Lokalsport | 21.08.2025

FVE gewinnt drei Tage nach dem Pokalkracher gegen Eintracht Frankfurt sein Oberligaspiel

Nach dem Pokalfest: Engers gewinnt in Gau-Odernheim

Seine enorme Kopfballstärke stellte FVE-Innenverteidiger David Eberhardt auch gegen Eintracht Frankfurt unter Beweis. In Gau-Odernheim war er am Mittwoch wieder der „Chef in der Luft“.Foto: Dietmar Walter

Engers. 10.000 Zuschauer, TV-Kameras und ein Champions-League-Teilnehmer mit hochdotierten Profis als Gegner: Für die „Jungs vom Wasserturm“ war der DFB-Pokal-Kracher gegen Eintracht Frankfurt ein unvergessliches Erlebnis, auf das sie wochenlang hingefiebert hatten.

Nach einem solch emotionalen Höhepunkt wieder in den Oberliga-Alltag umzuswitchen: keine einfache Aufgabe. Doch das Team von Coach Julian Feit hat geliefert. Am Mittwochabend, nur drei Tage nach dem „Spiel der Vereinsgeschichte“, gewann der FVE beim TSV Gau-Odernheim souverän mit 2:0. Zusätzlich bemerkenswert: Es war die erste Niederlage für den mit Siegen gegen Gonsenheim und in Ludwigshafen stark in die Saison gestarteten Aufsteigers.

„Sie gewinnen verdient“, attestierte am Ende TSV-Trainer Florian Diel, der vor allem zugeben musste, dass die Gäste fast jeden Defensiv-Zweikampf gewonnen hatten. Besonders eklatant: die Lufthoheit - eine Stärke, die die Engerser auch schon gegen die große Eintracht aus Frankfurt demonstriert hatten. Und so verteidigten David Eberhardt & Co im 5-2-3-System alles souverän weg, was auf ihr Tor zukam. „Das war sehr, sehr gut“, war Trainer Julian Feit nach seinem ersten Auswärtssieg als FVE-Coach erschöpft, aber hochzufrieden. Allein in der letzten halben Stunden machte sich die nachlassenden Kräfte ein wenig bemerkbar und die Gastgeber kamen stärker auf – letztlich aber ohne zählbaren Erfolg. „Wir sind viel gelaufen und haben viel gelitten“, kommentierte Feit zufrieden und machte gleichzeitig darauf aufmerksam, dass er nach dem Pokalspiel kräftig rotiert und „die ganze Kaderbreite“ genutzt hatte.

Für die beruhigende 2:0-Führung hatten die Grün-Weißen schon in der ersten Halbzeit gesorgt. Das 1:0 in der 37. Minute war dabei eine Kombination des überragenden Innenverteidiger-Duos: Kapitän Chris Meinert hatte einen Freistoß auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo ihn David Eberhardt per Kopf einwuchtete.

In der Nachspielzeit von Hälfte eins spielte dann Evren Akahiskali – Neuzugang aus Elversberg – nach einem Ballgewinn einen tollen Steilpass auf Gabriel Müller. Der Flügelspieler setzte sich auf der rechten Seite hart bedrängt vom Gegenspieler durch und passte in die Mitte, wo Nils Wambach nur noch abstauben musste. Das erste FVE-Tor für den Neuzugang, dessen Vater und Großvater schon in Engers gespielt haben und der in den vergangenen zwei Jahren eine Klasse mit satten 60 Treffern „alles weggeballert“ hatte. Erkenntnis: Wambach weiß auch in der Oberliga, wo das Tor steht!

„Kurz nach der Halbzeit haben wir das 3:0 verpasst. Damit wäre das Spiel gekillt gewesen. Aber wir hatten es auch so im Griff und haben verdient gewonnen“, resümierte Feit nach 90+5 Minuten.

Mit dem Sieg rückt der FV Engers in der Tabelle mit sechs Punkten aus drei Spielen auf den fünften Platz vor. Am Samstag empfangen die „Jungs vom Wasserturm“ dann zu Hause den punktgleichen Aufsteiger FC Hertha Wiesbach. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Seine enorme Kopfballstärke stellte FVE-Innenverteidiger David Eberhardt auch gegen Eintracht Frankfurt unter Beweis. In Gau-Odernheim war er am Mittwoch wieder der „Chef in der Luft“. Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes können Sie in lockerer und angenehmer Atmosphäre Tänze wie Discofox und die beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze wie Salsa u.a. erlernen, die gerne auf Bällen und Festen getanzt werden.

Weiterlesen

Puderbach. Knapp 4.000 Athletinnen und Athleten gingen beim diesjährigen Köln Triathlon an den Start, davon mehr als 800 auf der Mitteldistanz! Zu absolvieren waren 2,6 km Schwimmen, 73 km Rad fahren und 19 km Laufen – angefeuert von tausenden Zuschauern entlang der Strecke. Aus der Trainingsgruppe des LT Puderbach trat auch das „Vater-Sohn-Gespann“, Jörg und Niklas Schütz an. Schütz Senior, vielfacher Ironman Finisher, benötigte 30:23 Min., während Schütz Junior nach 35:34 Min.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Koblenz. Was als spontane Idee in Koblenz begann, entwickelt sich zu einer bundesweiten Bewegung: Die Aktion „Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie“ stößt deutschlandweit auf enorme Resonanz. Rund 5.000 Bestellungen liegen bereits vor – und täglich kommen neue hinzu. Viele Kreisverbände stimmen derzeit noch ihre Mengen ab, auch der Landes- und Bundesverband beraten über ihre Bestellungen.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz