Lokalsport | 14.11.2024

JSG Welling/Bassenheim – weibliche D-Jugend

Mit Teamgeist zum Sieg

Die Mädels haben allen Grund zum Jubeln. Foto: JSG Welling/Bassenheim

Welling/Bassenheim. Jüngst war der TV Engers bei der JSG Welling/Bassenheim in Welling zu Gast. Die Aufregung war groß, da der TV Engers auf Grund seiner guten Jugendarbeit immer eine sehr gute Truppe stellte, und ein gefürchteter Gegner der Mädels von der JSG war. Man wollte schließlich die Tabellenführung ausbauen und den Sonntagnachmittag dafür nutzen.

Der Spielbeginn war auf beiden Seiten hektisch und unkoordiniert, es musste sich erst mal aufeinander eingestellt werden. Deswegen fiel das erste Tor erst in Minute 4:34 durch Josephina Brandl. Dieser kleine Befreiungsschlag führte dazu das das Spiel jetzt Fahrt aufnahm. Tor um Tor fiel, und die JSG merkte das hier heute was zu holen war. Sogar die 7-Meter Ausbeute konnte sich heute sehen lassen, gleich vier Spielerinnen trafen vom Punkt. In der 15. Minute stand es bereits 8:2 und mit einem Halbzeitstand von 10:2 ging man in die Kabinen. Die Ansprache der Trainerin Sonja Stenzel war klar: „Bitte macht genau so weiter!“

Der Beginn der zweiten Hälfte war dann wieder etwas hektisch, bis sich alle wieder sortiert hatten. Die erste Hälfte war bereits körperbetont, das war aber nichts im Vergleich zur zweiten Hälfte! Es wurde mit vollem Körpereinsatz um jeden Ball gekämpft. Engers hielt jetzt besser dagegen, konnte den Abstand aber nicht verkürzen. Die Abwehr der JSG wurde immer besser und es konnten einige Bälle in der erobert werden. Hier war es Hannah Ronneberger, die hinten in der Mitte die Abwehr zusammenhielt, und Lana Wunder im Tor konnte auch einige Würfe parieren. Nach 40 Minuten zeigte die Anzeigentafel einen ungefährdeten, aber hart erkämpften Endstand von 19:9.

Die Mädels und ihre Trainerin waren überglücklich und bereiteten den Zuschauern ein kleines Freudentänzchen.

Die Stimmung im Team ist super und die Einstellung stimmt, deswegen freut sich die JSG schon jetzt auf das nächste Spiel. Dieses findet am 1. Dezember um 14 Uhr in Welling gegen den HC Koblenz statt.

Für die JSG spielten: Nika Wunder (2), Lina Krause, Hannah Ronneberger (5/2), Natasza Wolczynska (2/1), Nele Gerner (1), Hanna Bruchof, Melinda Meurer, Sophia Leirich, Lana Wunder (Tor), Anna Stephani, Josephina Brandl (8/1) und Lana Wilbert (1/1).

Weitere Themen

Die Mädels haben allen Grund zum Jubeln. Foto: JSG Welling/Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld