußballprojekt „Der Ball rollt“ in der Kita Waldmeister hat das Interesse der Kinder an der Bewegung und Teamgeist geweckt. Besonders die 14 Jungs im Alter von 5 und 6 Jahren hatten großen Spaß daran, ihre fußballerischen Fähigkeiten zu entwickeln und dabei mehr über den beliebten Sport zu erfahren. Das Projekt ermöglichte nicht nur eine Menge Bewegung, sondern auch spannende Einblicke in die Welt des Fußballs.

Einführung ins Fußballabenteuer

Das Fußballprojekt begann mit einfachen, aber aufregenden Übungen aus dem Kunstrasenplatz in Straßenhaus. Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit einem echten Fußball zu spielen was ihre Begeisterung sofort steigerte. Vom Dribbeln bis zum Torschuss – die Jungs lernten die ersten Grundlagen des Spiels kennen.

Trikotfarben und Vereine: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Laufe des Projekts bekamen die Kinder auch die Gelegenheit sich über ihre Kenntnisse auszutauschen. Sie sprachen über verschiedene Trikotfarben, Lieblingsmannschaften sowie Fußballregeln. Der Austausch über berühmte Vereine und Spieler förderte nicht nur das Interesse an Fußball, sondern gab den Kindern die Chance, sich mit ihren eigenen Vorlieben und Erfahrungen einzubringen. So wurde das Projekt nicht nur zu einer körperlichen, sondern auch zu einer kulturellen Entdeckungsreise.

Pokale und Medaillen: Stolz auf Erfolge

Besonders spannend wurde es, als die Kinder ihre eigenen Pokale und Medaillen mit in die Kita brachten und stolz präsentierten. Die Gruppe tauschte sich darüber aus, welche Erfolge sie in ihren Vereinen oder bei Familienausflügen schon feiern konnten. Dieses kleine, persönliche Element stärkte das Gemeinschaftsgefühl und motivierte die Kinder, noch engagierter bei den Übungen mitzuwirken. Dieses wurde nochmals mit einer Spende vom Förderverein verstärkt. Die Kita bedankt sich für die 10 neuen Waldmeister-Power-Bälle, welche in Zukunft noch mehr Spaß und Motivation bringen Fußball zu spielen.

Ein erlebnisreicher Stadionbesuch: TUS Koblenz und die Stadionwurst

Der Höhepunkt des Projekts war der Abschluss des Fußballabenteuers - ein gemeinsamer Stadionbesuch beim TUS Koblenz. Gemeinsam mit ihren Mamas, Papas und Kita Erzieher*innen hatten die Kinder die Möglichkeit, ein echtes Fußballstadion zu erleben, das ihre Vorstellungen von dem, was sie auf dem Platz geübt hatten, noch einmal in einer ganz anderen Dimension erlebbar machte. Natürlich durfte auch eine Stadionwurst nicht fehlen - eine kleine Tradition die das Fußballerlebnis perfekt abrundete.

Fazit

Das Fußballprojekt „Der Ball rollt“ hat nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert, sondern auch ihr soziales Verhalten und ihr Interesse an der Welt des Fußballs. Durch die regelmäßigen Treffen auf dem Kunstrasenplatz, die Gespräche über Vereine und Spieler sowie das Erleben eines echten Spiels im Fußballstadion haben die Kinder wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Das Projekt hat nicht nur die Leidenschaft für den Fußball geweckt, sondern auch Teamgeist, Fairness und das Verständnis für eine starke Gemeinschaft vermittelt. Es bleibt abzuwarten, ob einige der Jungs dem Fußball auch in Zukunft treu bleiben oder sich sogar vielleicht in einem Verein anmelden. Ein Projekt, das sowohl sportlich als auch sozial einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Der Höhepunkt des Projekts war der Abschluss des Fußballabenteuers - ein gemeinsamer Stadionbesuch beim TUS Koblenz.

Der Höhepunkt des Projekts war der Abschluss des Fußballabenteuers - ein gemeinsamer Stadionbesuch beim TUS Koblenz.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit einem echten Fußball zu spielen was ihre Begeisterung sofort steigerte. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler